![]() |
Auf Default.
Soll glaub ich 1,75 sein. |
@frog_1!
Bioseinstellungen sind auf default. Also ist V-Core auf auto nehme ich an. Wozu sollte er da überhaupt herumschrauben? @mankra! Lasse den Compi auf der Biosanzeige(Temp.) länger stehen. Die Belastung ist da so ähnlich wie unter Vollast. Die Biosanzeige ist die einzig wahre Temp. Diese ganzen Tools sind sehr suspekt. Ausgenommen MBM.(Mother Board Monitor) Zu den Lüftern die du vor hast einzubauen. Prüfe auch den(die?) Netzteillüfter wenn du glaubst der Netzteil wird zu heiss. |
Hmm .. kann die V-core sein, aber auch ein speicherdefect. Hast OC??
|
Ne, mit OC fang ich erst an, wenn die Kiste mal so stabil läuft.
Und dann auch nur moderat, bzw. weiß ich dann, woran es liegt. @Karl Nun das NT wird lauwarm, eigentlich find ich es normal. Die Bios Werte scheinen mit Asus Probe zu übereinstimmen. Klar die VCore ist auf Auto, wie alles andere auch noch. Interuptmode hab ich Apic und Epic versucht, beides das selbe. Das mit den Gehäuselüftern war nur so ein Gedanke, da ich heute zum Conrad komme. Kanns aber net sein, denn wenn das Gehäuse offen ist, hab ich immer noch die gleiche MB Temp. |
Ich spür zwar mit der Hand keinen Luftstrom, aber vielleicht hab ich da ne schlechte Thermik vom 2. Lüfter vom Netzteil, der im inneren des Gehäuses ist.
Das NT ist zwar 15 cm vom CPU weg, werd aber am Abend mal die Heckblende des Gehäuses fürs Netzteil drehen, das das Netzteil ganz oben ist, dann sind es nochmal 10 cm mehr ....... |
Kübel Overclockt ?
Hab ich früher gehabt als ich als zuviel übertaktet hab läuft stabil bis er voll hergenommen wird dannn hägt er.
Falls es so ist - alles auf default / Standarteinstellungen laufen lassen, wenn dann stabil Fehler eingrenzen.:cool: |
Wird dieser Thread auch gelesen??
Oder nur die Überschrift. |
Das Frag ich mich auch schön langsam.
So den Strom hab ich mal gemessen 222 bis 224V Ansonsten hatte ich für nichts Zeit. Werd dann mal den Kühler runternehmen. Die MB Temperatur hab ich nun wenigstens auf 38° herunten: CPU weiterhin auf 66°. Alles bei Leerlauf. Vorne hab ich einen 80 mm Gehäuselüfter, der vor den Festplatten steht. Da das Netzteil die Luft aus dem Gehäuse hinausbläst, dachte ich mir, der Gehäuselüfter soll vorne die Luft über die Festplatten hineinblasen. Aber scheinbar war das nicht so gut. Nun hab ich mal den Gehäuselüfter umgedreht und er saugt die Luft auch aus dem Gehäuse hinaus. Da auf der Rückwand sehr große Lüftungslöcher sind, bekommt das Gehäuse da genügend Frischluft. |
@mankra!
Na da hast dir eine ganz schöne Arbeit angetan. Zu dem Gehäuselüfter. Normalerweise ist der vordere Gehäuselüfter so ziemlich ganz unten im Gehäuse angeordnet. Und sollte von dort kühle Luft in das Gehäuse blasen. Wenn bei dir aber Platten davor sind so ist das nicht ganz sinnvoll. Das kühlt zwar die Platten aber die warme Luft von den Platten geht dann ins Gehäuse. Ganz richtig ist deine jetzige Anordnung und Blasrichtung deines Gehäuselüfters jetzt nicht. Aber wenn da die Platten davor sind kann man halt nichts machen. Die Gehäusetemperatur ist schon annehmbar. Jetzt halt nur noch der Proci. Wirst ja noch sehen wenn du den Lüfter darauf neu montierst. Zu deiner Strommessung noch eine Frage. Hast du von der Phase auch auf Erdung gemessen oder nur von Phase auf Nullleiter? Das ist, wie ich ja geschrieben habe, eine Prüfung ob die Erdung ableitet. |
Also jetzt hab ich 217-218V
Und auch Phase auf Erdung die gleichen Volt. Paßt also auch, wenns halt etwas wenig ist. So, CPU Kühler saß schön auf der CPU. Hab auch jetzt wieder meine "normalen" 65° Die Graka scheint auch mitverantwortlich für die hohen Temperaturen zu sein. Die Unterseite (in Einbaurichtung gesehen die Oberseite, denn nun ist der Kühler unten) kann man fast nicht angreifen. Kühler dreht sich, scheint aber etwas überfordert zu sein, und das, obwohl ich derzeit nur surfe. Früher hatte ich überhaupt keinen Gehäuselüfter und es ging alles. Ich will aber sowieso weitere Lüfter einbauen. Nun hab ich mal den Gehäusselüfter an die Hinterwand gesteckt und las nun Kühle Luft direkt Richtung CPU Kühler und Graka blasen. Ist derzeit wichtiger als die Festplatte (eine hab ich derzeit herausen). Ich brauche scheinbar noch ein paar Lüfter....... Irgendwo hab ich vor kurzem gesehen, da gibt es einen Luftkanal zum draufstecken auf den CPU Kühler bis zu einem Gehäuseauschnitt. Damit saugt der CPU Kühler immer kalte Luft von außen an und nicht die Warme vom Gehäuse inneren. Weiß jemand, wo man so ein Teil bekommt? Hmm, die MB Temp steht nun wieder auf 40° und die CPU immer noch auf 63° |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag