![]() |
Ich weiß nicht, ob man sich wirklich Freunde macht, wenn man MS 3000 gleichlautende E-Mails schickt. Als Unterschriftenaktion, gebündelt, in Papier ist sowas ja ziemlich beeindruckend, aber stellt Euch vor ihr kommt morgens ins Büro und findet 3027 neue Nachrichten!!!
Da habt ihr 'ne Woche zu tun die alle zu löschen, und lesen müßt Ihr die außerdem, denn es könnt ja was "wichtiges" dazwischen sein. Falls ihr die Aktion trotzdem starten wollt, stelle ich mich gerne als "il translatore" zur Verfügung. |
So eine Massenmailaktion klingt eher nach Virus. ;)
|
Wenn ich Bill nächstes mal in der Saune treffe spreche ich ihn auf den FLusi an, versprochen!
|
Hallo zusammen,
Na da gibt es ja schon konkrete Vorschläge. Ich schlage vor: Nils bestimmen wir als Moderator für dieses Thema. Ziel: 1 Liste mit 6 Forderungen aus unserem Kreis. Die Forderungen an dieses Thema gepostet. Nils hält die Top6 Liste aktuell. Nach 1 Monat dürften sich die Themen konkretisiert haben. Ich (Dirk) versuche mal, so etwas wie einen FS-Ansprechpartner bei MS zu finden. Lars übernimmt die finale Übersetzung. Anschliessend werden Unterschriften (Email Adressen) gesammelt und als Anlage beigefügt. Kann dieser Plan funktionieren ? |
Hallo Dirkan!
Ja, es wird funktionieren. Wir müssen nur hinsichtlich der Anregungen realistisch bleiben und die wirklich wichtigen Störfaktoren des FS bestimmen. Die Forderung nach einem 2 D cockpit würde mir als jemanden, der eine B 777 baut auch sehr entgegenkommen, aber wir Wissen nicht, ob es überhaupt reine 3 D cockpits geben wird. Zudem sind die Cockpitbauer nur eine verschwindene Minderheit. Grüsse Nils P.S: Ich habe schon mit einem Brief begonnen. |
Meines Erachtesn sollte sich MS auf die Darstellung der Systemfunktionen beschränken. z.B Elektrik (Batteriebug), oder eine einfache Treibstoffablassung vorsehen (z.B Verbrauch um den Faktor 20 erhöhen oder so......)
Der Autopilot sollte endlich einen weicheren Algorithmus erhalten, dies ist doch kein Problem, lediglich ein wenig Regeltechnikkenntnisse braucht man (die kann Bill von mir in der Saune erhalten) Mir wäre dies weit wichtiger als der slawische Dialekt eines ukrainischen Fluglotsen. MS soll den ATC komplett rausnehmen (spart Code und beschleunigt das Programm) und dafür öffnen für kompetente Hersteller (NAchfolger PROFLIGHT 2000 oder so). |
Hi!
Ich stimme dir eigentlich in allen deinen Punkten zu. Vor allem in den beiden Letzten. Ich würde jedoch auch noch auf die Grafik eingehen. Also bitte wieder die Wolken die wir durch Clouds 2000 ( hieß das so ) im Fs2000 erreichten und die Möglichkeit, einen Airport direkt auf ein Foto zu bauen ( also komplett ohne FS Taxywaytexturen und Rwy-Texturen ). Ich schlage vor, wir machen einen neuen Thread mit Umfrage, wo wir alle Vorschläge für Verbesserungen als Auswahlmöglichkeiten nehmen. Die 6 ( oder vielleicht doch mehr ) mit den meisten Stimmen werden dann genommen. Gruß Martin |
Also jetzt muß ich doch mal wiedersprechen.
Was stäubt ihr euch gegen eine Weiterentwicklung des Flusis? Erst dadurch kann doch der Flusi offen gestalltet werden wenn MS eine Basis legt. Beispiel ATC: Die Adventures von früher waren doch der Horror. Wenn ich da an diverse Produkte wie eben auch ProFlight 2000 denken die versucht haben ein ATC zu bauen - auf ein System was nicht die Grundlagen dafür bot. Dementsprechend lief das Program zu gut deutsch sch...ön daneben. Wenn jetzt ATC in FS2002 drin ist ist das ein erster Schritt. Was meint ihr wie toll die nächste Version sein wird - mit den Ausbaumöglichkeiten für third-party Produkte. Die ersten Ansätze sieht man doch schon in den SDKs. Anderes Beispiel: FS Traffic war ein tolles AddOn. Keine Frage. Trotzdem: Ohne den AI Traffic würden solche Projekte wie AI-Project doch gar nicht möglich sein. Wollt Ihr euch auch dagegen sperren? Die VCs. Was war die Enttäuschung groß da wir merkten dass wir nicht die Instrumente bedienen konnten. Aber wenn das in der nächsten Version möglich wird - ja warum soll man sich gegen die Entwicklung sperren? Und für euch Cockpitbauer, natürlich werdet Ihr auch weiterhin eure Cockpits bauen können. Und wenn ihr 2d Schirme in die panel.cfg wieder einfügen müßt. MS wird garantiert nicht die Möglichkeit verbauen auch wenn es sein kann, dass default mäßig keine 2d Cockpits mehr da sein werden. Und davon abgesehen... vielleicht bietet die FS2004 noch ganz andere Möglichkeiten für den Cockpitbau. Von einer Beschränkung MS auf Darstellung der Systemfunktionen halte ich nichts. Dadurch gibt es keinen Fortschritt. Keine Gates, keine AI-Flieger die nach Flugplan fliegen, keine... e.t.c. NATÜRLICH darf MS nicht auch die grundlegenden Dinge vernachlässigen. Gerade ein besseres Flugmodel wäre eine wichtige Verbesserung. Aber andererseits muß MS auch das Grundgerüst für alle möglichen Erweiterungen legen. (In between... warum noch keiner ein simples Gauge entwickelt hat um Sprit abzulassen weiß ich nicht. Ich hab schon vor einer ganzen Weile etwas ähnliches in einem anderen Zusammenhang extern mit Hilfe des FSUIPC möglich gemacht.) |
Wir sträuben uns nicht gegen die Weiterentwicklung, nur bitte wo ist sie?
Wie generell (auch bei Windows, etc.) hat MS wieder mal halbherzig das eingebaut was andere zuvor weit besser programmierten. De ATC ist Mist, und Rauchwolken? Bitte gerne, aber erst wenn die Elektrik funktioniert, oder? Wir erfreuen us an spiegelnden Glasflächen (was hat das mit Flugsimulation zu tun?) aber kaum einer stört sich daran daß man noch immer keinen Treibstoff ablassen kann, und dabei wollen alle Realismus! Darum geht es mir. Graphische Spielereien ja, aber ZUVOR Systemfunktionalität! Auch aerodynamisch.... |
Moment... Du willst doch nicht behaupten dass vom FS2000 zum FS2002 es keine Weiterentwicklung gibt. Wenn auch nicht überall da wo wir es uns vielleicht erhofft haben.
Ich will ja auch nur ins Bewussein bringen, dass es große Änderungen zwischen den Versionen geben muß um überhaupt Dinge erst zu ermöglichen und Fortschritte zu erziehlen. Wenn ich dann schon wieder höre: Wird mein Addon auch mit der neuen Version laufen? Das wird doch wieder alles nicht kompatibel sein... Dann kann ich nur sagen dass natürlich eine gewisse Kompatibilität sein muß, aber um besser zu werden muß es da Grenzen geben. Wenn die Devise lautet: Alles so wie es bisher ist und die Bugs beheben - damit läßt sich nicht lange überleben. Ich will nur diese Einstellung verhindern. WENN der Panelbau nicht mehr in der alten Art und Weise im FS2004 funktionieren würde - what the hell, es wird schon eine andere Art und mit Sicherheit dann bessere Möglichkeit geben auch ein Eigenbaucockpit aufzubauen. Das MS bei einigen Dingen auch im FS2002 geschlammt hat steht außer Frage. Das war auch gar nicht meine Intension zu bestreiten. Ich will nur verhindern, dass soetwas zustande kommt wie (übertrieben): Bloß kein VC Cockpit, wir wollen 2d Cockpits. Das trifft es nämlich nicht. Versucht doch mal die wirklichen Bedürfnisse zu ermitteln. Diese sähe ich dann gerne an MS geschickt. Wenn dann noch zusätzlich eine Mängelliste (das ist etwas anderes!) dabei liegt kann es auch nicht schaden. Ein Bedürfnis wäre z.B. (ok, ich bin kein Panelbauer): Einzelne Baugruppen müssen auf unterschiedlichen Bildschirmen unabhängig und bedienbar darzustellen sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag