![]() |
Ist der 9. September diesen Jahres gemeint?
|
Sollte wohl schon dieses Jahr sein denke ich und der genannte Verzögerungsgrund müßte eigentlich in der Zeit zu beheben sein.
Tritt die Verzögerung aber durch das SDK zu Tage, denke ich geht noch etwas mehr Zeit bei drauf. Ich beobachte da so ein Forum wo sich ein paar ganz wenige Freewareprofis rumtreiben. Was da bezüglich Seen und Küsten abgeht sieht schon mal sehr gut aus. Straßen und Flüsse sind aber noch nicht in deren Machenschaft. Also muß ich davon ausgehen wenn der Heinz und wer immer noch zu seinem Team gehört das ganze nicht Hauptberuflich machen, dieses bei denen auch noch ein bischen dauern wird wenn dieses auf FS2002 Stand gebracht werden soll. Ziehen sie Informationen aus besagtem Forum werden schon noch ein paar Wochen ins Land gehen denke ich. Dann dürfte der Martin leider recht gehabt haben. |
Ich finde Flugwerk ist eine gute Firma und auch dass eskostenlose updates gibt sei gelobt !
aber eins stört mich bei Flugwerk ganz gewaltig: Es werden (fast immer) Releasetermine bekanntgegeben die dann nicht nur annähernd eingehalten werden. Das ist schon etwas seltsam |
Vielen Dank einerseits für das Lob, andererseits kann ich den Unmut über die kleine Verzögerung des AddPack1 nicht ganz nachvollziehen.
Das AddPack wird heute auf den Webserver gestellt und voraussichtlich heute noch oder morgen zugänglich sein. Wie schon bekannt gegeben, beinhaltet das AddPack1 'nur' ein neues Höhenmodell und ein neues Texturmodell. Das Gewässernetz ist davon nicht betroffen. Dazu ist das SDK noch zu neu. Wir arbeiten aber schon an einem Tool, welches unsere Daten entsprechend aufbereitet. Es wird also auch dazu wie angekündigt ein Update folgen. |
Immerhin versucht man ein funktionierendes AddOn Pack ins Netz zu stellen und nicht eine holprige Beta-Version.
Und eine funktionierende Version mit ein paar Tagen Verspätung ist mir lieber, als sich über eine pünktliche Version mit zahlreichen Bugs zu ärgern. |
Euch (Flugwerk) kann doch nichts besseres passieren, als daß es ein großes Interesse an euren Produkten gibt und eine gewisse Ungeduld sie zu "besitzen".
|
Ich versteh hier gar nicht den Unmut! Auf andere "wässrige" Sachen habe wir doch schon viel länger gewartet.
Jedenfalls geht mein Dank an die Truppe um AP für ihr Arbeit, zumal das SDK ja nach wie vor fehlt... |
Hallo
Ich würde mich jetzt mal nicht zu den Leuten mit Unmut dazustellen, da ich mich aufgrund der Kommentare nur dazu hinreissen lassen habe, Spekulationen darüber zu äußern unter welchen Umständen ein erscheinen des Update realistisch ist. Ob uns eine Diskussion in welcher Form auch immer zusteht lasse ich mal aussen vor. Aber es ist halt nun mal ein Forum und da gibt es so was. Solange hierbei keiner angegriffen wird, so wie es im Forum schon öfters geschehen ist, denke ich ist das in Ordnung. Ich kann den Heinz verstehen wenn er ärgerlich ist, ich bin auch über manche Sachen ärgerlich. Man sollte über manches irgendwann einfach hinwegsehen. Die Ungeduld liegt halt in der Natur des Menschen, jeder reagiert halt etwas anders darauf. Ich denke Heinz Dir geht es bestimmt auch nicht anders. Ich habe nach dem ich mir das SDK angesehen habe, meine Meinung gesagt, das wenn die Verzögerung durch das SDK kommt mit einer wesentlichen Verzögerung zu rechnen ist. Fassen wir uns doch mal an die eigene Nase, ich schliesse mich da nicht unbedingt aus. Wenn ich in der gleichen Lage gewesen wäre und das SDK kommt raus, dann würde ich persönlich mich auch erst mal damit beschäftigen und prüfen ob sich doch noch etwas schnell realisieren lässt. Heinz versteh das nicht falsch bei Dir wird es aus oben genannten Gründen gewesen sein. Die Zufälle erscheinen einem halt nur komisch und begünstigen irgendwelche Spekulationen, die halt manchmal auch wahr sind. Zu Sir Deni. Du hast leider was verpasst, das SDK ist seit einigen Tagen draussen. Dieses und das Autogen SDK waren die ersten SDK über die ich mir Gedanken gemacht habe, da sie für mich persönlich interressant sind. Wobei man sagen muß, das das Autogen SDK ein einmaliges Geschenk von Microsoft war, der Editor war integriert. Das Scenery SDK ist wieder nach alter Manier. Es ist mehr für die Programmierer von Tools zum Scenerydesign gedacht. Es beschreibt wie sich die Bytes der Dateien zusammensetzten und welche Informationen sie tragen, also nichts um loslegen zu können. Was ich viel schlimmer finde, das uns Microsoft immer noch bezüglich Scenerydesign wichtige Informationen verschweigt. Diese werden wohl auch nicht mehr kommen. Leider habe ich mir das SDK zu spät gezogen. Ein Teil wurde vom Netz genommen und später in anderer Form veröffentlicht. Vielleicht fehlen jetzt auch nur die Informationen die mich interressieren. Wenn Heinz schreibt sie haben Ihre eigenen Tools müssen sie diese an die neuen Gegebenheiten anpassen oder neu erstellen. Dieses bedeutet oft eine nicht zu kalkulierende Zeitspanne. Und dann ist anhand dieser Tools und den Rohdaten der realen Topografie dieses zu programmieren. Die Rohdaten werden sie aber bereits haben. Das was in besagtem Sceneryforum momentan abläuft ist der Versuch dieses auf unterster Ebene umzusetzen. Also keine grafische Oberfläche wo sich das mal auf die Schnelle erledigen läßt, sondern alles als Texteingabe. Damit lassen sich natürlich keine grossen Sprünge machen, aber es ist der Anfang. Ich denke was schlimmer ist wenn bei Heinz das Postfach überläuft und die Arbeit hierdurch noch verzögert wird. Im Forum schaden wir Ihm weniger. Es sei denn es sind vielleicht spezielle Anfragen. Gruß Joachim |
Ah, war ja auch im Urlaub....
|
Ui ich habe mein Beitrag noch mal durchgelesen. Ich habe da eine Passage drin die zu Mißverständnissen führen kann. Mit dem Satz "Heinz versteh das nicht falsch bei Dir wird es aus oben genannten Gründen gewesen sein" meinte ich Heinz seinen ersten Beitrag wo er die Gründe genannt hat warum es sich verschiebt und nicht in meinem vorigen Posting oben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag