![]() |
Hallo nochmal,
bis jetzt bin ich eigentlich nur 319 geflogen - da gab es keine Probleme. Eben bin ich nochmal FRA-MUC mit einer 320 geflogen. Folgendes Ergebnis: Bei der Ldg: ca 5° Pitch, V_app 135kts, fuel 5100lbs Klappt bestens. Spoiler waren draussen ... Bremsen wurden auch warm - von wegen Temp. Nach der Ldg ca 120°C ... Grüße, Ingo P.S. Was die hohen Steigraten angeht - je nachdem wie man fliegt, ist es mehr oder weniger ausgeprägt. Ein T/O mit Flex Power und hoher Flex Temp hilft da schon ... Außerdem hängt das, glaube ich, davon ab, welche Thrust Reduction alt man im FMC eingibt ... |
Erstmal herzlichen Dank an alle für die Beiträge. Dass meine Punkte 2-4 eher Nebensächlichkeiten sind, war mir schon beim Schreiben des postings klar. Ich bin halt im Moment dabei, das Handbuch auf den Bus zu "übertragen" und da fallen solche Kleinigkeiten halt noch auf. Mit dem hohen pitch beim ILS Anflug ist das Problem schon viel gravierender!
@ Bastian zu 1) Da liegt doch gerade das Problem! Gerade wenn man beim ILS Anflug per Autothrust steurern lässt, stellt der Bus die von der MCDU errechnete Vapp ein. Wie du richtig schreibst, wird auch real so verfahren. Der "Trick", die Vapp zu erhöhen, um die Schwanzlastigkeit auszugleichen, hilft natürlich. Aber ich denke, dass in Realität die von der MCDU angezeigte Vapp gültig ist :) Also doch ein fehlerhaftes airfile? Übrigens: kann man die Vapp eigentlich in der MCDU verändern? zu3) Ja, da bin ich mir sicher. Vielleicht liegt es daran, dass ich die spoiler bis jetzt per Maus geschärft habe. Ich werde es gleichmal mit shift+# versuchen . @ Ingo: Du Glücklicher! Wieso hast du die RWY in sight und wir nicht? Wir haben doch das gleiche Programm :confused: zu 3) Wie gesagt, ich werde beim nächsten Flug die spoiler per Tastenkombination schärfen. Mal sehen! zu 4) Na ja, der eine Knopfdruck....... Genau so sehe ich das auch. Aber es ist mir halt aufgefallen. Kleinkram, zugegeben! @ Holger Kann ich alles nur unterstreichen! Ich werde mal mein Glück auch mit dem 319er versuchen. Werde berichten! Aber komisch ist es doch, dass Ingo dieses Problem nicht kennt, im Gegensatz zu Bastian, dir und mir :ms: @ Wolfgang Die ca 6 Grad mögen stimmen. Nur ist der Vogel gerade beim Flaren und da nimmt man ja auch die Nase um 2-3 Grad hoch! Dies würde dann der von mir normale pitch-Wert auf dem ILS von ca 2 Grad ergeben.Dass der Bus auf dem ILS ziemlich schwanzlastig in der Luft hängt und dabei optisch nicht die beste Figur abgibt, nun ja, damit könnte ich noch leben. Aber ich möchte gerne die runway sehen :heul::heul: @ Patric Man müsste dabei noch wissen, wie hoch deine Geschwindigkeit ist, wenn du den AP einschaltest. Wenn diese nämlich zu hoch ist, wird natürlich beim Einschalten vom AP die überschüßige Geschwindigkeit in eine erhöhte Steigerate umgewandelt und zwar so lange, bis die von der MCDU errechnete V2+10 wieder erreicht ist. Ich hofffe, wir finden zusammen noch eine Lösung für das pitch/rwy not in sight-Problem. Wie Holger richtig schreibt: es nervt wirklich! Wie Viele Grüße an alle! ciao, René |
Hallo Ingo,
ich werde nach jedem posting vor dir immer :eek: und dabei auch neidischer. Hast du die Download- oder die CD-Version? Falls CD-Version: Hast du gepatched und wenn ja, beide, patch 1 oder patch 2? Viele Grüße und ciao, René PS Du weißt, bei dir liegt unsere Hoffnung :D |
Hallo,
wichtig ist, daß man bei Änderungen im Loadedit die aircraft.cfg speichert. Diesen Punkt hatte ich am Anfang übersehen - ich dachte immer, die Einstellungen würden automatisch in das Flugmodell übernommen. Das im Loadedit angezeigte Zero Fuel Weight muß auch im FMC auf der INIT Page eingegeben werden, ebenso das Gewicht des getankten Treibstoffes. Bei mir ist der Pitch dann immer so, daß ich bei der vom FMC errechneten Landegeschwindigkeit immer die Runway sehen kann - natürlich nur in der sogenannten VFR Cockpitansicht. Und rein gefühlsmäßig scheint der Pitch auch so annähernd zu stimmen (wenn ich das mit meinen Real-Videos vergleiche). Die Patche würde ich auch umbedingt installieren. Happy Landings FSHeinzII |
Hallo Rene,
muß Dich enttäuschen ... habe die Download Version. Allerdings ist die weder mit der aktuellen AIRAC ausgestattet, noch dem aktuellen Patch. Ich denke der Hint mit dem ZFW ist gut. Sollte das nicht stimmen, stimmt das CG-Setting nicht und der Bus trimmt falsch ... Ähhh, zur RWY in sight - ich fliege den App auch mit der "grossen" Cockpitsicht (Shift+2). Der Pitch könnte vielleicht ein bisschen niedriger sein (bei mir) ist aber nicht unrealistisch hoch. Ach ja, die Geschwindigkeit regel ich im Approach "von Hand" also über den "geyank'ten" Speed Selector (Ziehen mit der rechten Maustaste) und fliege den App erst mit 160kts und dann V_app und V_ref ... Nach ein paar Zicken anfangs und rtfm Problemen meinerseits läuft es im Moment recht gut mit dem Bus. Wie gesagt. Meine Erfahrungen bisher sind überwiegend 319 und jetzt der Flug mit der 320. Fliege halt für die EWGVA und da gibt es wenige 320er ;-) Grüße, Ingo |
Hallo,
also ich kenne das Pitch Problem nun gar nicht. Ich habe die Box Version mit beiden Patches und sehe in der VFR Sicht die schöne Scenery um den Flughafen rum. Und das bis zum Touch Down. Sowohl in der 319ér als auch bei den beiden grösseren Flugzeugen. Allerdings es es sehr wichtig, das alle Änderungen im Load Editor gespeichert werden und auch die richtigen Werte in das FMC eingegeben werden müssen. Da der Airbus aus diesen Daten den Anflug plant und auch abfliegt ist die Richtigkeit entscheidend ob ihr eine Bilderbuchlandung vollführt oder einen Anflugspitch habt, der dem Go Around sehr ähnlich sieht. Gruss Tobias ;) |
Ein großes Judihui, ein ebensolcher Dank an CarstenB und noch 2 Fragen
Hallo ihr lieben Airbus-Piloten!
Nach dem Durchlesen der postings und kurz vor der Verzweiflung habe ich eine PSS Neuinstallation durchgeführt! Fragt mich bitte nicht, wo der Fehler genau lag. Wahrscheinlich habe ich das IFR panel von CarstenB fehlerhaft installiert, so dass ich beim VFR panel wirklich nur Himmel gesehen hatte. Ich habe bei der Neuinstallation seine zweite Panel-Fassung installiert. Nun ist alles gaaaaanz wunderbar und die Freude wirklich groß! An dieser Stelle auch (wieder?) mal ein ganz herzliches Dankeschön an CarstenB für seine spitzenmäßige Arbeit. Damit macht der PSS Bus MINDESTENS doppelt so viel Spaß! Ein absolutes Muss, wenn man die Glasscockpitinstrumente vergrößern will !! Die Spoiler bleiben bei einem Startabbruch leider immer noch unten. Bei der Landung kann ich noch nichts sagen, da ich seit der Neuinstallation noch keinen Flug absolviert habe. Aber dieser mögliche bug wäre ja nun wirklich zu verschmerzen. ;) Danke nochmals an euch! Viele Grüße aus Berlin ciao, René PS @ Ingo, was heißt denn die Abkürzung rtfm? @ Tobias u.a.: Muss man im Load Editor das zero fuel weight VOR dem Laden des entsprechenden Busses abgespeichert haben oder reicht es auch noch, wenn der Bus schon an der ramp steht? |
rtfm - read the fuc... äh friendly manual
zum LE: Der zfw-Wert muß vor dem Laden des jeweiligen Fliegers gespeichert werden, da der Flusi die Werte sonst schon im Speicher hat und nicht noch einmal nachschaut. Wichtig: Es muß ein anderes Model gewählt werden, nur eine andere Lackierung reicht u.U. nicht aus. Zur Sicht im Anflug: Ggf. den Blickwinkel vorrübergehend ändern: SHIFT-RETURN bzw. SHIFT-BACK Beim Landen nicht zu weich aufsetzen, dann sollte es zumindest da mit den Spoilern klappen (MS-Fehler) Danke für die Blumen wg. des Panel, auch wenn die allererste Version nicht ganz alleine auf meinem Mist gewachsen ist (die gibt es nicht bei PSS). Allerdings war auch die Sche... Sicht im VFR-Panel der Grund für die Überarbeitung. Die erste bei PSS erhältliche Version war hektisch entstanden, da die beim ersten Patch der Downloadversion massiv was geändert haben. Ich hatte wohl in der MAil an PSS nicht deutich genug reingeschreiben, daß die alte Version bei den User Edits für die Füsse ist. |
Hallo Carsten!
Danke dir für fuc... Erklärung - man lernt ja wirklich nie aus! zu LE: das habe ich mir eigentlich fast so gedacht, aber ein Wort vom Fachmann bringt Sicherheit ;) Ich werde beim nächsten Anflug die Blickwinkeländerungen mal antesten. Aber ich glaube, dies wird jetzt nicht mehr nötig sein. Beim nächsten touch down werden die Fahrgestelle zu leiden haben :( . Mal sehen, ob ich damit die spoilers rauskitzeln kann :) Und wenn ich schon am Danken bin: dein Engagement für den PSS Bus hier im Forum ist wirklich immens und ich weiß nicht, wieviele Luftbus-User du schon vor dem Nervenzusammenbruch gerettet hast. Toll, das es Simmer wie dich gibt, die sich dermaßen ins Zeug legen. Eine bessere PR kann PSS bzw. Just Flight gar nicht haben! Ob die das überhaupt mitkriegen? Herzliche Grüße ciao, René PS Bin zwar erst seit einer Woche "am Bus" aber schon ziemlich begeistert! |
Danke, aber ...
... ich hatte mir einfach die Zeit genommen die Anleitung intensiv zu lesen - der Tutorialflug hat ein ganzes Wochenende gekostet - und stöber halt öfters auch im PSS-Forum rum.
Da jedoch auf Dauer mir der Airbus nicht den richtigen Kick gibt,fliege ich jetzt lieber wieder von Hand mit den kleinen GAs rum, weil ich endlich auch den Round the World Buzz fertig kriegen will. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag