![]() |
Zitat:
|
du verstehst mi einfach ned.
die gefahr eines el. schlages is sehr gering mein ich damit. das netzteil hat ein geerdetes gehäuse. wenn da wasser auslaufen sollte löst sicher der fi aus. und selbst wenn das nicht passiert kann ich ned in strom greifen weil das geerdete gehäuse dazu führn würd das die berührspannung gering genug bleibt. im normalfall sollt dann die sicherung auslösen - falls die verbindung niederohmig genug ist. sonst zischts nur a bissi... du hast ja auch bei deiner zentralheizung eine pumpe? oder? und das is vielleicht nich genauso gefährlich. oder im geschirrspüler jede menge strom, oder z.b. einen durchlauferhitzer bei dem der heizdraht nur durch a bissl poröse isolierung und ein langsam dahinrostendes rohr vom wasser getrennt is. und warum passiert trotzdem nichts: weil wir alle brav die schutzmassnahmen beachten. und wenn nicht... naja das kannst dir dann im elektropatholog. museum anschaun. und um die hardware mach ich mir keine sorgen, die hat scho einige undichtigkeiten vom cpu-kühler ausgehalten! da is das wasser schön über alle pci-sockel (und in alle) gelaufen. und hintern grafikchip. vom bga gehts echt schwer raus... bis jetzt is nichts dadurch hin wordn, das system steht halt a bissl.... einmal is eine billige pumpe ausgefalln (conrad) ACH JA, EINE DIE IM WCM EMPFOHLEN WURDE..... und das zweite mal - wusstet ihr das 2-komponenten kleber von uhu ned auf glattem plexiglas hält? mfg st |
Zitat:
mir is ne wakü einfach zu haaaaglich :) |
die festplattn is ja auch noch immer trockn bieben. das wasser is aussen, ned drinnen. was soll mit 2 mm schlauchwandung oder 1 mm kupfer schon passiern? plötzlich die heinzelmännlein ein loch reinbohrn? solange die pumpe ned ausfällt (dann passiert diemal a nix weil ich im bios abschalten bei übertemp. und ned drosseln eingschalten hab). aber is ja egal... okok du findest es zu gefährlich. lass ich mir einreden.
dann mach halt einen externen kühler mit luft und alles is ok... ich brauch im moment auch so einen grossen für ein labornetzgerät (2 mal 50V 16-20A - jaja ich weiss eh, is a bissi der totale overkill). braucht aber nur 150watt oder so verbraten können, vorregelung derspannung mit phasenanschnitt nachm trafo. damit braucht der linearregler danach nur immer eine konstante leistung verbraten und ned z.b. 1000watt... bei kurzschluss und vollem strom... aber zum kühler: bei ebay gäbs echt günstige nur mit porto und ü-spesen sinds wieder teuer. ich werd mir aus kupferblech, mehrere schichten übereinander und aussen fächerförmig aufbiegen, das blech hab ich -> gratis. ausserdem hab ich dann die passende grösse... mfg st WEISS ZUFÄLLIG EINER WIE ICH DIE K/W VON KUPFERBLECH, BLANK, AUS DER GRÖSSE/ OBERFLÄCHE AUSRECHNEN KANN? bei natürlicher konvektion und bei zwangskühlung bitte... muss ned genau sein. thx st |
Wassergekühltes NT
Wie auch immer, ich kenne jedenfalls kein NT mit Wasserkühlung in Serienfertigung. Und mit meinen zwei linken Händen würde ich sowas auch nie selbst bauen. ;)
|
Was is mit euch??
Lauter Flipper wegen 2 Tropfen Wasser im PC ?? ;) @Garfield Serienmäßig gibts meines Wissens nichts, aber für alle anderen poste ich zum xten Male dieses Bild http://mitglied.lycos.de/rcs2000/Netzteil.jpg |
großserie vielleicht nicht. aber zu kaufen bekommst sie.
gibt ja auch jede menge wasserkühlkörper für industrie / wassergekühlte widerstände etc am markt... in serienfertigung. mfg st |
naja meins is a bissi anders. kein U, läuft grad durch.
kein kaumlötbares alu, nur kupfer... ausserdem is mein rohr da drinnen ned gelötet (dem trau ich aber 100% wenn ichs selbermach.... so a lötstelle bei kupfer is ja bombenfest..)... mfg st |
Das Alu ist auch nicht gelötet sondern scheinbar mit 2Komponentenkleber verklebt.
Ist auch nicht von mir sondern aus dem Netz, nur wenn ich mich endlich einmal aufraffe und das Netzteil auch wasserkühle dann wirds auch so in etwa aussehen. |
das das alu ned gelötet is is mi scho klar..
hast das mal probiert mit dem spezielflussmittel? also ich glaub ich kann ganz gut löten, und man sagt ja mim richtigen flussmittel lötet man sogar 2 eiswürfel zusammen, aber das is kein löten, das is ... wasweisich.... jedenfalls ich hab ein kupferrohr genommen und zusammengedrückt. daran ein breites kupfer - u unten angelötet, an den schenkeln dieses us sind die bauteile aussen angeschraubt... kühlt super.... mfg st |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag