![]() |
Auf der VFR-Germany Seite steht was von kompatibel mit German Airports und German Airfields.Was bitte soll den letzteres sein?Die kenn ich ja gar nicht.
Gruß Jens:cool: |
Um das Thema wieder aufzugreifen:
aerosoft vertreibt jetzt "Scenery Germany 1" und "Real Germany 1", kann aber zumindest mir in seinem Werbefaltblatt den Unterschied nicht erklären bzw. warum ich jetzt unbedingt beides haben muß; zumal beide Südwest-Deutschland umfassen. Die Screenshots der mesh von "Real Germany 1" sehen dabei allerdings um einiges besser (fast photorealistisch) aus, als die von "Scenery Germany 1". Wer kennt sich hier (noch) aus...? |
Is doch ganz einfach!
"Scenery Germany 1" ist eine "herkömmliche" FS2002 Scenery mit kleinen Flughäfen der GA und, für die VFR Fliegerei, wichtigen Landschafts- und Gebäudemerkmallen. Damit das ganze noch etwas besser aussieht gibts als "Zusatz" noch ein paar passende FS Landclass Dateien und ein Mesh, welche die Optik der FS noch weiter verbessern sollen. Alle Merkmale des FS2002 (Jahreszeiten, AutoGen etc.) werden unterstützt, allerdings auch alle Fehler (Strassen und Flüsse sind nicht dort, wo sie eigentlich hingehören etc.).
Beispiel: http://www.aerosoft.de/shop-de/bilde...ermany1_30.jpg Im Gegensatz dazu ist "Real Germany" nichts anderes als eine "Fototapete" aus Satelitenbildern, die auf das vorhandene FS2002-Mesh "geklebt" wird. Es sind keine Flugplätze enthalten, Autogen wird für den Bereich der Scenery deaktiviert, 3D Objekte werden nicht dargestellt. Alle Geländemerkmale sind dort zu finden, wo sie auch in Wirklichkeit sind. Allerdings werden keine wechselnden Jahrezeiten unterstützt, da die Scenerie nur so dargestellt werden kann, wie sie fotographiert wurde. Beispiel: http://www.aerosoft.de/shop-de/bilde...germany_11.jpg |
Hallo Norbert,
das ist ganz Einfach: Germany1: enthält ein Mesh, Flugplätze, LC und div. Landmarken. FS2002 Strassen und Flüsse sollen folgen. REAL GERMANY 1 basisiert auf Luftbilder mit 4Meter/Pixel und bedeckt die Oberfläche mit realen Bildern. Dazu gibt es ein Mesh mit 80Meter Auflösung. Beide Pakete passen hervorragend zusammen und ergänzen sich in Ihrem Umfang. Wer richtig VFR Fliegen möchte benötigt beides. Viele Grüsse Patrick Bernhart |
Puh, gut, dass ich nochmal "aktualisiert" habe. Boerries hat ja alles gesagt. Obwohl, da ist auch noch die schöne Szenerie "VFR-Airfields Vol 1"! :D
Infos dazu hier: VFR-Airfields Vol 1 |
Danke für die Antworten.
Jetzt ist mir das ganze klar. D.h. aber auch, daß eigentlich jeder Teil nichts halbes und nichts ganzes ist. Bei dem einen fehlt die fotorealistische Darstellung der Landschaft, bei dem anderen die Flugplätze, die 3D-Darstellung und die Jahres- zeiten. Und wie ist das mit dem scenery library layer? Je nachdem, was ich höher stufe fehlen doch die Flugplätze, Objekte Jahreszeiten und 3D-Darstellung oder halt die Foto-Realistik. Oder wie soll das funktionieren?? Alles irgendwie eigenartig.... Und die VFR-Airfields sind anscheinend das dritte eigenständige Paket... ? Gruß, Norbert |
Hi Norbert,
es gibt keine Probleme, REAL GERMANY 1 hat ein Mesh und Germany1 hat ein Mesh. Da das von G1 sehr gut ist kannst du die G1 einen Layer über RG1 legen. Die Plätze und 3D Objekte von G1 sind in jedem Fall immer da. Gruss Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag