WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kaufberatung für neuen GERÄUSCHLOSEN pc (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=71346)

garfield36 29.09.2002 17:33

Sehr leise
 
Bei dem Betrag, den eine Wasserkühlung kostet gibt es auch Alternativen mit Luftkühlung.

Man nehme ein Gehäuse in das man 4 bis 5 80mm-Lüfter montieren kann, einer davon sollte in der linken Seitenwand sitzen. Unter Umständen kann man sich dann den GraKa-Lüfter ersparen. CPU-Kühler gibt es, um den entsprechenden Preis, sehr leistungskräftige und trotzdem leise Modelle.

Schwierig wird's beim Netzteil, aber es gibt eine Lösung. Das Engelking AP2-6300SFC-A ist tatsächlich unhörbar, auch wenn der eingebaute Lüfter in Betrieb ist. Der Kühlkörper den das NT hat, erhöht die Gehäusetemperatur allerdings etwas. Direkt an den Kühlrippen habe ich 47,8°C gemessen (Teillast). Bei einem Channel Well (Blacknoise modifiziert) habe ich direkt am NT-Gehäuse zur Zeit 36,4°C (ebenfalls Teillast). Der Unterschied beträgt also gerade mal ca. 11°. Das NT kostet allerdings € 209,50, ohne Versandspesen.

Ach ja, die Gehäuselüfter betreibe ich nur auf niedrigster Stufe, angeschlossen an eine HardCano7-Lüftersteuerung.

Das Ganze ist nicht ganz billig, dürfte aber trotzdem unter den Kosten für eine Wasserkühlung liegen.

Leiser habe ich einen PC mit Lüfterkühlung bisher noch nicht bekommen. Dabei ist das Gehäuse nicht gedämmt, um die Innentemperatur nicht in die Höhe zu treiben.

FendiMan 29.09.2002 19:09

Re: Sehr leise
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Leiser habe ich einen PC mit Lüfterkühlung bisher noch nicht bekommen. Dabei ist das Gehäuse nicht gedämmt, um die Innentemperatur nicht in die Höhe zu treiben.
Die Dämmung hat aber nicht viel Einfluss auf die Temperaturen. Ich hab gerade ein Chieftech601-Gehäuse gedämmt und stelle keinen Unterschied zu vorher fest. Sys-Temp ist 25°, CPU 44°, FestplattenTemp 31° bei 22° Raumtemperatur.
Die Gehäusedämmung habe ich mit 6 Stück Bitumenmatten gemacht (oben/unten/links/rechts vollflächig, hinten die unbenützte Lüfteröffnung geschlossen und vorne den Bereich in der Frontabdeckung, der offen ist, geschlossen, so das nur mehr von unten Luft angesaugt wird) und zusätzlich auf der linken Gehäusewand ganz und auf der rechten im oberen Drittel Schallschluck-Noppenmatten aufgeklebt.
Im Gehäuse sind zwei Frontlüfter (10V, mit Staubschutzfilter) und ein Lüfter (7V) hinten montiert. Das System ist jetzt deutlich leiser zu vorher, die beiden Maxtor-Festplatten (die sehr laut sind) waren im alten Gehäuse zB sehr deutlich zu hören, jetzt fast gar nicht.
Gekostet hat das 20€ für die Bitumenplatten ,8€ für die Noppenmatte und ein bißchen Zeit.

garfield36 29.09.2002 23:34

Wärme?
 
Nun, dies widerspricht meinen bisherigen Erfahrungen. Ich habe festgestellt, dass eine wirkungsvolle Dämmung immer einen Temperaturanstieg bewirkt hat.

Loewe 29.09.2002 23:48

Sowas?

pc.net 29.09.2002 23:50

Zitat:

Original geschrieben von Loewe
Sowas?
auf deine lokalen laufwerke können wir (noch) nicht zugreifen ;)

Loewe 29.09.2002 23:51

Jetzt gehts ;)

Sowas?

Hier der Link!

garfield36 30.09.2002 00:19

Sehr leise
 
"Sowas" wär mir etwas zu schwach und nicht ausbaufähig genug.
Habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein System mit einem P4 2,26GHz betreibe.

Loewe 30.09.2002 00:37

Re: Sehr leise
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36
"Sowas" wär mir etwas zu schwach und nicht ausbaufähig genug.
Habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein System mit einem P4 2,26GHz betreibe.

Und was Bitte soll "LEISSER" werden bei einem Pentium?
Es gibt gute Lüfter die man nicht hört.
Es gibt Netzteile die man nicht hört.
Sind es die Festplatten?
Das CD-Laufwerk?

Mehr Infos wäre nicht schlecht!

garfield36 30.09.2002 23:37

Sehr leise
 
Habe ich ja in einem meiner vorigen Postings erwähnt. Das Problem ist das Netzteil. Habe selber ein Blacknoise Channel Well, das durchaus nicht laut ist. Aber mich stört die Geräuschentwicklung trotdem noch immer. Das Engelking ist wesentlich leiser. Da stört mich allerdings die Wärmeentwicklung etwas. Das NT wird gut 11°C wärmer als das Channel Well.

nightfly 02.10.2002 13:11

was ich mir so vorstelle......
 
also,in meinem rechner sollte auf jeden fall drin sein:

Seagate Barracuda ATA IV 80GB (ST380021A)
Phillips Accustic egde


beim board dachte ich an das
Elitegroup ECS-K7S5A, SiS735 (SDR/DDR)

und wenn möglich
256 DDr


grafikkarte ist mir "relativ" egal. wie geagt TV OUT soll sie haben.
(gelegentlich möchte ich MS Flugsimulator 2002 flüssig spielen können)
sonst spiele ich keine spiele. die karte sollte aber auch nicht der letzte "dreck" sein


bei meiner berechnung mit AMD Athlon® XP 2000+ (1.66GHz) (einem billigen gehäuse,billige grakarte, leisen lüfter und dämmmmatten) komme ich auf rund 750€

was sagt ihr zu den komponenten? sind die ok? reicht es, ein billiges gehäuse mit dämmmatten auszukleiden, oder braucht man ein teueres "silent" gehäuse?

ein billiges/gutes/leises DVD/cd laufwerk fehlt mir noch. was könnt ihr epfehlen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag