![]() |
Sorry:
an alle die mir bisher ( 19:15 ) gemailt haben, bitte nochmal mailen, ich habe die Einträge ausversehen gelöscht...
Danke... |
Hi,
da ich Beta Tester dieses Tools bin kann ich euch vielleicht ein wenig weiterhelfen. Ich habe ein File, welches zwar nicht alle Callsigns enthält (es fehlen ein paar Dänische Airlines), aber dafür auch mit der Deutschen Version läuft. Das Problem liegt an der Tatsache das die WAVs in den verschiedenen Versionen unterschiedlich lang sind. Das Tool fängt diesen Fehler leider nicht richtig ab. Gruß Thomas |
So nun habe ich zumindest bei mir das Problem behoben. Bitte testet das mal und sagt mir bescheid, ob es geht oder nicht. Es sind nun alle Airlines enthalten.
Gruß Thomas |
@Thomas
Danke für die schnelle Hilfe...
@all: man sollte vielleicht noch erwähnen, das man mit dem Tool nicht einzelne Callsigns zu der GVP fügen kann, sondern alle immer nur im Paket, also auch die bereits installierten. Wer nun z.B. mein Eurowings-Update bereits installiert hat und Thomas´ Sample öffnet, wird nach dem Update feststellen, das Eurowings wieder aus dem ATC verschwunden ist. Deshalb einfach Thomas´ Paket öffnen und das EW-Paket mit der Import-Funktion anfügen, erst dann updaten... |
Hallöle,
kann mir bitte jemand den Direkt-Link zur deutschen Microsoftseite geben, wo ich das benötigte Programm bekomme. Vielen Dank im Vorraus. Gruß aus EDDI Schnurri |
Vielen Dank an alle, die bei der Lösung des Problems geholfen haben. Schön, nun auch endlich Air Berlin und Germania zu hören und zu sehen.
Das Hapag Lloyd Callsign wird als "Boeing HLF" ausgegeben? Ist das so richtig? Gruß, Mike |
Zitat:
wo Hapag Lloyd drauf steht, ist auch Hapag Lloyd drin. Überprüf doch mal bei den betreffenden Fliegern den eintrag in der aircraft.cfg bezüglich atc_airline=? . Ausserdem muss der Eintrag HAPAG LLOYD auch in der airlines.cfg eingetragen werden. |
Hallo
Das funktioniert wirklich super mit diesem neuen Sample.zip. Vielen Dank. Nur ein Problem: Verschwinden bei Euch "Swissair" (okay ich weiss, dass es das nicht mehr gibt, aber ich brauche es für "Swiss") und "Scandinavian" auch gegenüber dem MS-Default? Wie bringt man diese wieder zurück, wenn man nicht gleichzeitig auf die vielen neuen Callsigns verzichten will? Gruss Walter |
Hi,
nur zu meinem Verständnis: wenn ich Thomas´ sample.vcpmod öffne und update, dann wird doch die Germanbig.GVP mit den neuen Sounds geupdated, ohne daß die Defaults verloren gehen, oder ?? Wenn ich dann aus Swissair Swiss mache, was relativ einfach zu machen ist, habe ich das Swiss-Callsign dann zusätzlich ?? Wenn ich ein eigenes Callsign erstellt habe, kann ich es über File/ Save As irgendwo speichern. Dieses Callsign-File ist dann über File/Import wieder aufrufbar und nach Öffnen des sample.vcmod und anschließendem Update ist dieses Callsign dann in Germanbig.GVP enthalten. Da brauchte man ja nur Callsign-Files austauschen oder irgendwo uploaden, damit alle was von der doch aufwändigen Arbeit haben (bei 8 Pilotenstimmen!). Wenn´s so richtig interpretiert ist, bitte um Antwort ! Was ich auch noch nicht richtig verstanden habe: Was bewirkt das Airlines.cfg-Update, was wird in der CFG verändert ?? Scheint ja ein tolles Tool zu sein für meinen ersten Eindruck ! Gruß Mike EDDT |
Hallo,
ich muß ja dieses Framework von MS saugen. Sehe ich das richtig, dass es sich um neun Dateien a' 16 MB handelt???? Dann muß ich das leider ganz schnell vergessen :( Beste Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag