WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Pss A320 kein Approach (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62995)

Abamax 16.07.2002 13:59

Hallo

Auch ich hatte Probleme mit Approach.
Wenn ich Appr eingeschaltet habe, machte er eine Linkskurve und ging fast auf Gegenkurs, obwohl Loc angezeigt wurde.
Abhilfe brachte erst eine Neuinstallation vom FS2002 und den Addons.
Woran hats gelegen, fehlerhafte Bits aber von wem und wo?

Bisher läuft alles Prima.

Gruß

Eberhard

PapaLima1 16.07.2002 20:50

PSS A320
 
Ist es möglich,ohne den FMC,beim Anflug die LOC und Approach Schalter
zu aktivieren,wenn ich meine ILS Daten manuell eingegeben habe?

the fresh Prince 17.07.2002 15:49

Hi

Ja, du kannst selbsverständlich auch ohne FMC den ILS verfolgen lassen!!! Stelle nur die ILS-Daten auf der NAV/RAD Page ein und *your cleared for ILS Rwy x*
Bye
Marco

StephanKe 17.07.2002 22:08

PSS-A320: ILS-Approach Probleme
 
Hallo Ihr "BUS-Fahrer/Flieger",
also alle Tips helfen bei mir nicht.
Neuinstallation von FS2k2 und aller Addons habe ich noch nicht probiert. - Alles Ander funzt ja auch.

Fatit:
Ich bin zunächst mal sehr entäuscht von PSS, schließlich ist der BUS mit über 50,- Euro ja nicht gerade billig.
Bei der PSS747 stimmte der Maßstab nicht (ca. 15% zu klein geraten, vergleicht mal die PSS747 mit der Default)
Beim BUS bekomme ich Kein ILS Approach hin.
Folgendes fiel mir noch auf:
Wenn ich den FSNavigator 4.51 starte und von dort den Autopiloten aktiviere funzt der Approch mit der PSS-A3xx !?!?

Vorerst gebe ich gefrustet auf... 50,- Euro in den Sand gesetzt und
viele vergebliche Stunden am Flusi experimentiert anstatt mit der tollen, voll funktionsfähigen "Golden Eagle 421C" zu geniessen.
Scheinbar kann man sich auf die Arbeit der Dreamfleet-Jungs besser verlassen als auf PSS.

Gruß
Stephan

Hoffentlich habt Ihr mehr Glück bei der Lösung Eurer BUS-Probleme

the fresh Prince 18.07.2002 11:57

Hi

Also eigentlich kann das nicht sein. Wenn man alles richtig macht, programmiet im MCDU, die Anleitung studiert hat, müsste alles einwandfrei klappen. Mit dem ILS-Approach musst du halkt darauf achten , dass auf der RAD/NAV Page sowohl die NAV1 als auch die ILS die gleichen Werte anzeigen, nämlich die ILS-DAten!!!
DANN MUSS ES KLAPPEN.
Und Neuinstallation würde ich dir von abraten.
Das wäre umsonst!!
Bye
Marco

EFP065 18.07.2002 12:05

Hallo,

ich habe das gleiche oder ein ähnliches Problem. Wenn ich eine kleine Runde drehe, und dann versuche mit der LOC Taste den Localaizer zu intercepten dreht der Flieger erst mal in die richtige Richtung. Er geht aber fast auf Gegenkurs. Das Problem war bei mir nicht von Anfang an vorhanden. Im PSS Forum habe ich einen Beitrag gefunden in dem es heißt, dass es schon mal Probleme geben kann wenn der default Flug mit battery off un avionics off gestartet wird. Man empfiehlt im Standardflug beispielsweise die C172 mit battery on und avinocs on zu wählen und dann zum Airbus zu wechseln. Ach so, in den Displays wird bei mir das ILS aber einwandfrei angezeigt.

StephanKe 18.07.2002 21:41

Hurra, ILS-Approach funzt...
 
Hallo Carsten und alle...

mein Frust ist verflogen! ILS-Approach mit A320 funktioniert und das OHNE Neuinstallation des FS.
Was habe ich gemacht ? Nunja folgendes:
1. MS-Standard-Flug geladen (Chicago mit Cessna)
2. Motor mit Zündschlüssel abgestellt
3. Scenerie ausgewählt (Mein Beispiel war EHBK, Bahn 22)
4. PSS-A320 geladen
4a. Flug für die Zukunft abgespeichert
5. Triebwerke mit STRG-E gestartet
6. Frequenzen und CRS auf der NAV-Page des MCDU eingegeben
(108.5 215 grad)
7. gestartet, FD ein, AP1 ein, LOC ein
8. APPR eingeschaltet und AP2 zugeschaltet
dann hat´s geklappt!!!
Ob unbedingt der 2. Autopilot zugeschaltet werden muß weiß ich nicht
jedenfalls hat´s so bereits 3mal mit A320 und A321 geklappt

Danke an alle die hier Tipps gegeben haben, ohne Euch hätte ich wohl die Flinte ins Korn geworfen. - Danke.

Gruß
Stephan

Frank Schauf 18.07.2002 21:44

Genau Stephan,

im APPR-Modus MUSS der AP2 zugeschaltet werden.

Steht aber auch irgentwo in den zig. Seiten Handbüchern;)

Ich weiss, meistens lese ich auch erst wenn Probleme auftauchen.

StephanKe 18.07.2002 23:09

Zitat:

Original geschrieben von Frank Schauf
Genau Stephan,

im APPR-Modus MUSS der AP2 zugeschaltet werden.

Steht aber auch irgentwo in den zig. Seiten Handbüchern;)

Ich weiss, meistens lese ich auch erst wenn Probleme auftauchen.

Nö,
hab´s soeben getestet, für ein ILS-Approach reicht EIN AP.
Den ZWEITEN AP benötigt man nur für AUTO LAND.
Approach-Problem liegt wohl "nur" an der Elektrik.
Standard-Flug als Ausgangs-Situation nehmen und dann den BUS laden,
das scheint mir des Rätsels Lösung.

Noch ´nen Nachtrag zu meiner "Liste zum Erfolg": Ich habe noch die FSUIPC (Version 2.87) auf die Default-Werte gesetzt

Gruß und tschüss für heute
Stephan

P.S.
Ich hoffe, daß Ihr nun - wie ich - Eure Approach-Probleme
DANK dieses Forums gelöst habt !!!

Frank Schauf 19.07.2002 12:09

Hallo Stephan,

System Manual des Pss-Airbus P31

Autopilots

The Airbus has two identical autopilots. The autopilots are engaged or disengaged by pressing AP1 or AP2 button von FCU. Normally, only one autopilot can be engaged. Selecting secound autopilot automatically disengages first one. On approach stage, however, with LOC/GS modes armed or active, both autopilots can be simultaneously engaged for ILS approach and autolanding.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag