WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Soo Leute... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66407)

MiHi4 19.08.2002 15:30

KE-72 alternative
 
hi, nick!

als alternative für das KE-72 gibts das X-keys Keyboard Matrix Control Board.
128 eingänge, und der funktioniert auch mit schaltern.

www.x-keys.com

aber nicht die "standard"-produkte sondern unter "products" - "custom solutions catalog" nachschaun!

kostet $60,-

lg
michi

Tobi14 19.08.2002 15:43

Zitat:

Original geschrieben von Nick-S
Hallo Tobi,

falls du das meinst wo Marquart draufsteht, das sind Mikrotaster. Die sind dann praktisch wie eine Taste auf der Tastatur. Angeschlossen wird das Ganze über den normalen Joystick-Gameport. Das geht weil mein normaler Joystick über den USB-Anschluß reingeht. Also einen extra Treiber brauche ich eigentlich nicht. Das Ding wird wie ein normaler Joystick über die Spieleoptionen in der Systemsteuerung angemeldet. Und den (oder das???) Throttle wird dann im FS2002 unter Zuhilfenahme der FSUIPC.dll konfiguriert.

Konnte ich deine Fragen beantworten??

ja, du konntest meine fragen beantworten, aber wenn diese blauen kästchen wie tasten funktionieren, wie kannst du dann den schub regulieren? das untere kästchen muss dann also wie ein schieber wirken nicht?

Nick-S 19.08.2002 15:54

Hallo Michi,

danke für den TIP! Das scheint ja noch viel besser zu sein. Ich werde mich da noch einmal ein bißchen informieren. Auf jedenfall, danke!

@ Tobi

Den Schub kann man mit dieser Lösung leider nicht regulieren. Nach neuesten Ideen wird der Taster wahrscheinlich ganz wegfallen und alles wird über einen Poti gesteuert...

Tobi14 19.08.2002 16:28

mit welcher lösung kann man den schub nicht regulieren ? taste oder schieber?

Nick-S 19.08.2002 17:11

Hallo,

mit dem Taster kann man den Umkehrschub nicht regulieren, meinte ich...

Tobi14 19.08.2002 17:22

tschuldige, ich sitz jetzt ein bisschen auf der leitung! das kästchen links ist also für den umkehrschub, und das schwarz-blaue kästchen unten ist für den mormalen schub? das untere ist doch ein schieberegler?

Nick-S 19.08.2002 18:00

Zitat:

Original geschrieben von Tobi14
tschuldige, ich sitz jetzt ein bisschen auf der leitung!
macht gar nix, das passiret mir auch oft. Also das untere Kästchen ist gar keins (häh??) . Das sieht auf dem Foto nur so aus. In Wahrheit ist das ein Poti (Schieberegler), der auf einer verschiebbaren Vorrichtung aufgeschraubt ist um Feinabstimmungen machen zu können. Der Mikrotaster (links) aktiviert die Taste F2 (Umkehrschub). Das Problem ist nur, dass man damit den Umkehrschub nur an machen kann, man kann ihn aber nicht steuern. Um das zu können wird der Mikrotaster wieder abgebaut und der Poti wird anders programmiert, sodass ich Schub und Umkehrschub über einen Poti steuere?

Jetzt klar?? :)

Tobi14 19.08.2002 18:04

ach so, es ist dann so als ob man auf der tastatur die taste F2 gedrückt lässt! jetzt check ich s ab!

Nick-S 19.08.2002 18:05

Ja, genau :) ...

Nino 19.08.2002 20:47

Hi Nick-S

warum lässt du nicht deine Lösung, ist doch super ????


mfg, Nino


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag