WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Platinenherstellung wo ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=60957)

Sandrock 26.06.2002 21:30

:lol:
also solche chemikalien sind a ned billig

Ne 1000W Lampe muss man erst mal finden

Laserdrucker sind auch nciht billig die folien dafür auch nicht

naja 39€ ist relativ viel ist es schon für einen Schüler aber wer qualitativ hochwertige sachen haben will.

Wir machten das damals so

zuerst einmal plan zeichnen *nanona* dann mit diesen komischen klebeband mäigen teilen auf eine ganz spezielle folie.
mittels belichtungs gerät dann auf eine Platte Projeziert es mal durch das Ätzgerät durchlaufen lassen und dann abgeschwemmt also eh wie dugesagt hast

nur wenn du nur ne lampe hast kannst leicht fehler machen und musst dan umständlich entweder was wegkratzen bzw erst recht löten

kato 26.06.2002 22:50

Normalerweise hat man das früher so gemacht:
Man nehme eine Printplatte säubere sie gründlichst, früher gings mit ATA sehr gut. Mit einen Edding Stift (wasserfest) male die Leiterbahn mit der Hand, dann nimmt man eine Schüssel in die man EisenIIIChlorid einfüllt am besten vorgewärmt.
Dann das ganze ätzen lassen bis die unerwüschten Kupferfelder weg sind.
Abspülen, Eddingstift herunterreiben (wieder mit ATA o.ä.) bohren fertig.

PowerPoldi 26.06.2002 23:26

1. Die Chemikalien kosten an Schlapf; in kg-Mengen kosten die je kg nur einige Euro!

2. Anstatt der Hallogenlampe (1000W) kann man eine jede sonstig Lichtquelle nehmen. Nur wie es dann mit den Belichtungszeiten ausschaut mußt Du dann noch recherchieren. Ich glaub mit einer 150 W UV-Lampe dauert es einige (~10-15) Minuten. Einfach probieren.

Der einzige Nachteil ist daß das ganze halt in eine Patzerei ausarten kann.

BTW: Wenn dir was davon auf die Jeam kommt, laß dir sagen daß "StoneWashed mit Superbleiche" ein Schaß dagegen ist...

Sandrock 26.06.2002 23:41

UNd wenns da aufd haut ommt kannst da auch gratulieren :D

naja trozdem für anfänger sin selbst misch chems nichtd as ware soweit ich weis halt undd ann diese pazerei mit der ätz und der entwicklungs ud reinigungs fklüssigkeit ...

naja wenners mit laserdrucker macht braucht er zumindest keine negative entwickeln *g*:D

PsychoMAX 27.06.2002 13:03

ich hab zuhause alles was ich zum herstellen brauche. wenn es nicht sehr dringend ist, kann ich sie dir schon ätzen. ich bin nur jetzt eine woche auf maturareise, und dann hätte ich zeit!
willst du sie dann auch gebohrt haben? -> kein problem, hab ich alles!
schick mir mal ne mail, oder ne pm, und dann sehen wir weiter!

Atomschwammerl 27.06.2002 20:42

belichten im UV lich ca 30 sec
aber probier erst mal aus wie lange du wirklich brauchst
wennst zu lanege belichtest bleibt alles übrig
wenn zu kurz belichtest ätzt die leiterbahn auch weg

das mit edding stift ist für kleine platten auch ka schlechte nidee da kannst dir belichten sparen

funkyh 27.06.2002 21:13

billiger halogenstrahler aus dem baumarkt
 
Hallo !

Ich verwende zum Belichten einen billigen 500 Watt Halogenstrahler, wie er in jedem Baumarkt um ca € 5,- zu haben ist. Belichtungszeit bei Isel Basismaterial ca. 5 min bei 50cm abstand.

funky

thyrver 27.06.2002 23:17

mich wunderts ja das das mit euren Halogenstrahlern überhaupt irgendwie funktioniert. Weil der Lack UV-licht empfindlich ist und für UV-Licht eine fürs normale Licht durchsichtige Scheibe einer Stahlplatte gleich kommt (ok, das war übertrieben, aber es ist klar was ich meine) es sei den die Halogenstrahler verwenden das nicht grad billige quarzglas (sehr wahrscheinlich beim 10€ Halogenstrahler vom Hornbach). vermutlich reichts aus, wenn du deine Folie draufklebst (die ausm Laserdrucker) und das ganze 1-2 min zur mittagszeit in die Sonne legst ;)

PowerPoldi 28.06.2002 13:12

@fabsi: Egal, hauptsache es funzt. (Bei mir wunderbar)

Hanns 28.06.2002 21:18

hallo!

ich mache meine Platinen mit normalen Tintenstrahldrucker (LexmarkZ65)
auf Folie,dann Belichten,verwende Target36

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag