![]() |
Bei einem Freund von mir der das gleiche Problem gehabt hat, hat ein ganz einfaches Mittel geholfen: "Wärmeleitpaste".
Seit dem macht der Rechner keinen (ungewollten) pieps mehr. |
also Lord_of_Midnight,...bin ja absolut kein Gegner von ASUS,...ist nämlich seither auch mein zuverlässigstes Motherboard,...abgesehn von dem Störton,...deswegen werde ich Deinen Rat befolgen und mir so einen Kühler kaufen ...irgendwas muss ich ja unternehmen... dangescheeeen für tip ;)
|
...incl.wärmeleitpaste <g> thx jaguar :)
|
bin auch der meinung, das asus so ziemlich die besten boards macht und vom support her spitze ist. habe selbst ein asus board und in der arbeit verwenden wir auch nur asus. trotzdem war ich mit dem p5a-b nicht zufrieden. von etwa 30 gekauften waren 3 schon bei der lieferung defekt, und auch hintenach gab es oefter noch probleme. und das board mit dem piepsen war kein temperaturproblem und waermeleitpaste ist eh selbstvestaendlich.
leider hab ich keinen vergleich mit anderen ss7 motherboards, lt allen tests sollen sie ja auch nicht beruehmt sein. |
Ich würde sagen einen guten Vergleich bietet "unser" Forum hier. Zähl mal wieviele mit Problemen mit ALI V Chipsatz schreiben, bzgl. Problemen mit Kompatibilität, usw. .
Danach zähle die Anzahl derjenigen die mit VIA MVP3 Chipsatz Probleme haben. Ist meiner Meinung nach sehr aussagekräftig, oder nicht? ------------------ Gruß Authentic |
Habe schon längere zeit ein Asus P5 A-B und habe keinerlei probleme damit. Läuft stabil und der Support ist wirklich erstklassig. Nur nach kauf einer neuen CPU(K6-III7450, sehr zufrieden)wurde alles etwas zu warm.
Habe mir, nach Lektüre der Antworten auf meinen Eintrag, bei Actron besagten Kühler gekauft, und seither läüft alles wie am Schnürchen,sogar ohne Wärmeleitpaste(bei dieser Gelegenheit, vielen Dank an Lord, für den Tip).Diese Leistung im Verhältnis zum Preis sind mir ein Rätsel. Habe eine Menge angeschaut, kosteten zw. 200 und 600 ATS. Grüsse, Huck |
Ich habe ein Tyan SS7 und bin auch sehr zufrieden, hatte einmal ein Asus mit P166 und das habe ich auch noch in sehr guter Erinnerung, der Biossupport ist wirklich gut bei Asus.
Es ist halt eben bei den AMD's so, dass man für eine gute Kühlung Sorge tragen muß, meiner läuft in einem Big-Tower, der ist aber ziemlich vollgestopft aber ich habe genug Lüfter (Festplatten), bei der CPU auch Wärmeleitpaste selbstverständlich! Bin schon neugierig wie das neue Tyan für den K7 abschneiden wird. |
Ich glaube nicht, daß das so einfach ist, Authentic. Schau Dir einfach diesen Beitrag an. Um Ös 89,-- sind schon wieder ein paar Leute zufrieden. Woher willst Du jetzt wissen, wie viele Leute im Forum ein MVP3 Board und wie viele ein Ali V haben ? Woher willst Du so sicher sein, daß nicht einfach der Ali V sehr verbreitet ist und die Wcm-Leser mehr auf Socket 7 stehen ? Weil diese Komponente einfach wesentlich besser und wirtschaftlicher ist ?
Bring ein Beispiel: Was ist wirklich schneller und billiger zugleich ? Nimm ein Asus P5A mit einem AMD K6-3 400 ? Aber jetzt nicht wieder mit einem Spielzeug-Celeron kommen ! Jeder, der sagt, daß Pcs allgemein problemlos sind, ist unrealistisch ! Wo gehobelt wird fallen Späne. Und wenn Du ein bißchen ängstlich bist, darfst Du halt nie einen neuen Pc kaufen und mußt immer beim alten bleiben. Wie kommst Du eigentlich dazu, daß alle Probleme dieser Welt vom Ali V Chipsatz verursacht werden ? [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. März 2000 editiert.] |
Sers :)
Hab mir grad den genannten 89ATS Kühler gekauft,...er brummt seit etwa 2 stunden so vor sich hin, und bislang hat der interne LS kein störendes Tönchen von sich gegeben,...außerdem ist dieser viel leiser als mein voriger...danke für tip :)) |
Fasse zusammen: Man ist sehr oft versucht, ein gutes Produkt als schlecht hinzustellen, nur weil man die Ursache eines Problems nicht kennt. Nachher, wenn mans weiß, ist naturgemäß alles leichter.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag