WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   1sec stromausfall neubooten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=70738)

CISK 21.09.2002 22:25

das sind aber goldcap, die kann man glaub ich nicht so schnell wie "normale" entladen, und laden, sind eher "verschleißfreie akkus"
sind einfach C mit an orgen dielektrikum
such nach "gold caps" beim conrad

PowerPoldi 22.09.2002 10:23

Also Du hast grundsätzlich zwei Möglichkeiten zu puffern:

Primärseitig: 230V Dort wirst nicht mit einfachen Kondensatoren auskommen wegen der 50Hz Wechselfrequ. Geht nur wei in UPS über Batterie und Wechselrichter. Für kleine Wechselrichter findest in der Literatur sicher Bastelanleitungen aber für 300W?????

Sekundärseitig: Da müßt Du dann alle Stromleitungen puffern. +5V, +12V -5V und was sonst noch so alles an Spannungen herauskommt. Über die erforderliche Kapazität kannst ausrechnen über den max. Spannungsabfall und die zu überbrückende Zeit bei gegebenen Stromfluß. BTW: Diese GoldCaps sind glaub ich auf 5Vlimitiert und vertragen es nicht wenn sie mit großen Strömen belastet werden.

Ich glaub der Aufwand mit ungewissem Ergebnis steht nicht dafür. Besorg Dir lieber eine USV, vielleicht gibts auch eine gebraucht mit alterschwachen Akkus, Du willst ja nur einige Sekunden.

Atomschwammerl 22.09.2002 13:28

ok lass ma des
der eine reboot im monat wird mich auch nicht umbringen:D
hab ned gedacht das mit der spass so teuer kommen würde

trethan 23.09.2002 21:45

geh bitte reds ihm kan schass ein...

der baut sich no an goldcap oder an 12V car hifi - unnötiges teil ein... woauchimmerwoeskeinensinnhat...


also mit kondensatoren gibts scho a möglichkeit...

jedes primär getaktete schaltnetzteil (pc... etc...)
richtet die 250V wechselspannung zuerst gleich.
an dieser stelle sitzen dann die großen kondensatoren im netzteil, meist 2 stück. die sind für 400V ausgelegt.... und 1 farad für 400V is schweineteuer.


an dieser stelle würden zusätzliche caps helfen.
allerdings weiss i jetzt ned auswendig wieviel du bräuchtest, wenns sein muss rechne ichs nach.

Du bräuchtest nedmal das netzteil zerlegn, ein externer gleichrichter mit kondensatoren danach einfach vorschalten, die meisten solchen netzteile (beinah alle) gehen auch mit gleichspannung.


a billige lösung wär a alte usv die scho schwach is...

ich kenn diese ausfälle.. leider ... scheiss evn/scheiss gewitter....

mfg
st

Atomschwammerl 23.09.2002 21:49

naja ich werd mich mal um a kleine billiger schwache usv umschaun
braucht ja wirklich grad 5 min akku laufzeit oder so
wenn nicht sogar weniger

trethan 23.09.2002 21:55

es gibt da von apc glaub ich so usvs die eigentlich mehr surge protect sind ... sehr kurze laufzeit... a bissi a dickere steckerleisten....

und schau vielleicht bei ebay, ev. auch ebay.de.....

mfg
st

porli 24.09.2002 20:45

den kcomputer vom vata nehmen!! *g* :ms:

LDIR 24.09.2002 21:02

1. Autobatterie kaufen
2. Autobatterie Netzladegerät kaufen
3. 12 zu 230 Volt Wandler mit 500 Watt kaufen
4. Alles zusammenschließen ;)
Schon hast Du ein überteuertes USV bei dem Du alle 4 Jahre die Batterie auswechseln mußt.
Elkos und Welchselspannung vertragen sich nicht besonders, das hat was damit zu tun daß die ein Plus- und ein Minuspol haben. Keramikkondensatoren (Die mit nachhaft niedrigen Kapazitäten) haben zwar kein Plus/Minus, sind aber trotzdem für Wechselstrom kaum geeignet.

trethan 24.09.2002 21:05

deshalb hängst du ja auch die elkos an gleichspannung...

was würdns an wechselspannung bringen? hast ja eh 2 mal pro periode an nulldurchgang, was willst da puffern?

mfg
st

Atomschwammerl 24.09.2002 21:08

Zitat:

Original geschrieben von porli
den kcomputer vom vata nehmen!! *g* :ms:
der rebootet auch;)
bzw gehören eh alle 3 rechner mir:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag