![]() |
Ist aber nur ein Gerücht. Funktionieren kann es sogar. Aber nicht zuverlässig.
|
Dem Controller und dem Datentransfer zuliebe sollte der bus schon terminiert werden.
|
SCSI No Problem
HI
Habe selber einen Tekamcontroller :-) Die Termienieren sich zwischen INTERN und Externen oder Beide belegungen selber Brauchst Nix Machen!!! Hast du die LAUFWERKE jedes in nen Extra GH??? Habe selber einen Externen Yamaha Brenner. Habe hinten auf meinen EXTERNEN GH SCHALTER drauf WO ich die ID und die TERM schalten kann!!!!!!!!!!!! Hat eigentlich jedes besere GH! Wenst nur die 2 LW drauf hengen hast kanst mit da ID auf 0 u. 1 gehen die TERM schaltest nur beim Letzten GH ein!!! Wenst aber einen Externen Aktiv TERM hast würde ich denn nehmen dann must du Dir über nix mehr gedanken von wegen TERM machen!!! Extra einen Kaufen würd ich nicht zu teuer !! Da Term ich lieber das letzte LW per Hand Term funkt auch bei ABGESCHALTETEN LW!!! Schau dir dein Externes GH genauer an DA sind sicher SCHALTER für ID und TERM drauf!!!! (mus auch intern mit LW angeschlosen sein!) Habe selber ein Internes und ein Externes LW auf meinen Controller drauf und ich schalte mein Externes LW nur dann ein Wenn ich es wirklich brauche. Unter win XP habe ich es auch schon zusamengebracht das ich es werend des Beriebes einschalten und ausschalten kann! Mann mus hald nur eine Hardware suche im Gerätemanager machen. Ich hoffe ich konnte dir helfen MfG AT3TB :cool: |
Erstmal Danke euch allen :)!
Ich versuch nochmal meine Problematik zu verdeutlichen: Ich habe 2 verschiedene externe SCSI-Gehäuse mit jeweils 1 Laufwerk drinnen, die Gehäuse haben keinen Switch für TERM. Und ich möchte halt ab und zu mal den Brenner oder das LW woanders hinzahn, da müßt ich dann aber je nachdem das Kistl aufschrauben wegen dem Term-Jumper. Soweit ich das verstanden habe, geht es wunderbar, die einzelnen Geräte unterminiert mit einem externen Kabelterminator zu betreiben. Das wollt ich wissen. Ist doch nervig, aufschrauben zu müssen, auch wenn´s nicht so oft ist ;) |
NAja .. in dem Falle bin i für den Externen Terminator, den du dann hald je nach dem ans letzte Gerät dranhängst.
|
Bau im gehäuse halt einen schalter ein der die terminierung ein- bzw. ausschaltet. Kostet nicht viel und ist recht leicht zu bewerkstelligen ;)
|
Wenns sowieso praktischer für dich ist einen externen (aktiven) Terminator zu betreiben würd ich auch einen solchen verwenden da er auch "sauberer" Terminiert als die Laufwerke selbst.
D_T |
Was ist eigentlich der Unterschied zw. aktivem und passiven Terminator? Wann soll man welchen einsetzen?
|
Jawoll, nach all der Müh und Plag mit SCSI jetzt endlich on the fly brennen von Fesplatte und CD, 16fach, zack :feiern:. Mit Nero unter XP.
Externem Terminator sei Dank! Alle internen Terms weg, nur den externen drauf am Ende. Jetzt kann ich auch endlich Backups von Spielen machen, die vorher nie gscheid lesbarwaren (Installationsabbruch),... Das hat´s gebracht! Vielleicht liegt´s auch am neuen Nero, aber das bezweifle ich, soviel wie ich vorher schon versucht hab. :feiern::roflmao::feiern: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag