![]() |
Und wieder was dazu gelernt. Ich werde mich an Deine Worte erinern, Wolf Dieter, wenn ich das nächste Mal überlege, meine Platte "plattzumachen". Danke und schönen Abend noch
Gruß Hauke |
Keine Ursache.
Hummel, Hummel nach Bergedorf. Gruß Dieter (der Hamburg sehr mag) |
:) :) :)
gruß Hauke |
Hallo Leute!
Mit Interesse lese ich das letzte Posting von Wolf-Dieter Wahl. Denn ich habe Scycser-Stefan davon abhalten können, daß er seine Platte formatiert, nachdem er diverese Probleme bekommen hat. Meine Frage: Wenn man ein "verkrüppeltes Betriebssystem" hat, das heißt wohl, daß die Registry defekt ist, dann nützt doch ein Drüberinstallieren bzw, ein Update auf XP nichts oder??? :confused: :confused: denn Dateileichen stören doch beim Installieren (dann gibt es doch eien Fehlermeldung, Shutzverletzung undwasweißich):confused: :confused: Wie genau löschst Du windows?? Tschüß! Michael :cool: |
Oh je Leute,
so geht es nicht! Es gibt nicht für jeden speziellen Fall eine allgemein gültige Lösung. Aber grundsätzlich macht das "Drüberinstallieren" deshalb kein Problem, weil auch die Registry in den WINDOWS betreffenden Passagen "überschrieben" wird. Alle weiteren Einträge der anderen Programme bleiben unberührt. Einen Nachteil, den ich nicht verschweigen will, hat die Sache: Befindet sich eine beschädigte neuere, durch ein Update installierte System-Datei im Systemverzeichnis, so wird sie nicht vom Setup überschrieben! Allerdings sollte so etwas mit den neueren OS nicht mehr vorkommen, weil die Systemdateien überwacht werden und eigentlich okay sein sollten. Eine defekte Registry wird durch die "Drüberinstallation", was WINDOWS anbetrifft, wieder wie neu (nicht die Größe!) und funzt super. Wenn WINDOWS langsamer wird, dann liegt es nicht an ihm, sondern die installierten Programme sind daran schuld! Als ich mein XP installiert hatte und ich das erste Mal, nachdem alles fertig war (ohne Programme), XP beendete, dachte ich ich hätte den Netzschalter versehentlich gedrückt. In weniger als 2 Sekunden war mein Rechner aus! Ich hab´s wiederholt und fand es bestätigt. Dann kamen die ersten Programmtreiber und plötzlich wurde mein schnelles Herunterfahren wieder wie vorher. Bis zu 20 Sekunden dauert es, bis sich die Treiber auströdeln. Dateileichen werden bei der Installation überschrieben und stören dann nicht mehr. Wenn ich WINDOWS mal gelöscht habe, dann auf DOS-Ebene. Dauert zwar ´ne Weile, ist aber sicher. Unter WINDOWS kann man WINDOWS nicht löschen! Eine einfache Boot-Diskette reicht aus und dann geht es los. Allerdings soll hier nicht der Hinweis vergessen werden, wer XP und eine NTFS-formatierte Platte hat, sollte sich eine Disk herstellen, die dieses Format lesen und schreiben kann. Das normale DOS kann NTFS nicht lesen! Gruß Dieter |
Ich muss noch etwas präzisieren:
Natürlich kann man nicht einfach des WINDOWS-Verzeichnis löschen! Dann wären ja auch alle *.inf-Dateien und *.dll´s aller Programme weg! Also mit Bedacht nur das löschen, was das OS angeht! Aber das Löschen sollte auch nur die absolute Ausnahme sein. Gruß Dieter |
Hi!
Also @Wolf und alle andere Interessierten: Ihr solltet Euch mal zum Thema "formatieren" und/oder "defragmentieren" etwas schlauer machen! Dazu gibt es im Netz -zig Seiten - einfach mal bei www.google.de eingeben. Zum Thema: Defragmentieren schrottet keine Festplatte! Genau so wenig wie eine Formatierung. Bei beiden Vorgängen passiert nix anderes, wie beim "normalen" Lese/Schreibvorgang auch, den man beim Speichern von Daten oder Installieren/Deinstallieren von Programmen tagtäglich durchführt - sprich, das tagtägliche Nutzen der Swap-(Auslagerungs-)Datei ist genau so risikoreich. Was auch noch zum Thema gehört, ist das "Partitionieren". Wenn man eine Festplatte einigermassen sinnvoll teilt, lässt sich das Sichern von Daten bei einer Neuinstallation auf ein Minimum beschränken. In der Praxis: Mein "Windows" liegt auf c:, meine wichtigen Daten, wie E-Mails, Eigene Dateien, Daten usw. auf anderen Partitionen. Damit kann ich mein Windows so oft "plattmachen", wie ich will, meine wichtigen Daten bleiben davon unberührt (das entbindet jedoch nicht davon, diese Daten auch zur Sicherheit extra - z.B. auf CD-R - zu sichern!). Das eine Neuformatierung der Platte durchaus Sinn machen kann, lässt sich leicht begründen: Nur zu oft bleiben beim Deinstallieren von Programmen/Treibern etc. Dateileichen zurück, die aufgrund unsauber programmierter Deinstallationsroutinen gerade unter Windows Probleme machen können, die zum Absturz des Systemes führen können. Weiß ich nicht, um welche Dateien es sich in einem solchen Fall handelt, bleibt mir nix anderes übrig, als per Neuinstallation mein System neu aufzusetzen - Drüberinstallieren kann helfen - muss es aber nicht, man sollte sich nicht darauf verlassen. Ein weiterer wichtiger Grund, mal format c: zu machen und sein System neu zu installieren, bringt ein Wechsel wichtiger Komponenten - z.B. des Mainboardes - mit sich; im Besonderen, wenn sich der auf dem Board verwendete Chipsatz ändert. Es könnte hierzu noch viel gesagt werden, aber eigentlich kann man sich diese Informationen auch noch viel detailierter auf ettlichen Internetseiten beschaffen. "Lowlevel-Formatieren" - sag ich jetzt auch nix mehr dazu. Für alle unter Euch, die nach einer Formatierung x-Stunden daran verwenden, Euer System wieder "herzustellen": Interessiert Euch mal für Programme, die ein Abbild Eurer "sauberen" Installation sichern können, z.B. "Norton Ghost" oder "Drive Image". Damit stellt Ihr Euer gesamtes System innerhalb von ein paar Minuten (je nach Rechnerleistung) wieder her. Längst nicht alles zu diesem Thema - wie mann z.B. das Zumüllen des Windows durch Auslagern von dahingehend relevanten Verzeichnissen (Temporary Internet Files, Cookies, etc.) "einschränken" kann - naja man könnte dazu noch viel erzählen;) Achja, was macht man eigentlich, wenn man `ne neue Platte einbaut - evt. format c: (d:, e:, ...) - ist dann wohl nix vom Werk her vorformatiert;) Ciao |
Ich finde es immer wieder ausgesprochen nett, dass es Mitmenschen gibt, die einem sagen, dass man sich schlau machen soll.
Insbesondere finde ich es auch sehr nützlich, sich alles durchzulesen (oder auch nicht) und dann so eine Art mehr oder weniger geglückte Zusammenfassung zu schreiben. Macht einen ungeheuer schlauen Eindruck. Bye bye FXP-Forum. Dieter |
Hi Dieter,
bleibst du wohl da? :confused: :confused: |
Hi!
@Wolf Ich wollte Dir nicht zu nahe treten oder Deine Hilfsbereitschaft in irgendeiner Form schmälern (ich schätze mal, Du "fliegst" virtuell auch bedeutend besser, als ich - habe leider nicht viel Zeit; würde mich noch nicht mal trauen, bei `ner VA mitzumachen!): Aber: Deine Äusserungen, wie "eine Festplatte wird in ihrem Leben im Prinzip nur einmal formatiert" oder "Festplatten formatiere ich, wie gesagt, niemals" sind definitiv nicht besonders hilfreich, da es durchaus Fälle gibt, wo gerade das zur Lösung von Problemen beitragen kann. Dass mein Beitrag zu diesem Thema durchaus nicht die ganze Komplexivität abdecken kann und nur eine grobe Darstellung liefert, habe ich glaube ich bereits geschildert. Also reagiere bitte nicht über - niemand weiß alles, ich auch nicht. Aber bestimmte Äusserungen konnten einfach nicht unwidersprochen bleiben. Wenn Du willst, suche ich gern noch ein paar Links heraus, die dieses Thema noch viel besser beleuchten, als ich es vermag. Und meinst Du nicht, dass es für jemanden, der mehrere Tage darauf verwendet, sein System neu zu installieren, hilfreich ist, mal auf Programme hinzuweisen, die das in wenigen Minuten erledigen? Ciao |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag