WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   ICS von WinXP macht Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66580)

Groovy 17.08.2002 12:28

Das mit der automatischen Einstellung klappt leider nicht immer...

Groovy 17.08.2002 12:36

Hmm, also ich würd folgendes versuchen.
Beim Server beläßt du so wie es ist.

Beim Clienten trägst du alles manuell ein.
IP: 192.168.0.X
Subnet: 255.255.255.0
DNS: 192.168.0.Y
Standardgateway: 192.168.0.Y

X=egal, außer IP vom Server.
Y=IP vom Server, kriegst heraus mit winipcfg (Win9X) bzw ipconfig /all (Win2k/XP).

The_Lord_of_Midnight 17.08.2002 19:15

wenn du die ip-adresse nicht vom server beziehst, funktionert das nicht ! probiers lieber so wie ich geschrieben habe. du brauchst gar nichts einstellen, das geht alles automatisch. das hab ich schon x-mal so gemacht und hat immer sofort problemlos funktioniert.

sollte es damit nicht laufen, kannst du ja noch immer mit irgendwelchen parametern spielen. aber ich sage, das ist nur zeitverschwendung. denn die internet-freigabe von ms benötigt das ein leasing der ip-adresse.

FendiMan 18.08.2002 09:19

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wenn du die ip-adresse nicht vom server beziehst, funktionert das nicht !
Das stimmt nicht! Ich hab ICS (unter Win2000) vor dem Kauf des Routers voriges Jahr immer mit fixen IP-Adressen des Client laufen lassen und hatte keine Probleme damit.

ICS von XP schaltet beim Installieren noch zusätzlich die Firewall ein, auch wenn sie vorher ausgeschaltet wurde.

The_Lord_of_Midnight 18.08.2002 21:34

so stehts in der ics-installations-doku drin. mag schon sein, daß es anders auch funkt. nur spart man sich so die spielereien und mit ip-leasing gehen die ics-parameter automatisch mit.

Woodz 18.08.2002 22:31

so, erstmal danke an alle die sich an meinem problem den kopf zerbrochen haben.
ich habe nun die lösung bzw. den fehler.

am host war vorher win98 installiert, am client schon winXP.
habe vorher den janaserver benutzt und daher beim explorer am client einen proxy eingestellt gehabt, diesen gelöscht und schwupps alles funktioniert.


lg
woodz

The_Lord_of_Midnight 18.08.2002 22:46

freut mich :) wie ich gesagt habe, am client alle einstellungen löschen. denn mit ip-leasing und ics geht alles vollautomatisch.

Woodz 18.08.2002 22:53

ich weiss nicht ob´s was zur sache tut,
aber als ich den asssistenten bei beiden pc´s gleichzeitig laufen lies, musste ich danach beide pc´s neustarten.
wenn ich den assistenten bei beiden pc´s nacheinander laufen lies war das nicht der fall...

eigentlich komishc, oder?

lg
woodz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag