![]() |
@ kikakater : Danke für die Hinweise. Derzeit gibt es einen Händer in Oyenhausen wo die DC10+ (= mit Software und Breakoutbox) um 209€ verkauft wird. Das passt.
@seidi : Das Studio 8 und die Breakoutbox sind derzeit dabei. Wieso meinst Du dass ich für digitalen Schnitt auch eine Karte brauch zum Import. Ich dachte da kann man das file (wie bei digitaler Photograpfie) einfach rüberkopieren und dann mit den Studio 8 bearbeiten. Habe ich da einen Denkfehler ? Kommen die Daten einer digitalen Kamera nicht über USB ? Ich habe schon vor in den nächsten 2 Jahren auf eine digitale Kamera unzusteigen. Grüsse Franz |
@franzl: Die DV Kameras haben gemeinhin einen 4 poligen Firewire-Anschluß zum Übertragen der Daten zum PC, nach Firmwarefreischaltung in der DV Kamera sogar Richtung DV Kamera um die Videocam als Videorekorder benutzen zu können.
Das Ansprechen der Kamera funktioniert über die Software ODER der Film wird per Firewire Kabel auf die Festplatte überspielt. Am besten sich beim Fachhändler erkundigen mit welchen Geräten das Optimum zu erreichen ist. Aysnchrone Bild- und Tonmischereien können schon passieren, das hängt wie gesagt von der Konfiguration ab. Das beste ist Schnittmarken festlegen, einspielen, Tonspur(en) dazu packen, evtl. Szenen sowie Übergänge festlegen, komprimieren und danach sichern. |
@ kikakater : Wenn ich als DV-Laie das Ganze richtig verstanden habe, dann bruache ich bei einer DV-Kamera und geeigneter CPU keine digitale Schnittstellenkarte denn die Filmdaten kann ich dann "direkt" per Firewire auf die Platte kopieren und dann bearbeiten soferne die Platte gross genug ist und die CPU die Sache ohne Schnittstellenkartenunterstützung (Decoder-Chip) schafft.
Grüsse Franz |
Ohne Support Software vom Kamerahersteller wird das Überspielen nicht funktionieren. "Direkter" geht es nicht. Die Schnittstellenkarten bestehen hauptsächlich aus der Firewireanbindung, da jetzige PCs diese Schnittstelle ja noch nicht besitzen. Ein Decoder-Chip erledigt lediglich das Ausführen des Transkodierens in Hardware. Welches Format vorliegt, hängt ja von der Konfiguration der Geräte ab.
|
@ kikakater : Na ja jetzt habe ich es auch verstanden. Ich bin davon ausgegangen, dass Fire-wire wird ein zusätzliches Gerät behandelt wird. Wie die digitale Kamera (die ist bei mir ein eigenes Laufwerk im Explorer). Nur da brauche ich auch einen "Treiber" oder eine Software, die das macht. Und das ist bei Firewire ähnlich.
Es geht nur darum ob die 200 Euro Mehrkosten für eine Schnitstellenkarte die auch gleich digitale Eingänge hat, sich auszahlen wenn ich noch keine digitale Kamera habe. Aber bis ich die habe ist die heutige Karte sowieso veraltet. Genauso wie ich noch nie einen schnellere Prozessor ins gleiche Board gegeben habe, weil von Kernspannung bis Takt nix gleich bleibt. Danke für die rege Teilnahme. Franz |
Ausserdem gibt es ja ganz günstige Firewire-Karten um wenige Euros.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag