![]() |
Hi!
So, nach ziemlich langer umzugbedingter Pause geht es jetzt weiter. Ich arbeite zur Zeit daran das Cockpit mit FS Design Studio Pro umzusetzen. Der Yoke ist gerade fertiggeworden. Wenn Interesse bgzl. Bauplänen ( aber nur meine selbst erstellten mit dem Desgignprogramm, die originale darf ich nicht rausgeben ) besteht, kann ich die gerne an euch schicken. viele Grüße Martin PS: Ich habe einige wenige Dinge vereinfacht, die sich einfach nur sehr schwer umsetzen lassen. Dies betrifft beim Yoke aber nur die Säule. Das ist das gleiche Problem wie mit der 737 Säule. |
hallo masterofdisaster,
stell doch hier deine dateien als DXF in den anhang. dann kann jeder der interesse hat diese downloaden, und selbst in sein CAD programm importieren. denn, wer tatsächlich ein cockpit baut kommt um eine planung und umsetzung via CAD nicht drumrum. |
Hi!
FSDS kann leider nicht ins DXF-Format importieren. Deshalb ja mein Vorschlag mit den Plänen. Selbst im GIF-Format sind die Bilder zu groß um sie hier reinzustellen ( 155 KB ). CAD ist zwar sehr stark, aber für mich viel zu teuer. Und da ich mit FSDS umgehen kann, ist das für mich die bessere Lösung. viele Grüße Martin PS: Ich könnte die aber im FSDS-reinstellen, wenn ihr wollt. |
Hallo,
wie lang ist es nun schon her, dass ich sage "ich baue mir ein Homecockpit". Alle waren begeistert von der Idee, aber nach der langen Zeit denken ein paar wohl schon, dass daraus nichts mehr wird. Aber falsch gedacht :) Heute waren die Temperaturen sehr angenehm ( um die 20°C ) und ich ging auf den Balkon um meinen neuen Basteltisch auszuprobieren.Den hatte ich mir aus einen alten Küchenschrank und einer Küchenplatte zusammengebaut. Also Alu, Zange, Säge, Bohrer und Schraubstock geschnappt und 'ruf aufn Balkon. War zwar noch 1300local, aber wen stört das schon? Plan hatte ichs chon aufgezeichnet und schon ging es los. Naja, doch etwas langsamer als es sich anhört. Die Säge ist nur 15cm lang. Zwar sehr handlich, aber sehr schnell kommt man damit nicht vorran. Naja, nach fast einer dreiviertel Stunde war die erste Seite ausgesegt. Naja, so schlecht sieht das doch garnicht aus :) Bei der Zweiten ging ich schlauer vor. Ich bohrte immer Löcher nahe der Sägelinie ( natürlich im "Abfall-Bereich" ). Dann die Außenstücke abgebrochen und man konnte viel besser sägen. So ware ich damit nach einer halben Stunde fertig. Nun lagen die Bleche da und passten sogar ganz gut. Naja, biegen müsste man die bevor man die Löcher bohren kann. Aber warten?! Nö! Warum hat man denn eine so schöne Tischkante? Also Schraubzwingen dran und mit Holzplatte vorsichtig biegen. Dann noch mit ein paar Hammerschlägen die Feinkorrektur und fertig. Noch schnell auf Rechtwinkligkeit überprüfen und da waren die ersten beiden Teile :) Und sie passten immer noch! Morgen geht es dann ans Feilen, damit die Teile wirklich ganz bündig sind. Als Ergebnis wäre zu nennen: 4 Schnittwunden unterschiedlicher Größe ( ja, Alu ist scharf ) 1 stumpfes Sägeblatt 2 ganz ordentlich Aluteile eine ganze Menge Erfahrung ( zum Beispiel bohre langsam wenn du 520 Watt in der Hand hast ) Nun gut, dass wäre es ersteinmal. Ich hoffe ihr fandes es recht interessant! Bis demnächst! |
ich hoffe ihr seid mir nicht böse wenn ich dieses forum mal als webspace für ein bild missbrauche. wenigstens ist es vom A310...
|
...
Hi MASTER...
Benutze doch Corel 9 oder besser 11, denn 11 läuft auch unter XP. Damit kannst Du problemlos zeichnen und in alle möglichen Formate konvertieren ! Corel 9 gibt es ab 20 Euro, und da 11 nun auch nicht mehr unterstützt wird von Corel, ..ausgelaufen..., wirst Du diese Version auch für nen Spottpreis bekommen. Schönen Gruß ULI |
Hallo Uli,
danke für den Tip! viele Grüße Martin |
Bau eines A310-Cockpits
Hallo masterofdisaster
bin neu hier im forum und habe von deinem Projekt gelesen.Wie machst du das mit der kommunikation zwischen deinem panel und der A310 software.ich habe es mit fs-bus und den variablen für den fs-autopiloten versucht hatte aber keinen erfolg. die SSW-A310 software muss andere variablen an den fs übermitteln.habe ich nicht herausfinden können. Schade eigentlich denn das fcu-panel das ich gebaut habe sah ganz schick aus. |
Hallo,
ich mache zur Zeit noch gar nichts mit irgendeiner Software. Die von SSW ist einfach noch zu unausgereift und eh ich mit der Hardware fertig bin dauert das noch... aber vielleicht kannst du ja mal ein Bild von deiner FCU hier reinstellen. Würde mich sehr interessieren! |
Bild der FCU
hallo masterofdisaster
bild kommt zwar spät aber es kommt. kamera het eine macke. FCU ist noch nicht ganz fertig. hoffentlich klappt es mit dem anhängen der datei gruss kay |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag