![]() |
in der edv kann man nichts absolut ausschließen, aber trotzdem erscheint mir das höchst unwahrscheinlich.
meinst du nicht, daß es eher ein virus gewesen sein könnte ? der zufällig zur gleichen zeit aktiv geworden ist ? die zeit der infektion bzw. der aktivierung kann man sich logischerweise nicht aussuchen. hab das zwar noch nie gehört bzw. diesen fall gehabt, aber kann nicht ein bios-chip auch so defekt werden ? so wie jedes andere elektronische bauteil auch ? |
das stimmt schon, daß durchaus auch ein Virus daran schuld gewesen sein kann. Selbst neueste und ständig aktuallisierte Virenscanner sind halt nie ein hundertprozentiger Schutz. Da aber der Rechner aber weder eine Verbindung zum Internet noch virenverseuchte Daten, sondern nur 3 Orginalprogramme, kann ich es mir zwar nicht vorstellen. Aber wer weiß.
Daß der bios-chip einfach nur so kaputt geworden ist, könnte ich mir schon eher vorstellen. Was aber angesichts der Tatsache, daß der Rechner erst 1,5 Monate alt war, eigentlich nicht für die Hersteller spricht. |
ein defekt spricht natürlich nie für den hersteller. andererseits kanns bei jedem hersteller defekte geben, egal wie hoch die qualität auch sein mag. der unterschied ist eher darin zu sehen, ob das selten oder oft vorkommt. einen bios-chip der sein leben aushaucht, das würde ich allerdings als absolute rarität sehen.
man möge mich bitte korrigieren, wenn das nicht so ist. ich hab das zumindest bis jetzt noch nie erlebt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag