WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Temperaturanzeige mit LCD (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66788)

trethan 13.09.2002 20:01

ich bin halt eher für led weil a) winkel is wurscht, b) heller egal wie....

es gibt aber sau teure lcds die hinterleuchtet sind, aber auch so das die schrift leuchtet und der rest dunkel is... aber obs die auch 3,5stellig gibt....

wenn dann würd ich das riesen lcd von einem hinnigen alten multimeter nehmen, das hat 3-4 cm. hohe zahlen.... schaut sicher cool aus.. hat auch licht glaub ich... hätte auch multiple display.. 3 fach.. könnt mehreres auf einmal anzeigen, mit mehreren 7106... halt eins gross und andere klein...

also ich würd so anfangen:

1 messaufnehmer, eine brücke, ein opv, mim multimeter messen. das is minimaler bauteilaufwand und man kann checkn obs so geht (auto... zündung ... spikes...)

das problem dabei is das du wahrscheinlich eher weniger passende ausrüstung hast oder?

teile, messgeräte

sag mal was du hättest.. (multimeter, oszi, löt-irgendwas was genug gut geht, steckbrettl wär gut, netzgerät etc...)

falls du ned die richtige hardware hättest müsst das ich machn. problem bei mir: 4 autos aber an keinem will ich rumexperimentiern... weil ichs überhaupt ned brauchn kann fürs auto... kann man ja simuliern die 200 grad.. mim bügeleisen..

aber wenn du ned basteln willst müsstest printplatten layout machn, könntest das?
orcad?

das wär super....

also tu mal a bissi ausloten ob man da mehrere stück brauch könnt...
ca. kosten: (ohne arbeit)

7106 ca. 60ats
display 40ats???

passive btl. für anzeige: 20ats max.

messaufnehmer+brücke+trimmer 20ats pro messstelle (bei hochtemp. teurer)

opv 7ats/ 4 messstellen, passive dazu max 4ats/ 4 messstellen

analogschalter ic max 15ats, für 4 oder 8 stellen

conter: praktisch nix.

tasten, leds, nix...

spannungsregelung / aufbereitung /symmetrierung / wasweisichwassnstnochnötigis ats20 max.


meine grösste sorge sind die spikes von der zündung, die machen echt ärger. müsst ma mal überprüfn mim scope..

mfg
st

Lowrider20 14.09.2002 14:20

Also bauen wäre kein Problem. Vorhanden sind Multimeter, Lötstation, Ätzstation. Das einzige, was mir fehlt ist der Schaltplan. Printlayout kann ich händisch oder wenn ich mal Zeit habe mit Pcad machen. Gebastelt hab ich schon genug.

Mach mal ne Skizze wenn du Zeit hast.

So long,
LR20

trethan 14.09.2002 20:49

okay, super...

hast nur pcad? ich hab das noch nie gehabt....

aber was andres:

ein freund hat mit temp. und pic schom was gemacht, folgendes als antwort:



14.09.2002 16:34:53, xxxxx wrote:

>Ich hab mir ein display fürs auto gebastelt.
>
>i2c-temperatursensor ist der LM75 von National Semiconductor (gibts z.B. beim Conrad um 3.60, Bst.Nr: 16 58 91-77)
>da kannst die i2c-bus adresse mit 3 leitungen hardwaremäßig einstellen -> 8 Sensoren an einem 2-adrigen Bus.
>der hat einen temperaturbereich von -55 bis +125 °C.
>
>Also für i2c brauchst bis zu 8 sensoren nur 2 leitungen, fürs display brauchst 6 leitungen (4daten, E, RS), damit wäre zum
>Beispiel beim 16F84 oder 16F628 der PortB voll. Beim 16F84 bleiben dir dann noch 5 leitungen über. Nimmst einen 16F628 (ist
>sogar ein bisschen billiger und hat doppelt so viel speicher) und lässt ihn mit 4MHz internen Oszillator laufen, bleiben dir
>7 leitungen über. wenn ich mich nicht irre, kannst sogar auf die externe reset-leitung verzichten und dir bleiben sogar 8
>leitungen über (da bin ich mir aber jetzt nicht ganz sicher).
>
>die routinen für temp-messen hab ich schon fertig, funktionieren seit 2 wochen auch schon im negativen temperaturbereich.
>
>was hast denn vor zu bauen??
>
>mfg xxxxxx
>
>
>
>
>Am 13.09.2002 20:03:03, schrieb stefan trethan <stefan_trethan@gmx.at>:
>
>>was kosten i2c temperatursensoren fürn pic?
>>
>>wieviele kann ma da anschliessen, zusätzlich lcd, 2 tasten und drehimpulsgeber.
>>
>>welche maximale teperatur können die aushalten und messen?
>>
>>danke
>>st
>>

also vielleicht wär das eine idee... könnt dann auch zb. spritverbrauch oder so messn...
musst halt nochmal schaun wegn der temperatur..

mfg
st

Lowrider20 15.09.2002 11:49

Puh! Als Laie ist das nicht gerade einfach zu verstehen. Aber ein bißchen versteh ich es. Vielleicht finde ich Datenblätter, dann seh ich mal weiter. Pcad hab ich zwar noch zuhause, aber schon seit Jahren nicht mehr berührt. Ist noch ne Dos-Version. Wie ist Orcad?

So long,
LR2

trethan 15.09.2002 11:58

orcad is spitze...

pcad hab ich nie benutzt...

orcad is untere pofiklasse. bei firmen die 6 layer pcbs machn und eine neue software suchen is es oft bei den kandidaten dabei. nehmen tuns dann aber ws anderes (preis, und vorallem service is bei anderen besser) aber das is mir egal. es is echt profi- software, kein so ein dauerpfusch wie bei target z.b....

ausserdem is pspice auch dabei. d.h. du machst an schaltplan, simulation, print, etc... soger pld (vhdl etc. kanns) und prgrammen...

aber wost das bekomst weiss ich ned. demo- cd anfordern.
is sicher ned billig, meines is noch a schülerversion...

mfg
st

trethan 15.09.2002 12:01

was gfällt dir besser? pic variante oder analogtechnik?


mfg
st

Lowrider20 15.09.2002 12:20

Beim Pic müßt man wieder programmieren. Gut, wenn ich den Code wo her bekomme, könnte ich es vielleicht in St. Pölten machen lassen (wenns das Geschäft noch gibt).

trethan 15.09.2002 13:31

geh bitte an pic programmer bau ich dir in 10 minuten... sind nur a handvoll teile...

den code würd der freund schreiben, und auch programmiern, hat mehrere progammer, hab ihm einen repariern geholfen...

aber ich würd sowieso gern mal pic programmiern... hab das noch nie gemacht, gibt nur 30 befehle oder so... kann ned so schwer sein, normaler assembler für 8051 oder dsp is sicher schwieriger also lässt sich das scho machn.

mfg
st

Lowrider20 15.09.2002 13:56

Wäre mal eine Fachliteratur super. Würde mich selbst auch interessieren, aber mir fehlt halt nur das wissen.

Lowrider20 15.09.2002 14:52

Super wäre ja, eben diese 8 Meßstellen auf einem 2-zeiligem Punktmatrix-LCD anzeigen zu lassen. Oben der Name und unten der Meßwert, oder irgendwie so ähnlich halt. Hast einen Schaltplan für den 16F628-Programmer? Welches Proggi wird dafür überhaupt verwendet?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag