![]() |
Mit welcher Frequenz soll er den xp1800+ denn sonst betreiben ?
http://www.asuscom.de/support/techma...Upgrade_II.htm Auf jeden Fall das neueste Bios flashen, wenn es Probleme gibt. Und dann unbedingt einen zuverlässigen Memory-Test durchlaufen lassen, solche Abstürze sind ein sehr starker Hinweis auf defekten Ram. Meistens gibt es diese Probleme aber nur, wenn minderwertiger "Standard-Ram" verwendet wurde. Normalerweise würde ich das bei Kingston nicht vermuten, aber den Test würde ich trotzdem fahren. http://www.teresaudio.com/memtest86/ Memtest86 - A Stand-alone Memory Diagnostic Welche Version der 4in1 sind installiert ? Wenn alles schiefgeht und nur noch neu aufsetzen als mögliche Lösung übrigbleibt: http://www.viahardware.com/download/index.shtm#4in1 Kurze Zusammenfassung der Neu-Installation auf Mainboards mit Via-Chipsatz: 1. Eventuelle Datensicherung vorher nicht vergessen !!! 2. Bios-Update, falls es ein neueres Bios gibt. Dieser Schritt ist nicht zwingend und sollte bei Unsicherheiten auf keinen Fall durchgeführt werden. Bei Fehlern beim Bios-Update kann es passieren, daß das System nicht mehr startet !!! 3. Mit Fdisk alle Partitionen löschen. Reboot. Die Partitionen neu erstellen. Reboot. 4. Formatieren aller Partitionen 5. Windows-Installation 6. eventuell aktuellster Promise-Treiber, falls Promise Controller onboard 7. aktuellster Via 4in1 4.1.38 8. Usbf 1.10 9. aktuellster Grafikkarten-Treiber 10. Directx 8.1 (unter WinXp bereits integriert) |
Zitat:
Zitat:
Na klar!! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! ;) Mein XP1600+ läuft ja auch nur mit 1400MHz |
@The_Lord_of_Midnight:
Danke für die ausführliche Hilfe! Einige Punkte hab' ich schon hinter mir, die neueste BIOS-Version hab ich gestern draufgespielt, weil ich gesehen habe, dass zuvor die erste Version überhaupt drauf war (1001A) - das ist meistens eine Pfuschversion soweit ich weiß :lol: Einige Fragen zu den Punkten: Woher kann ich feststellen, ob ein Promise-Controller onboard ist? Hm Handbuch des Motherboards nehme ich an? Was ist USBf 1.10? USB hab' ich eigentlich im BIOS deaktiviert, da ich sowieso hinten und vorne nicht mit den Interrupts zurechtkomme (SCSI Controller, Schnittkarte etc. - die Schnittkarte will lt. Hersteller einen eigenen Interrupt). Behebt das komplette neu-Arrangieren via FDisk wirklich Probleme? Würde ich gerne vermeiden, da nämlich einige GB an Daten des aktuellen Schnittprojekts drauf sind, das wird schwer mit'm Sichern :) 4-in-1 hab ich noch die von der MoBo-CD, v4.34 -- hm, gerade nachgesehen, dass auf der VIA Seite etwas von behobenen Problemen mit VIA Apollo Chipsets ab v.4.36 steht - mal das Ausprobieren! Werde (Miß-)Erfolge posten, danke mal für's Erste :) |
ruffy, auf welchem pci-slot ist deine dc300?
soweit ich weiss, ist der 3er der einzige slot, der nicht geshared wird. hab in einer aehnlichen konfiguration eine pinnacle pctv-rave karte gehabt...die hat mir auch einige probs bereitet, bis ich sie auf den mittleren slot "verbannt" habe. lg madias |
Bin gerade beim Ausprobieren - allerdings ist bei mir anscheinend Slot #2 non-shared :confused: dort bekomme ich dann IRQ 5 zugewiesen - mal sehen...
|
Hmm BIOS geflasht und neueste 4-in-1 Treiber installiert - jetzt dürfte es klappen! (Dafür ist mein Floppy anscheinend im A...)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag