![]() |
Bloß wie ? hmm... Ich komm da nicht weiter, naja. Jedenfalls sind die PA Sounds im PSS einsame Spitze !!
|
Also ich finde das PSS Außenmodell ist nix gegen das von Project Airbus. Also warum mit dem PSS fliegen?? Ich habe mir das PSS-
Panel und den PA Airbus zusammengetan und das ist einfach nur g... |
Trails
Hallo!
Mir wäre ja recht nett wenn sich unsere Physiker etwas damit auseinandergesetzt hätten aber prinzipiell können diese streifen bei jedem FLugzeug auftauchen. Meines Wissens entstehen sie durch die beschleunigte luft an gewissen stellen, welche eine druckabnahme mit sich zieht. diese druckabnahme hat eine temp abnehme zur folge und wenn bei feuchtem wetter temp und taupunkt recht nah beinander liegen, so brauhcts nicht lange, und die abgekühlte temp erreicht den taupunkt, sprich die temp an der kondensation entsteht. Man könnte also von kleinen Wolken sprechen. Damit ihr auch einen ordentlichen flieger seht, der sowas kann: :) http://www.airliners.net/open.file/221334/M/ Grüße |
Hi Leo !
Ist das nicht das Bild, wo du aus dem Fenster winkst ?!? :D :D :D |
Neeeee....
....wenn man mit messer und gabel speist, hat man für sowas keine hand frei.
Grüße |
Zitat:
oder fliegt ihr enroute immer mit gear down und full flaps ? Muss ich glatt beim nächsten LOWI-Hüpfer mal genauer aufpassen... ;) |
Zu den Kondensstreifen im Landeanflug:
Die Kondensstreifen im Landeanflug werden durch das Smokeystem generiert (s. auch auf der ersten Seite: Hier die Einträge aus der PA-Aircraft.cfg, die für den PSS Airbus übernommen und angepaßt werden müssen: [SMOKESYSTEM] smoke.0=88.0,-17.3,-39.8, fx_contrail_320 smoke.1=88.0,-17.3,39.8, fx_contrail_320 Den Trick den PA verwendet ist ein Gauge: gauge42=PAVortices!PAVortices, 0, 0, 1 Fällt einen ziemlich schnell ins Auge, da die Koordinaten und Größe für eine sinnvolle Anzeige zu klein sind (und ausserdem steht es im Project Airbus Forum ;) ) |
Autoland
ist für ne F70/100 kein Problem, nur in INN würde ich es nicht unbedingt wagen.
Grüße |
Hier noch mal das ganze für alle Nicht-Busfaher (gibt's bei avsim.com):
Vapour Trails - The Full Package by DJ Prev File Description: Codes that add vapour trails to a variety of popular add-on aircraft for FS2002, including aircraft by POSKY, Simubuild, FFG, AFG, IFDG, CSI, Ariane, PSS and the F16 by Jamal Ingram and Owen hewitt. *NEW FEATURE* Vapour Trails automatically appear between 150 and 175kts - right after take-off and during approach! Ob es funktioniert? Keine Ahnung, von meinem Platz aus kann ich das nicht erkennen |
Hallo,
Leo hat das ja schon wunderbar erklärt, daß es nicht auf den Flugzeugtyp ankommt, sondern eher darauf, was für Strömungs- und Druckverhältnisse er produziert. Daß es die Wingtrails öfter zu sehen gibt als großflächige "Wolkenbildungen", liegt daran, daß die Strömungsverhältnisse dort offensichtlich einen stärkeren Unterdruck innerhalb des Wirbels verursachen. Stichwort Fliehkraft: Im Kern des (rotierenden) Wirbels wird ein niedrigerer Druck herrschen als um ihn herum. Bei sehr feuchtem Wetter (ohne Regen!) kann man mitunter sehr schön sehen, wo am Flügel Unterdruckverhältnisse herrschen: http://www.airliners.net/open.file/150520/M/ http://www.airliners.net/open.file/227322/M/ http://www.airliners.net/open.file/150521/M/ Die Bilder wurden im häufig ziemlich diesigen Hongkong aufgenommen (Anflug Kai Tak latürnich ;) ). (Noch'n ordentlicher Flieger, der sowas kann. ;) ) Grüße, Betto |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag