![]() |
Irgendwie scheint hier die Kombination aus AIR und CFG Datei beschissen zu sein.
Bin bis jetzt auch noch nich so richtig schlau geworden. 1.Versuch: Panel gewelchselt Hat erst gefunzt 2.Versuch: Autopiloteinstellungen in Aircraft.cfg geändert Maschine beschleunigte bis zum eingestellten Speed,wurde dann aber wieder langsamer. 3.Versuch: orginal Aircfaft.cfg mit anderen Panel Hat nicht mehr gefunzt. 4.Versuch: komplette orginal Konfiguration Beim Einschalten des Autopiloten(ohne irgend eine Funktion)begann die Maschine zu sinken(Trimmung ging ganz nach unten),keine Reaktion auf Höheneinstellungen. Irgentwie spinnt immer etwas anderes rum,aber keine Ahnung wieso. Bin da noch tierisch am Rätzeln. |
Macht nix Flusirainier. Danke für die Mühe.
> > und der hier möchte auch irgendwann den Liniendienst aufnehmen. > Ist das ein Airbus? |
Geneu gesagt A340.
Habe mal bei der ATR sämtliche Einträge betreffs Flugeigenschaften aus der Aircraft.cfg gelöscht(Flusi nutzt dann nur die AIR Datei). Geholfen hat's nix,aber die Kiste kam dan nicht mal ohne Autopilot aus den Hüften. Ich denk mal der Vogel braucht da ne komplette neue AIR und CFG Datei. Andererseits habe ich auch den Autopiloten des Panel's in verdacht. Es ist nämlich keine Anzeige für IAS im Display vorhanden.Ob es wirklich daran liegt.keine Ahnung(der Anzeiger im Airspeedinstrument lässt sich ja mit dem IAS_Knopf verstellen). Vieleicht benötigt der Autopilot auch einen exakten Flugplan mit allem pipapo,um in allen Parametern zu funzen. Kann man nur hoffen, das das beim nächsten Flusi nicht noch komplizierter wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag