WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   MSI K7T Turbo2 - Problem! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66005)

wohac 11.08.2002 19:19

Tja ich bin gerade beim Probieren der verschiedenen VCore-Spannungen und dabei fällt mir folgendes auf:
Wenn ich im Bios 1,75 V einstelle, dann zeigt mir das MSI-Tool PC-Alert unter WinXP gemessene 1,68 V an. Erhöhr ich auf 1,775 V, dann bin ich bei "gemessenen" 1,70-1,71 V.
Wemm soll ich jetzt glauben, bzw. was stimmt, die Bios-Einstellung oder der vom PC-Alert gemessene Wert?

Frage an Sloopy:
Wenn du den Core auf 1,65 V setzt, dann fährst du mit niedrigerer Spannung als ein Palomino standardmäßig nimmt, bringt das wiissentlich den gewünschten Erfolg oder ist das auch ein Ergebnis vom Trial-Error-Prinzip?
lg

pc.net 11.08.2002 19:28

Zitat:

Original geschrieben von wohac
Tja ich bin gerade beim Probieren der verschiedenen VCore-Spannungen und dabei fällt mir folgendes auf:
Wenn ich im Bios 1,75 V einstelle, dann zeigt mir das MSI-Tool PC-Alert unter WinXP gemessene 1,68 V an. Erhöhr ich auf 1,775 V, dann bin ich bei "gemessenen" 1,70-1,71 V.
Wemm soll ich jetzt glauben, bzw. was stimmt, die Bios-Einstellung oder der vom PC-Alert gemessene Wert?

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
...
http://www.msi-computer.de/support/f...96&Seite=Karte

glaub pc-alert ;)

wohac 11.08.2002 20:16

Hab die verschiedenen Einstellungen durchprobiert (bis 1,825 V lt. BIOS = 1,75V lt. PC-Alert) und wollte ein Studio7 Projekt rendern.
Je höher die VCore Spannung, desto weiter bin ich gekommen, allerdings reißt es sich nur um Sekunden (statt 25 Sek dann sogar 30 oder so) - danach wieder FREEZE!
Dafür ist auch die Temperatur beim Rendern bis 59° bei offenem Gehäuse gestiegen (hab einen Taisol-Kühler).

Bin schon gespannt, was die vom MSI-Support mir antworten, obwohl ich die Antwort zu kennen glaube:
Das Netzteil ist zu schwach! Es steht nämlich in der Checkliste auf der MSI-Homepage ein Netzteil mit mindestens +3,3V / 20A und +5V / 30A.
(http://www.msi-computer.de/support/anfrage.html)

lg

Atomschwammerl 11.08.2002 22:30

Zitat:

300W für ein Athlon XP ist einfach zu schwach...
glaub ich kaum
mein rechner läuft auch mit an noname NT
3 CD LW
3 HDs
1400er tb

ess könnt auch sein das die thermodiode ned richtig funzt
und die cpu möglicherweise statt 56 über 80° hat
das es früher gangen is kann daran liegen das wlp mit laufe der zeit schlecht wird und a bissi schlechter leitet

sloopy 12.08.2002 04:10

Zitat:

Original geschrieben von wohac

Frage an Sloopy:
Wenn du den Core auf 1,65 V setzt, dann fährst du mit niedrigerer Spannung als ein Palomino standardmäßig nimmt, bringt das wiissentlich den gewünschten Erfolg oder ist das auch ein Ergebnis vom Trial-Error-Prinzip?
lg [/b]
Das ganze war damals ein Akt der Verzweiflung, denn mein Problem war daß nach jedem Absturz im Bios eine Temp. von über 90 Grad angezeigt wurde.Ich weis das 1,65 V eigentlich zu wenig V Core ist, überhaupt wenn man bedenkt das dabei wie auch pc.net schreibt nur 1,6 V oder gar nur 1,58 V tatsächlich zur Verfügung stehen. Was soll´s meine Maschine läuft stabil und die Temp. bleibt normal.

Memphis 12.08.2002 09:27

Wie schauts auf der 5V leitung aus? Habt sicher nur um die 4.80 herum, oder?

wohac 12.08.2002 10:02

Zitat:

ess könnt auch sein das die thermodiode ned richtig funzt
und die cpu möglicherweise statt 56 über 80° hat
das es früher gangen is kann daran liegen das wlp mit laufe der zeit schlecht wird und a bissi schlechter leitet
Der Kühler ist aber nur handwarm, deshalb glaube ich nicht dass er zu heiß ist.

@Memphis
Mein Werte, falls es dich interessiert:
Vcore: 1,68V
+5V: 5,15V
3,3V: 3,22V
+12V: 12,10V
Im Bios ist die Versorgung auf "default" eingestellt.

lg

Memphis 12.08.2002 18:38

Zitat:

Original geschrieben von wohac


Der Kühler ist aber nur handwarm, deshalb glaube ich nicht dass er zu heiß ist.

@Memphis
Mein Werte, falls es dich interessiert:
Vcore: 1,68V
+5V: 5,15V
3,3V: 3,22V
+12V: 12,10V
Im Bios ist die Versorgung auf "default" eingestellt.

lg

Bei mir hats an der 5 V-Leitung gelegen aber bei dir scheint es mir als ob du ein Soft und kein Hardwareproblem hast.
Die 3,22 kannst a bisserl erhöhen ansonsten passen die Werte.

wohac 12.08.2002 20:14

Wie bitte soll das ein Softwareproblem sein, wenn mit 100 MHz FSB das ganze System stabil rennt (soviel ich jetzt weiß, auch mit 133MHz Speichertakt!)? :confused:

Memphis 12.08.2002 20:47

Zitat:

Original geschrieben von wohac
Wie bitte soll das ein Softwareproblem sein, wenn mit 100 MHz FSB das ganze System stabil rennt (soviel ich jetzt weiß, auch mit 133MHz Speichertakt!)? :confused:
Ok, hast ja recht, ist ein Hardwareprobs. Hatte vorhin ein wenig den überblick verloren.:(
pc.net hatte einen link gepostet, scheint ziemlich treffend zu sein oder?
>Produkt : K7T Turbo (MS-6330 v3.0)
Lösung :
Stellen Sie den Bustakt auf 100 MHz (FSB200), und gehen Sie im BIOS. Im Untermenü „Frequency/Voltage“ stellen Sie die Einstellung „CPU VIO Select“ auf 3.45V. Nach dem Speichern der Einstellung stellen Sie den Bustakt mittles des Jumpers J17 wieder auf 133 MHz zurück.Wenn das Mainboard auch mit erhöhter IO-Spannung nicht (neu) starten sollte, so senden Sie das Mainboard über Ihre Bezugsquelle als Garantiereparatur ein.<
Ich gehe davon aus das die mit "starten" auch stabil meinen :D
Wennst das Mainboard länger als 6 Monate hast, wirst es einschicken müssen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag