![]() |
ich hab schon probiert beim win98-pc als gateway den w2k-pc einzugeben. hat nichts gebracht. meinst du umgekehrt?
lg, yt |
Ja, umgekehrt.
|
Ich hatte ähnliche Probleme.
Bei mir gings als ich auf jedem PC eine neue Arbeitsgruppe einrichtete. Zumindest bei Windows XP ist es auch angebracht anzugeben, dass sich der PC als Gast identifizieren soll (Eigenschaften der Netzwerkverbindung). |
@yt:
Wenn Du auf "Computer suchen" gehst, findet er dann den anderen? |
er findet leider gar nichts, aber in der netzwerkumgebung vom win98 pc sehe ich den hostnamen des w2k pc´s, nur zugreifen geht nicht, da schreibt er hin, dass er den pc nicht finden kann. pingen geht auch nicht und das mit dem gateway funktioniert leider auch nicht.
danke & lg, arnold |
tcp/ip über netbios aktivieren und lmhost abfrage aktivieren
|
hast du ein gekreuztes netzwerkkabel verwendet ?
Ohne ein solches Kabel wirst Du die Verbindung nicht zustande bringen. Also, solltest du ein "normales" Netzwekkabel verwenden, tausche es gegen ein gekreuztes aus ! Vielleicht ist das des Rätsels Lösung wolsei |
anke für den tipp.
aber ich hab anfangs geschrieben, dass wenn ich auf dem w2k-pc das win98 hochfahre die verbindung funktioniert. d.h. ich verwende gekreuzte kabel. aber danke, denn das ist sicherlcih für einige eine fehlerquelle. lg, yt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag