WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   HTML/CSS: mehrere linkfarben auf einer seite (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=63336)

lual 18.07.2002 17:02

Zitat:

Original geschrieben von moorhahn
das stylesheet:
Code:

<style type="text/css">
<!--
  a:link {text-decoration: none;}
  a:hover [text-decoration: underline}
  .linkfarbe1 {color: #0000ff;}
  .linkfarbe2 {color: #00ff00;}
-->
</style>

die links:
Code:

">Die Seite
...

moorhahn ...das schaut sich gut an. so könnte es klappen. werds heute nacht probieren und mich nochmal melden. vielen dank allen darweil.

lual 19.07.2002 01:35

so klappt es.
irgendwie ist das allerdings eine eine hässlich krücke, weil jedem link die klasse mit der farbdefinition zugewiesen werden muß. und außerdem besuchte links nicht mehr andersfarbig dargestellt werden. aber ich will mich zufrieden geben.
danke für eure vorschläge allesamt, insbesondere dir mohrhahn.

moorhahn 19.07.2002 06:57

das problem mit den bereits besuchten links lässt sich lösen: schreib unter die klassendefinitionen einfach noch die a:visited- (und gegebenenfalls auch die a:active-) definitionen.

also ungefähr so:

.linkfarbe1 {......}
.linkfarbe2 {......}
a:visited {color: #ff0000;}


und krücke is das ned wirklich, anders gehts ned und: das ist CSS-webstandard (hoffentlich, oder??)! :D :)

lual 19.07.2002 11:45

Zitat:

Original geschrieben von moorhahn
das problem mit den bereits besuchten links lässt sich lösen: schreib unter die klassendefinitionen einfach noch die a:visited- (und gegebenenfalls auch die a:active-) definitionen.

also ungefähr so:

.linkfarbe1 {......}
.linkfarbe2 {......}
a:visited {color: #ff0000;}


und krücke is das ned wirklich, anders gehts ned und: das ist CSS-webstandard (hoffentlich, oder??)! :D :)

ja, aber man kann a:visited nicht explizit der klasse linkfarbe2 zuordnen. daher haben linktexte von linkfarbe2 und linkfarbe2, die selbe farbe wenn sie besucht wurden. als schöne lösung würde ich mir erwarten das folgendes möglich wär:


<style>
<!--
.linkfarbe1 {color: #ff00ff; a:link {color: #990000;}; a:visited {color: #660000;} }
.linkfarbe2 {color: #00ff00; a:link {color: #009900;}; a:visited {color: #006600;} }
-->
</style>

...
<div class="linkfarbe1">
textein link
</div>
<div class="linkfarbe2">
anderer text ein link mit anderer farbe
</div>


...so gehts aber leider nicht.

hans friedmann 19.07.2002 11:48

warum nicht ?

a.bluelink:visited {
color : #808080;
cursor : crosshair;
font-family : Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size : x-small;
text-decoration : none;
text-transform : lowercase;
}

moorhahn 19.07.2002 13:23

sollte aber gehen, wenn du die a:visited NACH den inkfarbe1, ...... schreibst.

lual 19.07.2002 19:55

Zitat:

Original geschrieben von hans friedmann
warum nicht ?

a.bluelink:visited {
color : #808080;
cursor : crosshair;
font-family : Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size : x-small;
text-decoration : none;
text-transform : lowercase;
}

...hab versucht deinen tip folgendermaßen einzuhängen:


<style>
<!--
a.bluelink:link {color : #000080;}
a.bluelink:visited { color : #000050;}
a.redlink:link {color : #800000;}
a.redlink:visited { color : #500000;}
-->
</style>

....

<div class="redlink">
textein link
</div>
<div class="bluelink">
anderer text ein link mit anderer farbe
</div>


...hat leider überhaupt nicht geklappt. styledefinition scheint synthaktisch falsch zu sein.

hans friedmann 19.07.2002 20:00

Zitat:

Original geschrieben von lual


...hab versucht deinen tip folgendermaßen einzuhängen:


<style>
<!--
a.bluelink:link {color : #000080;}
a.bluelink:visited { color : #000050;}
a.redlink:link {color : #800000;}
a.redlink:visited { color : #500000;}
-->
</style>

....

<div class="redlink">
textein link
</div>
<div class="bluelink">
anderer text ein link mit anderer farbe
</div>


...hat leider überhaupt nicht geklappt. styledefinition scheint synthaktisch falsch zu sein.

naja SO kann sicher nie funktionieren....kennst du dich überhaupt mit css aus? (nur so eine frage..damit ich weiß wo ich ansetzen muß)

lual 19.07.2002 20:02

Zitat:

Original geschrieben von moorhahn
sollte aber gehen, wenn du die a:visited NACH den inkfarbe1, ...... schreibst.
du meinst in etwa so?:


<style>
<!--
.linkfarbe1 {color: #ff00ff;}
a:link {color: #990000;}
a:visited {color: #660000;}
.linkfarbe2 {color: #00ff00;}
a:link {color: #009900;}
a:visited {color: #006600;}
-->
</style>

<div class="linkfarbe1">
textein link
</div>
<div class="linkfarbe2">
anderer text ein link mit anderer farbe
</div>



...das klappt ebensowenig wie ...



<style>
<!--
a:link {color: #FF9900;}
a:visited {color: #FF6600;}
-->
</style>
ein text eine linkfarbe
<style>
<!--
a:link {color: #0099FF;}
a:visited {color: #0066FF;}
-->
</style>
mehr text andere linkfarbe


in beiden fällen werden die linkfarben von der letzteren definition überschrieben und angezeigt wird dann nur diese.
...leider

hans friedmann 19.07.2002 20:09

probiers mal mit
ein link mit anderer farbe
ohne dem span...(der braucht einen eigenen csstag)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag