![]() |
Hi Jens,
und dieses tat ich dann;) ! Mein Tag ist gerettet, ich hab hier 2 AMD Prozessoren:heul: :heul:! Ich hatte mal ein Programm, das ständig die Temperatur der CPU anzeigte, ist meinem Formatieren zum Opfer gefallen. Ist das 'ne Möglichkeit, die Temperatur ein bisschen im Auge zu behalten? Da fällt mir ein, mir ist mal der Kühler abgeraucht, dann bekam ich aber immerhin bei 70° 'ne Fehlermeldung. Bis denne Helga |
Moin Moin !
Die Temperaturüberwachung bei Prozessoren ist so eine Sache, wenn die Temperatursensoren nicht sonderlich gut angebracht sind, zeigen die natürlich keine brauchbaren Werte an. Lieber nicht am Lüfter sparen... CU Stephan |
Zitat:
Also das Programm dazu sollte auf der Support-CD dabei sein, oder im Downloadbereich des Herstellers. Es ist wie Stefan gerade schrieb entscheident, wie und wo der Temp. Sensor ist. Das unterscheidet sich auch sehr auch innerhalb der Bauserie. Bei meinen MB's ist der Sensor direkt unter dem Chip - d.h. ich kann ihn gegebenenfalls nach oben biegen, und wenn er nicht flexibel ist kann ich einen Hauch von Wärmeleitpaste verwenden. Man muss aber trotzdem bedenken: Dazwischen ist ja der Chipträger - d.h. die da gemessene Temp. ist sicher niederer als die im Chip... Aber: Das kann bereits im Programm auch berücksichtigt sein. Daher hilft eigentlich nur eines: Man muss irgendwie Erfahrungen sammeln - ab wann der Rechner nicht mehr stabil läuft. ALlerdings vorsicht beim Nachsehen - man kann bei der Montage des Lüfters den Chip zerbröseln - und sitzt er nicht mehr richti (Spalt) dann ist er wohl nach 2-4 Sec. nach dem "Power on" abgeraucht.... Ist also heikel. Achja - dieses auf manchen Lüftern angebrachte Wärmeleitpad ist soweit mir untergekommen recht schlecht - ich kratze es ab - und ein Hauch Wärmeleitpaste - da komme ich auf 5-8Grad weniger als mit Pad. Daher mache ich als erstes eines: Ich gehe beim ersten mal ins BIOS und (zumindest bei meinen Borads) gibt es einen Menüpunkt, der zeigt mir die Temperatur - so sehe ich ob die davon läuft...oder sich auf einem vernünftigen Wert stabilisiert. Bei manche Boards kann man sogar eine maximal zulässige Temp eingeben - damit sie abschalten. Happy schraubing ;-) Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag