![]() |
Und schon wieder was dazugelernt!
Danke Markus! Ich wusste nicht, dass die RNAV transitions eine eigene Datenbank haben. Ich dachte, das wäre wie beim FSNavigator, wo die ganzen SIDs, STARS und RNAV transitions in einem Ordner untergebracht sind und die transitions auch im Programm selber unter den STARs abegerufen werden. Soviel zu meinen "Missverständnis". Gruß und ciao, René |
@MarkusV
Ich hätte da noch eine kleine Frage:
Das FMC der DF737 hat (wie das FMC der PSS-Flieger) auch keine IFR-Approach-Datenbank. Meines Wissens bietet derzeit nur das FMC der PIC767 die Möglichkeit derartige Informationen zu integrieren. Ohne jetzt vor gleich Beispiele aus der Tasche ziehen zu können, ist mir aber wiederholt aufgefallen (und da bin ich mir gemäß meiner Erinnerung sehr sicher!!!), dass die FMC-Datenbank der DF737 gerade in Europa wesentlich mehr Transitions beinhaltet als die FMC-Datenbank von PSS und dies auch im direkten Vergleich mit den aktuellen STAR-Charts. Wie ist dies zu erklären? |
Re: @MarkusV
> Meines Wissens bietet derzeit nur das FMC der PIC767 die
> Möglichkeit derartige Informationen zu integrieren. Interessant... Spannend. ;) Wußte ich noch nicht. (Ich besitze PIC767 nicht.) > Ohne jetzt vor gleich Beispiele aus der Tasche ziehen zu können, > ist mir aber wiederholt aufgefallen (und da bin ich mir gemäß > meiner Erinnerung sehr sicher!!!), dass die FMC-Datenbank der DF737 > gerade in Europa wesentlich mehr Transitions beinhaltet als die FMC- > Datenbank von PSS und dies auch im direkten Vergleich mit den > aktuellen STAR-Charts. Hm... schwierig. :confused: Hat Dreamfleet die NavDaten nicht ebenfalls von Prabal Ghosh bekommen, sprich, haben sie nicht die gleiche Datenquelle verwendet? Auch wenn ich DF737 zwar auf meiner Platte habe, kann ich nicht viel dazu sagen, ich habe sie zu selten verwendet. Ich bräuchte ein paar konkrete Beispiele, dann könnte ich vielleicht was konkretes dazu sagen, und alle meine Datenbanken mit den jeweiligen Karten vergleichen. Aber meines Erachtens war die SID/STAR-Datenbank von PSS bislang immer vollständig. Markus |
Hier mal ein Auszug aus dem Text, der vor der Installation des PSS / Ghosh Airac 0208 angezeigt wird:
KNOWN ISSUES: ============= ... (3) RNAV SID/STAR information is NOT INCLUDED in this database. I am investigating the possibility of including these in a future cycle. Therefore, some airports (particularly in Europe) will not have these information for now. (4) Some airports contain only Vector departures/arrivals. These are ATC given vectors to an airway transition points and are therefore, not included in FMC databases. Likewise, some airports do not have published SID/STARs and these are not present in this database. (5) Approach information is NOT INCLUDED in this database. Approach segments come after the STAR portion of the route and lead the airplane onto the runway threshold. Unfortunately, approach information is often mistaken as part of the STAR even though this is not the case. Approach information is distinct from the STAR information. I am researching the possibility of regularly including approach information into the database. This, hopefully, will cut down a lot of the misconceptions/bug reports, etc." Vielleicht hilft es ja. |
Wenn mir mal wieder ein Unterschied auffällt
werde ich den hier berichten.
Ich habe leider auch kein konkretes Beispiel parat:confused: . |
Ach so und die PIC767
Habe ich auch erst seit letztem Wochenende (war der letzte Addon-Jet der mir noch so fehlte).
Also bei www.navdata.at gibt es ja bekannterweise ein Update-Paket für die FMC-Datenbank. Die SIDs und Stars musst Du Dir aber für jeden Airport einzeln runterladen, entpacken und in das entsprechende Verzeichnis stellen (Mitgeliefert werden nur die SIDs und STARs für einige wenige Flughäfen). Bei der SID/Star-Zusammenklauberei habe ich eben festgestellt, dass es zusätzlich auch die Möglichkeit gibt ILS-Approaches einzubinden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag