![]() |
Re: Pentium 4/Celeron System mit SD-Ram
Zitat:
Dann kommt jetzt wieder eine kleine Belehrung vom bösen Feuerspucker: Der AMD Athlon XP [Thoroughbred] benötigt nicht einmal 80W, auch die 2600+ Versionen nicht :) Was schließen wir daraus? Er lässt sich ohne Probleme kühlen. (Vergleich: Die Willamette 2000 säuft gigantische 100W) Und man braucht einen Athlon XP nicht besonders hoch takten damit er Leistung hat ;) Nur um deine persönlichen Gefühle ein wenig zu korrigieren. UND es gibt auch Boards für den Athlon die SD und DDR-Ram Support bieten. (Elitegroup K7S5A z.B.) |
Von mir aus kannst auf Intel umsteigen, niemand verbietet dir das. :D
Aber einen Leistungsunterschied wirst kaum feststellen wegen dem SDRAM. DDR Leistung ist beim P4 auch nicht das gelbe vom Ei, die 3GB/s kannst erst mit RDRAM erreichen. |
1,7 ghz p4 celeron mit ddram entsprechen ungefähr einem 1,3 ghz p3.
mit sdram kanst nochmals 25 % leistung abziehen - also wist du keinen unteschied bis af ein paar ss2 progrmme zu deinem ghz athlon merken . - also fleissig weitersparen - oder bei amd bleiben - da gibts mehr leistung billiger. spiral |
ja, wenn schon ein intel, dann einen p4 northwood mit rambus. also zumindest wenn die leistung ein kriterium ist. andernfalls bringt ja die ganze aufrüsterei keinen spürbaren vorteil, sondern kostet nur eine menge geld. ein celeron ist nicht wirklich das leistungswunder. da wirst du enttäuscht sein, wenn du jetzt schon einen ghz-athlon hast. zumindest wirst du nichts oder nur sehr wenig an leistungszuwachs spüren.
oder beim amd einen thoroughbred in 0,13 mikron technik. der dürfte momentan als xp2200+ verfügbar sein. in kürze gibts auch 2400+ und 2600+. wenns nur um den preis geht, dann warte noch ein paar (wenige) wochen, denn es stehen extreme preissenkungen bis zu 50 % !!! vor der tür. dann bekommst du einen p4 zum preis des celeron. aber nimm dir unbedingt einen northwood in 0,13 mikron technik. ich hoffe damit gedient zu haben. |
wenns vor allem um ein gutes preis/leistungsverhältnis bei der speicherperformance geht, dann hört sich das interessant an:
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=3979 |
via ???!!!:eek: :rolleyes: :lol:
|
Ich wart glaub ich noch auf den Hammer und auf den SIS P4 Chipsatz der DDR400 unterstützt. Mal scaheun. Leistungsmässig reicht das was ich habe momentan eh noch. Und ich schätze ich rüst lieber RICHTIG auf statt halbherzig.
Vielleicht ist ja der Technologievorsprung von AMD mit dem Hammer wirklich so deutlich das man eh nicht drum rumkommt. |
hi,
solang du keine probs mit deinem amd-sys hast, würd ich sagen bleib dabei und spare auf ein (derzeit) asus845E motherboard, 2,26GHz PIV@533 FSB und 256 MB C2 DDR-Ram und eine dx8/9 fähige gfx-card, mit dem du auch in 1,5 - 2,5 jahren kein problem haben solltest. die performance des von dir angegebenen sys ist unter jeder kritik... |
Solange er nichts besseres braucht verstehe ich nicht wieso er sich was neues kaufen soll.
Zum Protzen alleine ist das Geld zu schade. |
Ein upgrade nur wegen der lautstärke macht keinen sinn wenn du mit der jetztigen leistung zufrieden bist. Ein leiser cpu kühler reicht schon aus, schliesslich gibts noch andere komponenten im gehäuse die lärmen, hdd und nt die werden dadurch auch nciht leiser ;)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag