![]() |
Najo, des problem ist, dass destilliertes Wasser im Prinzip eine Säure ist. H2O -> Metall rostet ("oxidiert") bei zugabe von Sauerstoff. Versuche den PH-Wert zu neutralisieren. Erkundige dich einmal bei Baumax oder so, dort wo es hald Schwimmbeckenzubehör gibt ;)
|
Wenn Du einen ganz normalen Heizkörper als Radiator verwendest so sind diese mit eine Grafitölmasse "gefüllt" Dies ist mit voller Absicht um ein rosten des Heizkörpers zu verhindern!!!
Darum ist in Heizungsanlagen auch immer das Wasser so schwarz! Also entweder anderen Raddi oder damit leben und hoffen daß die Pumpe davon keinen Schaden erleidet. |
Zitat:
Es gibt nix neutraleres als destilliertes Wasser, weil das besteht wie du richtig gesagt hast nur aus H2O und hat einen pH-Wert von 7.00 Säure -- Wasser -- Base --0--------7--------14- - H+ ---- H2O ---- OH- ~ ;) |
@käptn
das stimmt so leider nicht ganz. destilliertes wasser ist zwar neutral (pH ca.7) und daher definitionsgemäß auch keine säure. aber das nur H20 vorliegt stimmt nicht, H2O <-> H+ + OH- das ist ein Gleichgewicht auch bei pH Wert 7 dh. es sind immer auch H+ Ionen im dest. Wasser und die greifen mit der Zeit das Metall an. Ist aber immer noch das Beste für eine WaKü lg woodz |
Der heizkörper rostet, gibt irgendein korrosionshämmendes mittel ins wasser, oder ersetz es durch kfz-kühlflüssigkeit. Schau aber vorher ob deine pumpe bzw. schläuche das aushalten.
|
Zitat:
Du hast bei destilliertem Wasser (mal abgesehen, dass es auf dieser Welt keine 100% gibt ;) ) ein 1:1 Verhältnis von H+ und OH- Ionen. Ich habe nur berichtigt, dass destilliertes Wasser keine Säure ist, denn dazu braucht man einen Überschuss an H+ Ionen, welcher bei destilliertem Wasser nicht gegeben ist. ~ |
Es gibt was besseres:
Deionisiertes Wasser: H2O, M=18.02gmol-1, Sdp.100°C, r(T=21°C)=0.998kgdm-3 s(T=20°C)=22.455Jm-2 Alles klar! ;) |
hab nur gemeint, dass destilliertes wasser nicht zu 100% aus H2O Molekülen besteht und die enthaltenen H+ Ionen (in der Konzentration von 0,0000001 mol/liter bei pH-Wert 7) das Metall angreifen.
aber ist eh egal, eigentlich ist dest. wasser schon gut geschaffen für eine wakü, weil aber der radioator schon rostet lösen sich leichter ionen im wasser und dann ist´s mit dem pH wert und der leitfähigkeit auch schon wieder geschehen. destilliertes wasser ist reiner als deionisiertes wasser, das wird nur durch einen ionentauscher gelassen und da bleiben mehr reste als beim destillieren lg woodz |
Vergleich mal die Wärmeleitfähigkeit ;)
Ist eh nur Theoretisch.....spiel doch absolut keine Rolle. ;) |
also es ist grad darum gegangen, was agressiver in bezug auf metall ist.
ausserdem was soll für ein unterschied bei der wärmeleitfähigkeit zwischen deionisiertem und destilliertem wasser sein? oder check ich da grad was nicht? lg woodz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag