![]() |
@Marcus:
Die Reifenaufstandsfläche allein ist nicht der Punkt, da sich der Bodendruck verändert. Haftreibung ist nur vom Reibungskoeffizienten, nicht aber von der Fläche abhängig (kürzt sich raus). Allerdings ist es generell so, daß Reifenhaftung nicht nur auf Haftreibung beruht, sondern auch auf formschlüssiger Verbindung zwischen der rauhen Oberfläche der Fahrbahn und dem weichen Gummi des Reifens, dieser krallt sich sozusagen in die Fahrbahnoberfläche. Eine weitere Rolle bezüglich Fahrstabilität spielt das Profil (Formstabilität des Reifens). @Kawasaki: ich schrieb: 440.000 lbs, und meinte vierhundertvierzigtausend. Ich verwende den Punkt zur Tausendertrennung wie bei uns üblich, nicht zu verwechseln mit dem Kommapunkt im amerik. Raum. Fliegt und fährt Deine 747-200 jetzt ordentlich? |
Das ist mir auch aufgefallen. Hab dann ein bisschen herumgespielt und das Ding fliegt jetzt wirklich zufriedenstellend. Am Boden verhält sie sich auch wirklich gut. Danke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag