WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Luftbilder für Szeneriedesign (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62425)

Kai_EDVS 11.07.2002 20:00

Ich habe das Polygon erst mit Airport erstellt, um zu sehen, was daraus gemacht wird. Dann habe ich den den SCASM-Code geändert, damit das Polygon genau Texturgröße hat, unhabhängig von Airport compiliert und das ist dabei herausgekommen. Auch wenn ich es Airport einbauen lasse, kommt das dabei heraus.

Im Code sieht das so aus:

; polygon 10
Area( b 52:9.60538 010:18.73185 30 )
LayerCall( :Taglayer 28 )
Jump( : )
:Taglayer
RefPoint( 2 :TagPoly 2 52:9.60538 010:18.73185 E= 89.0016 )
Bitmap( INSELN.BMP 0 0 0 0 )
Smoothing( 1 )
Points( 1
-00256 0 00256 ; 001
00256 0 00256 ; 002
00256 0 -00256 ; 003
-00256 0 -00256 ; 004
)
StartSurface
MoveToPt( 1 )
DrawToPt( 2 3 4 )
EndSurface
Smoothing( 0 )
:TagPoly
Return
EndA

(Ich habe zum Testen Layer 28 gewählt, damit das Polygon über den andern liegt)

Manche Texturen, die ich testete, wurden einfach nicht angezeigt. Gibt es eine maximale Dateigröße für die Bitmaps?

Kai

JensCWilke 11.07.2002 20:10

HILFE!
 
Da hast Du es Dir viel umständlicher gemacht, als es sein muß. Besser: Mit EOD Kacheln ("Base") zusammensetzen. Da gibt es dann auch keine Probleme, das ganze zu verschieben oder die Größe zu ändern. Außerdem ist der Poly-Befehl für die Aufgabe wesentlich besser geeignet. Nachteil ist allerdings, daß man dadrauf keine Schatten sehen kann.

Kai_EDVS 11.07.2002 22:57

Vielleicht hat Du mal Zeit und Lust mir zu erläutern, was Du damit meinst. Das muß aber nicht jetzt sein. Ich bin das Wochenende beim Raketenfliegen :D und werde meine Maschine jetzt ´runterfahren. Vielen Dank schonmal für Deine Mithilfe.

Kai

JensCWilke 11.07.2002 23:46

Meld Dich mal per eMail JensCWilke@freenet.de das ist schneller und unkomplizierter.

Kai_EDVS 25.08.2002 01:02

So.

Es ist vollbracht. Zumindest der anstrengende Teil der Arbeit.
Ich habe Satellitenbilder (oder Luftbilder?) von www.ausderluft.de zusammengesetzt und in ein .api-Macro eingebaut. Aus insgesamt 144 Einzelbildern habe ich 81 Kacheln geformt.
Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jetzt kommt das Feintuning und das Erstellen von Macros für die Szenerie.
Ein Screenshot in voller Größe gibt es hier:
click! (462kB)

Vielen Dank an Jens Wilke, ohne dessen Hilfe ich nicht so schnell vorangekommen wäre! ;)

Viele Grüße

Kai

Horst Weingärtner 25.08.2002 12:50

Sieht ja toll aus. Wirkt das aus allen Richtungen so gut? Und wie sieht es mit dem Übergang zur Standardszenerie aus?

Horst

Kai_EDVS 25.08.2002 13:05

Ja, das sieht aus allen Richtungen gut aus. :)

Der Übergang zur Standardszenerie ist ein bißchen holprig. Der fotorealistische Boden ist da draufgeklebt wie ein Plakat :( ,
aber erträglich. Ich werde an den Randkacheln wohl noch Transparenz an den Rändern einbringen, sodaß der Übergang etwas weicher ist.
Was mir allerdings Probleme macht, ist die Tatsache, daß das Macro über dem Boden schwebt, wenn ich die wahre Höhe mit dem Flatten-Befehl platt mache. Auch die Runway wird dann nicht gezeigt. Nur wenn ich die Flatten-Höhe auf 0 setzte, ist alles gut. Dann habe ich jedoch Hügel um die Szenerie herum, weil Salzgitter auf 292ft liegt. :confused:
Außerdem habe ich in der süd-östlichen Ecke eine Verzerrung, die ich mir nicht erklären kann (man sieht sie auch auf dem Screenshot im Anhang)
Aber es kann ja nicht alles auf Anhieb klappen :D

Gruß

Kai

Horst Weingärtner 25.08.2002 18:58

Schade nur, dass es diese sehr guten Luftbilder von www.ausderluft.de nur für ausgewählte Gebiete gibt....

Horst

Kai_EDVS 25.08.2002 21:37

Zitat:

Original geschrieben von Horst Weingärtner
Schade nur, dass es diese sehr guten Luftbilder von www.ausderluft.de nur für ausgewählte Gebiete gibt....

Horst

Ja, und das die Gebiete auch ziemlich klein sind. Aber das ist ja wohl der Trick: Erst heiß machen, dann CD-ROM kaufen lassen. ;)

Apropos: Ich muß bei denen ´mal nachfragen, wie die das finden, wenn ich die Szenerie mit deren Bildern als Freeware veröffentliche...

Kai_EDVS 26.08.2002 00:09

Hi!

Ich habe das Problem der schwebenden Szenerie in den Griff bekommen, weil ich anstatt des FS Scenery Creators nun doch weiter Airport benutze.
Das Hintergrundbild ist platziert (das Gesamtbild ist dafür natürlich gut geeignet), und die ersten Bäume sind gepflanzt.

Im Anhang ist ein Bild des Segelflugplatzes mit dem ersten Bewuchs.

Grüße

(ein euphorischer) Kai :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag