![]() |
Zitat:
@LOM wenns't Dich ein bisserl spielst und wirklich nur der Pin abgebrochen ist dann kriegst Du's 100%ig zum laufen |
Passt ! :)
Also ich bin jetzt ohne das Laufwerk anzustecken ins Bios gegangen. Mainboard ist ein Elitegroup K7S5A. Dann hab ich den 32 bit mode auf off gesetzt und den Dma Mode auf 0. Jetzt startet er wieder :) Ich werde mich auf den höchstmöglichen Pio-Mode hochhanteln, wahrscheinlich meinen die von Elitegroup mit 32 bit-mode den Dma Mode. Eigentlich ist der Dma Mode bei diesem Sys egal, weil da wird genau 1mal was installiert und dann ist das Laufwerk vielleicht für einmalige Not-Booten da. Perfekte und schnelle Lösung. @stona Kommst du mal auf ein Forum-Treffen ? Wenn ja ist dir mindestens ein Bier und ein Essen deiner Wahl gewiss. (Solange du nicht Kaviar aus Russland eingefolgen bestellst ;) Ansonsten muss ich mir halt sonstwas ausdenken. |
@lord
:) freut mich dass alles funkt! PIO 4 schafft 16MB/sec, das reicht sogar fast für DVD12x Irgendwann hoffe ich schaffe ich es auf ein Treffen, bin aber bald ein halbes Jahr in Germany, danach muss man weiterschaun :D so ein Angebot kann ich ja kaum abschlagen:) |
@LoM
Wie ist dir der Pin ausgerechnet in "der Mitte" abgebrochen? Bei den "äußeren" Pins könnte ich das noch verstehn. |
Keine Ahnung, ist mir noch nie passiert. Ich pass da immer sehr genau auf. Vielleicht ist es wie gesagt dadurch, weil ich ziemlich viel herumschraube und umbaue. Und durch das dauernde Kabelabziehen und -anstecken hat sich dann möglicherweise der Pin gelöst.
Ich weiss nur, daß der Pc nicht starten wollte, nachdem ich ihn zusammengebaut hatte. Da die Ide-Led dauernd geleuchtet hat, war mir klar es kann nur ein Problem mit einem Ide-Gerät sein. Dvd-Laufwerk kurz abgesteckt, passt. Dann hab ich kurz überlegt und mir die Pins angeschaut. Und da hatte ich den Übeltäter. Mit einem anderen Dvd-Laufwerk gleicher Bauart hats funktioniert, und das hat noch alle Pins. Damit wars eigentlich 100% sicher, daß das die Ursache ist. Sollte das Laufwerk jetzt wirklich im Pio Mode auch unter Windows funktionieren, dann erspart mir das 2 Stunden Autofahren oder zumindest wenn ich zufällig das nächste Mal in Wien bin, die Zeit das Laufwerk vom Händler zu holen. Und außerdem natürlich die Kosten für ein neues Laufwerk. Da bin ich klarerweise sehr dankbar für den Tip. Aber ich schau mal, ob ich auch unter Win2k damit arbeiten kann und werde dann noch ein endgültiges ok geben. |
Hier das Feedback. Das System ist fertig und läuft.
Ganz eigenartiger Effekt. Ich hab das Elitegroup K7S5A auf die Bios-Version vom 29.4.2002 upgegraded. Und plötzlich dürfte ihm der fehlende Pin völlig egal sein. Egal was ich eingestellt habe, jetzt funkt alles tadellos. Aber ist ja egal: Der nächste Forumtermin ist 19.9. ab 17.oo uhr. Ich hoffe dabei sein zu können und wenn wir uns sehen, dann gibts auf jeden Fall die versprochene Einladung. Thx@all. |
heisst das, der DMA Mode funktioniert jetzt auch oder hab ich das falsch verstanden? Ich denk mal im PIO Mode läufts einwandfrei, oder? Na reicht ja auch für die Zwecke!
Ich bin in good old Germany und werd vor X-mas nicht mehr heimkommen, aber wir sehn uns schon mal, irgendwann.. :D und wenn nicht.. egal, das Forum wurde ja für solche Zwecke erstellt -> Hilfestellung! That's it! Grüsse aus München @all! |
Ja auch der Dma-Modus, zumindest anzeigen tut er das in der Systemsteuerung. Und ebenso im Bios. Das einzige was das erklären würde, wäre das Bios-Update. Oder vielleicht weil noch ein kleines Stumpferl vom Pin am Laufwerk ist. Und möglicherweise ist der Rest vom Pin im Kabel und daß dadurch doch wieder ein Signal-Kontakt entstanden ist.
Naja, die Maschine läuft wieder 100%ig problemlos und ist verkauft. Ich brauch jetzt 1 Pc weniger, weil in der Arbeit grad ein neuer Pc fällig war und da hab ich mir praktischerweise ein Notebook genommen. Jetzt muss ich zwar jeden Tag schleppen, aber dafür hab ich das Kapital für die Kiste wieder herinnen. Jedenfalls wünsche ich viel Erfolg und viel Spaß in Germany. |
Reparatur
Falls mal jemand das gleiche Problem haben sollte. Ich habe mal ein LW reparieren lassen, bei mir ging damals nichts mehr.
Die Fa. Kaminek in Floridsdorf hat es gemacht. Ist aber schon einige Jahre her und kostete damals ATS 400.-. Ob sich das bei den heutigen LW-Preisen auszahlt, lasse ich jetzt mal dahingestellt. |
Ahja, interessant. War das auch ein abgebrochener Pin ? Bei einem nur wenige Monate alten Dvd-Laufwerk wie bei mir würde es sich schon auszahlen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag