WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Kleinserie von Schubreglern ist in Produktion! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=70625)

Tobi78 21.09.2002 20:33

Lechtz !!!

Sag doch mal, was soll dieses Werk den kosten ?
Wenn ich allein Materiel und Aufwand bedenke,
da war mein erster Vesuch mit Holz und Alu schon teuer
und zeitaufwendig.

MfG Dirk

Fiddi 23.09.2002 22:05

Hallo Dirk,

ich möchte dieses Mal keinen Preis nennen, da ich mich schon einmal saumäßig verhauen habe und die Leute dann enttäuscht waren. Ich werde aber den Preis recht atraktiv gestalten, so dass beide Seiten, ich als Verkäufer und ihr als Käufer damit zufrieden sind. Nun lasst mich die 10 Schubregler bauen und wenn es dann soweit ist und der Preis feststeht liegt es an eurer Entscheidung zu kaufen oder auch nicht. Ich bin auch gerade guter Hoffnung den Throttle mit USB-Anschluss ausstatten zu können. Welche Kosten da auf mich zukommen, weiß ich auch noch nicht. Die Vorfinanzierung der 10 Schubregler, Material, Kaufteile usw. ist auch kein "Pappenstil".

Ich würde sagen, lassen wir uns mal überaschen, was am Ende heraus kommt.

Andi

Fiddi 25.09.2002 19:41

Das mit dem USB-Anschluss wird wohl so nichts! Die Firma, welche mir da etwas angeboten hat, verlangt € 100.-/Stück (sihe Bild). Das kann ich unmöglich einbauen. Für mich privat, für mein Cockpit, werde ich mir eines zu Testzwecken kaufen. Wieder ein kleines Träumchen geplatzt. Aber ich werde nicht aufgeben um diesen Throttle mit USB betreiben zu können.

Michael Eisner:
Kannst Du bei einem solchen Problem vielleicht helfen? Oder kennst Du jemanden der das umsetzen kann? Du hast mich heute angemailt und ich weiß nicht, ob die Antwort bei Dir angekommen ist. Melde Dich noch mal.

PS: Das mit dem Bild klappt mal wieder nicht. Wer sich das Teil anschauen möchte:

www.ak-modul-bus.de

Dort auf "Online Shop", dann unter Rubrik "Interfaces" anwählen und links oben auf das "CompuLAB USB" klicken.

Andi

Michael Eisner 25.09.2002 20:36

Servus Fiddi,

leider kann ich dir selber nicht mit irgendwelchen Hardwarebasteleien helfen.

Ein Möglichkeit, die mir einfällt wäre, im WCM-Forum unter www.wcm.at (ja, bei denen läuft auch dieses Forum :-) ) mal zu fragen. da kannst du mit dem Nick aus diesem Forum schreiben.

Dort gibt es sicher kompetentere Jungs.

Michael Eisner 26.09.2002 10:02

Servus Fiddi,

mir ist nächtens etwas eingefallen:
Warum willst du eigentlich auf USB umbauen? OK; es ist natürlich so, daß USB Standard wird, aber ich bin sicher, es gibt noch genug Simmer, die mit dem Gameport arbeiten - und da wäre es doch sinnvoller, daß die User, die USB verwenden wollen, sich halt einen Adapter zulegen.

Nils 26.09.2002 17:17

Hallo !
Ich fände einen USB Anschluss gut. Dies hat einen elementaren Vorteil. Zum einen sollte man sich gerade im Cockitbau für eine Ansschlussart entscheiden. Da USB die vielzahl der Geräte verkraftet und ein Großteil der Hardware darauf beruht, wären damit sicher ein Problem gelöst. Zum anderen ist die Anzahl der Gameports begrenzt, so dass es nicht möglich und m.E. auch nicht sinnvoll ist, auf USB zu verzichten.

P.S an Andreas :
Ein USB Aschluss ließe sich gegebenenfalls du einen USB Schubregler(z.B: Thrustnaster top Gun Afterburner 2 )oder einen USB Joysick realisieren. Einfach den Stick öffnen und die Potis mit deiner Hardware vebinden oder an die vorhandenen Kabel eigene Potis anbringen. Ich habe schon mehrfach gehört, dass dies Möglich ist.
BEstätigt wird dies durch die Seite. wo man throttlebausätze kaufen kann. Auch dort nutzt man die "Innereien" eines Joysticks.
Grüße
Nils

Fiddi 26.09.2002 18:19

Nils hat ja schon das richtige erwähnt.
Wenn jemand schon seinen Gameport belegt hat was dann? Ich halte nicht viel von diesen Adaptern. Meiner liegt schon lange in einem Eck, da er nicht richtig funktioniert. Die günstigste Alternative lautet im Moment, einen USB-Joystick kaufen, zerlegen und die eigenen Potis und Taster anschliessen. Macht bei 10 Throttle eben 10 Joysticks. Und der Rest ist für den gelben Sack.
Ich habe noch ein bischen Hoffnung und solange ich noch nicht zu den elektronischen Anschlüssen komme, versuche ich weiter mein Glück.

Andi

Nils 26.09.2002 21:39

Hallo!
Nicht zu vergessen, dass der Treiber im Preis ingebriffen ist. sie großen Joystickhersteller bieten reglmmäßige Updates, falls Billy uns mit einem neuen Betriebssystem beglückt!
Grüße
nils

uli2 26.09.2002 22:55

WegenUSB
 
Hi,
USB ist so ne Sache.
Nicht alle Motherboards laufen einwandfrei mit den USB Geschichten !
Rücksicht auf die nehmen, die ein älteres Board haben, und die mit älteren Betriebsystemen arbeiten.
Nicht jeder ist UP to Date, und hat das nötige Kleingeld.
Mein second PC im Cockpit ist zB. ne ältere Maschine und reicht für die
Dinge des Cockpits aus, aber USB läuft da nur mit Abstürzen!
By the way.
Gruß ULI
PS.
Vielleicht beides anbieten ?!?!

Nils 27.09.2002 08:44

Hallo Ulli!
Kann man denn die Hardware auf zwei PCs laufen lassen?
Ich war immer der Ansicht, dass der FS und die cockpithardware nur auf einem zentralem Rechner laufen, der wegen der Leistungsanfoderungen sowieso nur ein neurer sein kann.
Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, wie z.B eine Steursäule auf dem einen und der throttle auf dem anderen Rechner angeschlossen werden könnte.
Grüße
Nils


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag