WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Athlon PCs bei Cosmos/Mediamarkt - Vorsicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=691)

The_Lord_of_Midnight 17.03.2000 15:05

Wo kaufst Du dann Deine Komponenten-Pcs ? Soweit ich weiß, gibts z.B. bei den genannten Märkten nicht alle Einzelteile, um sich einen kompletten Pc zusammenzustellen.

Ich möchte nur zur Vollständigkeit feststellen, daß man nicht in jedem Fall von Elektro-Märkten abraten muß. Ich habe nur bemängelt, daß sich viele Leute nicht informieren und einfach das billigste kaufen. Und die sagen dann meistens "Ich brauch ja eh nichts besonderes". Und die Kombination Billigmarkt und Billigpcs ist nicht gerade die beste Voraussetzung für eine zufriedene Computer-Zukunft. Nach sehr kurzer Zeit ist es dann so: Mit dem Essen kommt der Appetit. Dann läuft man von einem Problem zum nächsten, weil wegen ein paar Schillingen lieber die Erweiterungsmöglichkeiten eingespart werden.

Schlagwort: 12.990 ! Jedem kritischen Menschen muß das ja verdächtig vorkommen.

Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte: Die Schuld liegt auf beiden Seiten. Die Kunden informieren sich nicht und die Verkäufer werden meiner Einschätzung nach sicher nicht dazusagen: "Achtung bei diesem Pc ! Wenn Sie den erweitern wollen, müssen Sie ein starkes Netzteil dazukaufen.". Oder "Dieses Mainboard wird niemals ein Bios-Update bekommen". (Habe ich schon eine Menge Billig-Geräte gesehen, die das Problem haben). usw...

Kann man bei euch überhaupt so ein starkes Netzteil, wie oben erwähnt, kaufen ? Und macht ihr dann den Einbau auf Wunsch ? Oder muß man das dann bei einem Fachhändler kaufen und verliert automatisch die Garantie ?

Was ich mir wünschen würde: Ich gehe zu solch einem Markt. Dann bekomme ich die Beratung, die ich benötige. Und kann jede Komponente maßgeschneidert auf meine höchstpersönlichen Bedürfnisse auswählen. Das ist leider nicht möglich, oder ? Und mit einer persönlichen Beratung kann es schon vorkommen, daß andere Kunden warten müssen. Mit der Mentalität "Nimms und geh und frag nicht viel" sind natürlich alle schnell abgefertigt.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. März 2000 editiert.]

Kosh 17.03.2000 15:43

Nur zur Ergänzung:
Die Beratung bekommst auch bei manchem Fachhändler nicht (hab ich bei NRE selbst erlebt)! Die haben zwar alle notwendigen Komponenten, wollen oder können aber keine entsprechende Beratung geben. Ich möchte gerne wissen, wieviele Angestellte (Verkäufer) in Fachgeschäften wissen, welcher Athlon welches Netzteil benötigt, und wie es mit den Lüftern ausschaut (eben die Dinge, die Probleme machen, aber durch gute Beratung vermieden werden können).

Ich bin auch kein Fan von Großmärkten (wenns um PCs geht), aber die fehlende Beratung ist nicht das Problem der Großmärkte allein!

The_Lord_of_Midnight 17.03.2000 21:09

Ja, das haben schon mehrere behauptet. Macht keinen guten Eindruck für Nre. Alleine das Wort "Fachhändler" ist natürlich auch keine Garantie, auch wenn die Chancen schon aus Prinzip besser sind als bei den Großmärkten...

Eddy 17.03.2000 21:17

Über dieses Thema könnte man noch Bücher füllen. Leider ist der mündige Konsument in dieser Branche ferner als der Horizont in der Nacht. Abgesehen einiger Spezialisten, oder besser gesagt, Hobbyisten, durchschaut kaum jemand den schnelllebigen Markt.
Der normale Konsument wälzt Zuhause Prospekte von wo auch immer, und geht dann in den Markt, wo er das beste Angebot zu ergattern glaubt. Dort trifft er dann auf einen mehr oder weniger guten Verkäufer, der mehr oder weniger gut drauf ist.
Dann wird ihm ein mehr oder weniger guter PC verkauft, der mit mehr oder weniger guter Software dann alle Stückerl spielen muß, denn er hat ja ein Schweinegeld gekostet, und wenn der PC dann ständig abstürzt, ist der Verkäufer schuld, ganz klar. Wer sonst?
Solche Probleme gibt's in dieser Branche permanent, und es wird immer schlimmer, denn die Werbung macht ja der Bevölkerung klar, daß es verdammtnochmal total einfach ist (Ich bin drin....)
Dem gman muß ich helfen, die Jungs bemühen sich wirklich, ist sicher nicht leicht.
Beispiel vom Cosmos des gman:
Vorigen Samstag, 16 Uhr kaufte ich mir noch g'schwind einen 17 Zöller, war der letzte, also bekam ich ohne Murren das Ausstellungsstück. Zuhause angekommen, fehlte die Beschreibung in der Schachtel. Am Montag kurz angerufen, kam die Anleitung am Mittwoch per Post. Muß man auch mal erwähnen.
Gruß, Eddy

Karl 17.03.2000 22:43

Hallo lieber Lord!
In deinen letzten Beitrag zu diesem Thema bemängelst du, sinngemäß, daß sich die Käufer zu wenig informieren.

Ich vermute aber das die meisten Käufer eines Computer´s. gar nicht wissen worüber sie sich informieren sollen. Und welche Bedürfnisse sie haben wissen sie erst nach dem sie eine zeitlang mit einem Computer gearbeitet(gespielt) haben.

Also was willst du da beraten und maßschneidern. Der Verkäufer kann höchstens versuchen den Kunden in seine Modellpalette einzuordnen und ihm das passende Modell anbieten.

Techn. Erklärungen haben meistens gar keinen Sinn da oft das Verständnis dafür fehlt. Viele Kunden kommen sich dadurch überfordert vor und wollen es gar nicht so genau wissen.
Ich finde durchaus nichts negatives dabei, wenn man sich einen Comp. kauft, und davon überhaupt nichts versteht.

Für einen Fachmann, wie du es bist, sind diese Märkte sicherlich nicht geschaffen.
Ich glaube du betrachtest das Ganze etwas zu einseitig.
M.f.G. Karl


AndiB 18.03.2000 19:13

Hallo an Alle

Ich erlebe es auch täglich das mit dem Kunden und dem Verkäufer.
Da ich einen kleinen Vorteil gegen über so manchen anderen Shopangestellten habe, das ich auch die Technik mache und mich somit etwas besser auskenne als einer der nur verkauft weil er keine Erfahrung mit den Komponenten hat. Trotz all meiner langjährigen Erfahrung kann ich auch nicht alles wissen bz. was mit was wo wie warum funkt oder nicht den kaum gewöhnt man sich auf eine Sache (ASUS K7M) ist es auch schon end of life und es kommen 4 neue Sachen raus "and the same procedure how evrytime James", und das macht die Sache nicht einfach. :confused:

Ein K7 mit einen 230W Netzteil kann ohne weiteres funktionieren sobald man keine Verbraucher dazugibt und das bedeutet schon ein zweites RAM-Modul, ja richtig gelesen (selbst erlebt,getestet) (mit einen 300W haben beide gefunkt), geschweige denn eine andere Graphikkarte die mehr Leistung braucht als eine ATI.

Jeden Tage ein Neues Bios ein neuer Treiber ein neuer Patch usw.... macht die Sache auch nicht einfacher zB. bei vor einen Monat gekauften Kompomenten die ja seit dem Kauf nicht richtig arbeiten sondern erst mit einen Update, in welcher Form auch immer, Fehlerfreier worken und ja geschimpft wird Zitat Anfang "Was wir für einen Scheiß und nur fehlerhafte Teile verkaufen" Zitat Ende
also Aufruf was sollen die Computerverkäufer dieser Erde tun :eek: jeden Kunden anrufen das es heute wieder ein neues Update gibt?


"Nimm mit und schalt ein PC´s waren immer nur solange gut solange man nichts am System geändert hat. Also wenn jemand eine Rechner zum Aufrüsten will muß sich halt einen zusammen stellen bzw zusammen stellen lassen von wem das ist eine andere Geschichte.

Mfg AndiB :)

18.03.2000 19:37

Noch was zum Thema!
Schuld trifft auch die Grosshändler!!!
den wenn man so im netz schaut was es alles gibt,und wann diese teile in österreich erhältlich sind,frage ich mich wo diese herren eigentlich leben.
z.B. ABIT BE6 II gabs im netz schon 3mon.
Grosshändler wusste noch gar nichts von diesem board; V.D.S sagte das er es habe,also nichts wie hin:und dann wars nur das BE6 !!
antwort: das ist das neueste!!(ja für leute hinterm mond!)
und so ist es mit allen!!!
verkäufer trifft die wenigste schuld(in grossmärkten),denn die sind ja nicht immer vom fach.
aber fachhändler sollten schon wissen was zur zeit aktuell ist!!
aber solangs kunden gibt die alles glauben und sich gefallen lassen können sie es ja machen!
und das es bei MEDIA und Consorten nur Ausschussware gibt ist eh klar!?(schaut mal genau auf warennummer)

The_Lord_of_Midnight 18.03.2000 23:20

Ja Mod,

das sind auch ungefähr meine Erfahrungen. Bis jetzt habe ich bei allen Rechnern von Großmärkten, die ich gesehen habe, nur sinnlose Kombinationen gesehen.

Viel Mhz bei der CPU aber nur die Hälfte Speicher. Da bekomme ich um den halben Preis eine wesentlich höhere Leistung. Aber der Kunde fragt nach Mhz, weil das ist die einzige Zahl die er vergleicht oder vergleichen kann. Ungefähr so: Wie bekomme ich ein möglichst billiges Auto mit möglichst viel PS ? Das muß doch jedem Menschen mit Hausverstand klar sein, daß das nicht optimal ist, oder ?

No-Name Mainboards, die niemals ein Bios-Update bekommen.
Mickrige Netzteile.
Billigstmögliche Grafikkarte.
Minderwertigste Bildschirme.
Drucker, Soundkarte, Boxen detto.
Und der Preis muß X.990,-- sein !

Alles Dinge, die auf den Billigstkäufer ohne Erfahrung abzielen.

Und deswegen empfehle ich diesen Leuten einen Fachhändler. Wenn man aber einfach kauft, ohne Zeit zu investieren, dann SSKM.

Vorschläge:
Zeitschriften lesen, besonders Vergleichstests.
Im Internet die Seiten der Hersteller besuchen.
Aber kritisch bleiben und nicht alles glauben.
Sich selbst fragen, was man erreichen will und sich keine Features einreden lassen, die man nicht braucht.
Selbstverständlich ist Preis/Leistung ein wichtiges Argument.
Kostenrahmen ?
Diskutieren, z.B. hier im Forum und besonders die Für- und Wider-Argumente überlegen.
Einfach jemand fragen, den man kennt oder der sich auch interessiert.

Ich könnte jetzt noch viele Beispiele nennen. Aber ich denke, daß es sich in jedem Fall auszahlt, etwas Zeit zu investieren. Denn schließlich ist eine Investition von Ös 20.000,-- auch nicht so schnell angespart, oder ?

Kurt Mann 18.03.2000 23:30

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Ja Mod,

das sind auch ungefähr meine Erfahrungen. Bis jetzt habe ich bei allen Rechnern von Großmärkten, die ich gesehen habe, nur sinnlose Kombinationen gesehen.

Viel Mhz bei der CPU aber nur die Hälfte Speicher. Da bekomme ich um den halben Preis eine wesentlich höhere Leistung. Aber der Kunde fragt nach Mhz, weil das ist die einzige Zahl die er vergleicht oder vergleichen kann. Ungefähr so: Wie bekomme ich ein möglichst billiges Auto mit möglichst viel PS ? Das muß doch jedem Menschen mit Hausverstand klar sein, daß das nicht optimal ist, oder ?

No-Name Mainboards, die niemals ein Bios-Update bekommen.
Mickrige Netzteile.
Billigstmögliche Grafikkarte.
Minderwertigste Bildschirme.
Drucker, Soundkarte, Boxen detto.
Und der Preis muß X.990,-- sein !

Alles Dinge, die auf den Billigstkäufer ohne Erfahrung abzielen.

Und deswegen empfehle ich diesen Leuten einen Fachhändler. Wenn man aber einfach kauft, ohne Zeit zu investieren, dann SSKM.

Vorschläge:
Zeitschriften lesen, besonders Vergleichstests.
Im Internet die Seiten der Hersteller besuchen.
Aber kritisch bleiben und nicht alles glauben.
Sich selbst fragen, was man erreichen will und sich keine Features einreden lassen, die man nicht braucht.
Selbstverständlich ist Preis/Leistung ein wichtiges Argument.
Kostenrahmen ?
Diskutieren, z.B. hier im Forum und besonders die Für- und Wider-Argumente überlegen.
Einfach jemand fragen, den man kennt oder der sich auch interessiert.

Ich könnte jetzt noch viele Beispiele nennen. Aber ich denke, daß es sich in jedem Fall auszahlt, etwas Zeit zu investieren. Denn schließlich ist eine Investition von Ös 20.000,-- auch nicht so schnell angespart, oder ?
<HR></BLOCKQUOTE>

Lord - du bringst es mit dem Preis auf den Punkt - 20 Riesen

Das muß man für eine halbwegs brauchbare Konfig ausgeben - mit 13 bis 15 wird da oft nur eine halbe sache!



------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.

19.03.2000 09:07

Lord und Kurt

so denken Leute, die etwas Ahnung von der Materie habe, Neulinge sehen nur gewisse Eckdaten und den "Preis" (mach jemanden klar, dass er 1000 öS besser für mehr Arbeitsspeicher als für Prozessor invetieren soll)

Servus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag