WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   dateiauswahl dauert ewig... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=67720)

James 29.08.2002 20:42

das prob is viel einfacher denke ich mal :hehe: die haben ja alle standarmässig massig dienste laufen index dienst und was weiss ich und die müssen sich immer erst ausschnapsen wer zuständig ist 1. das dauert 2. wenn ähnlich systeme da sind gewinnt einmal der einmal der und fragt dann wieder ab...

also einfach alle dienste die ned gebraucht werden auf den clients abdrehen

1. Mehr ram... auf den clients
2. Netzwerk wird von unnützen traffic verschont :)

Winni 29.08.2002 20:53

Naja, ich denke das ist nicht das wahre. Den bei meinem Sektor, ist bei W2k und ME Client. Die haben mindestens 256MB Ram. Und auf der ME läuft auch kein Index Dienst.:(

kansas 30.08.2002 06:48

ich hab bei ner testmaschine schon mal alle "unnötigen" dienste abgedreht - bringt auch nicht wirklich was. habs jetzt mit und ohne indexer probiert - immer der gleiche schmarrn...

ram können es nicht sein - es tritt auch bei den maschinen mit 512 MB auf - und wenn das nicht reicht....

ist vielleicht einer von euch schon in der knowledgebase von M$ fündig geworden? ich hab schon gesucht - aber nichts in die richtung gefunden.... :-(

Oli 30.08.2002 07:50

Hast Du eine reine TCP/IP Umgebung oder laufen auf einige PC´s/SErvers auch andere Netzwerkprotokolle mit?

Sind fixe IP´s vergeben oder verwendet ihr DHCP? Schau mal die Konfig des DHCP-Servers an, ob da irgendwelche Gateways eingetragen sind, die es nicht gibt.

Den WINS-Dienst würde ich vergessen, besser ist DNS+DHCP. Wennst auf (einigen) Clients fixe IP´s brauchst, kannst via DHCP fixe Reservierungen via MAC-Adresse vornehmen. Das funkt wunderbar.

Wie verhält sich das System, wenn auf Clients in der Netzwerkumgebung bzw. dort auch im ADS versucht wird, zu browsen. Dauerts da auch so lange?

Ciao Oliver

Tarjan 30.08.2002 08:00

Die Lösung ist noch viel einfacher: Das ist der sch**** Internet Explorer. M$ hat den ja so ins System integriert, dass er auch als Windows Explorer verwendet wird. Willst jetzt aus einen Programm heraus Speichern, so wird dabei ebenfalls der IE verwendet. Dummerweise checkt der jedesmal, wenn er länger nicht verwendet wird, alle Laufwerke. Gibt es nun ein Netzlaufwerk, welches etwas länger zum OK Melden braucht, dann dauert es halt jedesmal. Und aus dem gleichen Grund läuft bei mir zuhause jedesmal das CD Rom an, wenn ich etwas speichern will.

SNo0py 30.08.2002 08:31

Es liegt ganz sicher an den Netzlaufwerken, weil die haben eine Latenz beim Antworten und daher dauert das einfach ein wenig länger... ohne Netzlaufwerke gehts fix schneller!

mfg

kansas 30.08.2002 08:57

@oli

haben eine reine tcp/ip umgebung mit fixen ip´s
dns ist im einsatz

@tarjan

wenn es wirklich der iexplorer ist - was ist dann die lösung? was kann ich machen, dass nicht der iexplorer verwendet wird... meiner meinung nach nicht viel - denn selbst wenn ich einen anderen browser verwende wird der windowsexplorer immer noch wie du sagst über den iexplorer angesteuert werden.

@snoopy

die befürchtung hab ich auch - ohne netzlaufwerke gehts nämli normal... nur es muß doch dafür eine lösung geben...

wie ist das in anderen größeren firmen? die müssen das prob ja auch haben?

kansas 02.09.2002 11:01

die lösung???
 
so, hier wahrscheinlich die lösung - oder besser: der lösungsansatz:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;q321126

das problem dabei: auch in SP3 von W2k ist dieses "problemchen" nicht gelöst...

aber microsoft ja so nett schreibt:

-------------------------------------
STATUS
Microsoft has confirmed that this is a problem in the Microsoft products that are listed at the beginning of this article.
-------------------------------------

...

BigHarry01 05.09.2002 12:16

Also ich würde entweder darauf tippen, daß im Netzwerk zu viele Broadcasts unterwegs sind. Das passiert hauptsächlich dann, wenn kein WINS-Server im Netzwerk ist, es wird für das Browsing (über Netbios) der Netzwerklaufwerke verwendet. Oder daß nicht alle Rechner im gleichen Subnetzwert die gleiche Subnet-Maske haben (hatten wir, nach der Einstellung auf die gleiche Maske ging es schneller); auch da werden viele Broadcasts versendet.

Ich hoffe, daß ich richtig liege

BigHarry01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag