![]() |
Re: Panel?
Zitat:
mfg Butterfinger aka Sven Tobergte |
hi leute,
wirklich schönes maschinchen...:) freu mich schon auf den release. bin sonst eigentlich n medium-cruiser(737/A320),aber gegen so ne CRJ hab ich auch nix einzuwenden.dann kann man endlcih auch mal die kleineren Airports anfliegen..und bei der bekannten POSKY qualität:rolleyes: ....machen echt lust auf mehr die shots. greetz, alex |
Zitat:
...das panel sieht zwar nicht schlecht aus ist aber leider nicht so wirklich brauchbar weil das "nur" das virtuell-cockpit ist und deren "Brauchbarkeit" ist ja bekannt...aber ich denke das panel das Betto vorgeschlagen ist sieht wirklich gelungen aus,also ich werde es jedenfalls mit der POSKY CRJ verwenden...wenn sie da ist..:D happy landings, alex |
Hallo !
Ich kann das "Lauda 425" Panel empfehlen... Auch wenn das Produkt an sich nicht so toll war, das Panel ist ziemlich gut. Ich glaube, ich werde das verwenden. Gruß Tobi. |
Hi,
ich finde dieses Panel bei Avsim nicht. Egal wie ich es probiere:heul: Kann mir jemand nen Link geben der auch "FUNKTIONIERT"? :) |
Hallo,
das Panel ist "Bombardier CRJ Series", aber offenbar unabhängig entstanden. @Alexander: Bei www.avsim.com ist oben links ein kleiner Link "File Library", wenn man darauf klickt, erscheint eine Suchmaske für die AVSIM File Library, den Dateinamen aus meinem Beitrag copy&pasten.... und es sollte sich eine Seite öffnen mit der Beschreibung. Ganz eilige ( ;) ) können auch diesem Link folgen: http://ftp.avsim.com/library/sendfil...wnloadID=12619 Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, das Panel zu testen. Grüße in die Runde, Betto PS. Grrrrr.... Wieder das gleiche Problem wie oben mit dem Link. Nehmt also doch lieber die Suchmaschine bei Avsim. Vielleicht funktioniert ja > der hier <, wer weiß... PPS. Na wenigstens funktioniert der letzte. :) |
Wurzelausix
Jetzt habe ich doch glatt die Frage nach meiner Selbstbezeichnung "Wurzelausix" übersehen.
Also.... Es begab sich zu der Zeit, da Peter(le) hier im Forum sich selbst "Senilix" nannte, als scherzhafte Andeutung seiner fortgeschrittenen Weisheit. ;) Dies war eine nette Wortschöpfung ganz im Stile der Gallier, die da hießen Methusalix, Verleihnix, Tumirnix oder Asterix. Im Gegensatz zu den Römern, die Namen hatten wie Pompejus, Nixalsverdrus oder Tullius Destructivus. Es kam der Tag, an dem die Römer planten, einen V-Mann in das kleine, unbeugsame Dorf einzuschleusen (im Band "Streit um Asterix", glaube ich, in dem der genannte Tullius Destructivus eine Hauptrolle spielte). Dieser "Freiwillige" Römer hieß Wurzelaus. (Ihr seht schon, die Gruppenzugehörigkeit ließ sich meist eindeutig durch die Namensendung erkennen.) Wurzelaus kleidete sich also als Gallier ein, setzte sich ein Perücke mit Zöpfen auf und ging in das Dorf. Als er nach seinem Namen gefragt wurde, stellte er sich vor mit "Mein Name ist Wurzelaus...ix, äh, Wurzelausix." Damit war die Situation gerettet, er konnte nicht an seinem Namen identifiziert werden, da er doch noch die richtige Endung gefunden hatte. ;) Weshalb ich dieses Wortspiel so mag, ist einfach, daß es sehr schwer ist, ein Wort zu finden, das 1) auf "...us" endet (Römer) und 2) durch simples Anhängen von "ix" (Gallier) trotzdem noch einen Sinn hat. Genial. :) Ach ja, was das mit mir zu tun hat? Neee, nix Spion. Ich mag einfach gern Mathe und Asterix. ;) Grüße, Wurzelausix PS. Alle Asterix-Zitate aus dem Kopf, bitte nicht hauen, wenn's nicht 100% richtig ist. :hammer: ;) |
Späte Korrektur.
Wenn's auch wirklich nicht weltbewegend ist, so muß ich das aber trotzdem berichtigen: Wurzelaus(ix) kommt im "Sohn des Asterix" vor. :rolleyes: ;) Grüße, Betto |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag