![]() |
Zitat:
ich habe nichts gemerkt als ich von FAT32 auf NTFS umgestellt haben. |
Zitat:
|
lt. einer messung in der c't (ausgabe 8/2002, platten-karussell, seite 195) gibts im arbeitsbetrieb keinen effektiven unterschied.
Zitat:
|
haha, messungen interessieren mich kaum, wenn ich am tatsächlichen arbeitsplatz einen unterschied bemerke...
...nämlich nicht beim mp3 hören (eh klar), sondern beim Öffnen des Datenbaumes im Explorer zum beispiel. Das dauert unter NTFS eine halbe ewigkeit. Ich habe meine MP3 alphabethisch geordnet-jeweils in einem ordner, der die jeweiligen Anfangsbuchstaben trägt. Und zum thema scandisk: ich hatte mit und ohne ntfs kaum einen check. ich möcht da nicht zum verteidiger von fat 32 werden oder zum kreuzzug gegen ntfs aufrufen, doch treffen die vorteile von ntfs(Bei mir!!) kaum zu und ich finde fat32 (wieder: bei mir!) besser. Deswegen die Frage zum Konvertieren, aber anscheinend gehts eh nicht. |
ich hab eine 60gb partition mit ntfs und ebenfalls nur mp3 alphabethisch in ordnern angeordnet. Geschwindigkeitsmässig 0,0 unterschied, auserdem es is klar das (egal ob fat oder ntfs) es ein bischen länger dauert bis der tree angezeigt wird wenn die platten mit der grösse fast voll ist.
Falls das wirklich so lang dauert bei dir dann hast vielleicht a anderes prob :) mfg lordkevlar |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag