![]() |
wie funktioniert das mit den va's, bekommt man da richtige aufträge oder wie?
ich hab mir alles vom abc (alaskan bush charter) runtergelanden, da sind aber nur flieger und sceneryen, keine aufrtäge! |
shubby: genau die meinte ich!
|
Hallo!
Zitat:
Zentrales Instrument unserer Aktivitäten ist eine Online-Software namens "OPS2002", eine webbasierte Datenbank auf ASP-Basis. Dort stehen alle Flüge des Eurowings Linien- und Charterflugplanes, zudem die Codeshare-Flüge mit Lufthansa sowie Routen unserer fiktiven Cargosektion. Des weiteren stehen im "OPS" alle Flugzeuge der Airline mit ihren Registrierungen zur Verfügung. Nun werden nach einem recht aufwendigen Verfahren an den einzelnen Airports Passagiere und Fracht bereitgestellt. Die Menge an Paxen und Cargo entspricht dabei in etwa dem tatsächlichen Aufkommen. Unsere Piloten suchen sich nun frei aus diesem Angebot Flüge aus, die sie absolvieren möchten. Dabei können nur solche Flüge gewählt werden, für die a) Am Abflugort ein passendes Flugzeug und b) Passagiere/Fracht zur Verfügung stehen Der Flug muss innerhalb eines gewissen Zeitraums abgerechnet werden. So werden nach und nach die bereitstehenden Paxe/Fracht "abtransportiert" und wandern in einen Pool, aus dem sie dann wieder neu auf die Airports verteilt werden, wenn eine bestimmte Schwelle unterschritten wird. der Pilot bekommt den Flug gutgeschrieben und im Logbuch eingetragen. Wenn an einem bestimmten Airport zwar noch ein Flieger steht, aber keine Paxe/Cargo mehr da sind, kann dieser Flieger per "Transfer"-Flug dorthin geflogen werden, wo er noch produktiv eingesetzt werden kann. Eine interne Sperre verhindert zudem, dass Piloten bestimmte, begehrte Flieger "dauerbuchen" können. Neben diesen Fuktionen stellt unser OPS noch gewisse Informationen zum Flug zur Verfügung. Es gibt das METAR für den Abflugs- und Zielairport sowie (in Kürze) die Flugroute auf der Basis aktueller Navigationsdaten (zum Teil direkt vom OPS der realen Eurowings) in Textform. Dieses System wird von den Kollegen sehr gut angenommen, denn es schafft eine gewisse reale Flugbetriebsatmosphäre und sorgt zudem auch für eine gewisse Kommunikation untereinander nach dem Motto "Erbarme sich doch mal einer und holde diese drei CRJ´s aus Paderborn ab, damit man wieder ordentlich damit fliegen kann :-)". Ach ja, ein kleiner Hinweis noch für die "VA-Springer" bzw. diejenigen, die noch nach der richtigen VA suchen und deshalb häufiger wechseln: Wenn Ihr wirklich wechselt, dann sagt Eurer "alten" VA doch kurz Bescheid, damit die Euch sauber wieder auf "deaktiviert" setzen kann. Nichts ist nerviger, als wenn man immer wieder selbst die Listen durchforsten muss um zu sehen, wer denn da einfach inaktiv geworden ist (na gut, bei uns cancelt das OPS nach 90 Tagen Inaktivität einen Piloten automatisch, aber anständig wäre es allemal!). |
wow! das war ne erklärung! aber wie funktioniert das mit den passagieren und dem cargo? die warten an den airports? steigen die dann auch echt ein? und wird das zum gewicht des liegers dazugerechnet?
|
Zitat:
Ach ja, vielleicht noch ein Wort zur Flotte, weil das ja auch gefragt wurde. Wir filegen zunächst den realen "Fuhrpark" der Eurowings, d.h. die ATR42/72, die Bae146, den A319 und den CRJ-200. Zudem haben wir jetzt für die Sommerzeit den von Lufthansa gemieteten A320er im OPS. Unsere fiktive Cargo-Sektion fliegt Beech 1900D, B727F, DC8-82F und MD-11F. Für die Sommermonate haben wir zudem drei Baron 58 angemietet, die kleine VIP-Cargoflüge auf den Nordseeinseln von Borkum bis Wangerooge durchführen. |
@Martin Georg
-->Wenn an einem bestimmten Airport zwar noch ein Flieger steht, aber keine Paxe/Cargo mehr da sind, kann dieser Flieger per "Transfer"-Flug dorthin geflogen werden, wo er noch produktiv eingesetzt werden kann. Eine interne Sperre verhindert zudem, dass Piloten bestimmte, begehrte Flieger "dauerbuchen" können."<--- Muss man dann bei euch verschiedene Aircrafts fliegen? oder wie meinst du das mit dem "dauerbuchen"? Ich habe den PSS Airbus und da ist ja bekanntlich der A319 enthalten. Ich würde am liebsten diesem Typ dann "treu" bleiben. ps: Danke für das ausführliche Posting. Sowas freut das Leserherz Gruss Michael |
muss man das kaufen? im laden oder per download! ich legs mir zu! ich bin begeistert! und die flieger sind dort auch dabei oder? kann man ihn auch im fs 2002 standart nehmen?
|
@ Tobi
Was genau willst du kaufen? Gruss Michael |
Zitat:
|
@ Martin Georg
Kann man bei euch die Eurowings Bemalung für den A319 von PSS downloaden? Gruss Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag