![]() |
Man kann durchaus zwei Virenscanner einsetzen, zumindest habe ich NAV und F-Secure unter XP gleichzeitig laufen - ohne Probs und ohne Fehlalarme.
Wenn es Probleme gibt kann man ja immer noch einen Virescanner deaktivieren und nur zum zusätzlichen Scannen verdächtiger Dateien verwenden. McAfee habe ich unter NT 4.0 und Win2000 die Trial-Version installiert (allein - ohne 2. Scanner) und nur Probleme gehabt, nach der Deinstallation war alles wieder OK. Vielleicht haben die ja das Programm mittlerweile verbessert, aber werde es sicher nicht mehr installieren. |
Zitat:
|
wenn ich mich zwischen norton av und mcaffe entscheiden müßte würde ich mcafee nehmen!
allerdings verwende ich kaspersky anti-virus (avp) und bin damit mehr als zufrieden. da bekomm ich tägliche ein update. schneidet auch bei den tests von www.trojaner-info.de immer sehr gut ab - schau mal rein und mach dir selbst ein bild. du solltest dich danach richten wie gut das ding arbeitet und nicht nach dem was alle haben..... denn norton anti-virus ist zwar am weitesten verbreitet doch bei den test schneidet der nciht immer so gut ab.... ps: die suchen funktion (rechts oben) kann dir sicher auch weiterhelfen!! |
bin von mcafee auf norton umgestiegen. finde ich wesentlich besser. und auch benutzerfreundlicher.
|
der antivir ist finde ich auch ziemlich gut. findest du unter www.antivir.de.
vorallem ist der auch gratis. halt nur für privatpersonen. |
Kenne auch beide:
McAfee haben wir in der Firma, Norton verwende ich privat. Meiner Meinung nach ist der Norton eindeutig besser. McAfee hat schon ein paar mal versagt! Auch ist der Norton mit den Updates meistens etwas schneller dran als McAfee. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag