![]() |
Fangen wir mit dem Airbären an (shit, warum sieht man eigentlich id eSignaturen beim Tippen nicht?):
Du scheinst keine panel.bmp in Deienm Panel-Verzeichnis zu haben. Ich rede mal jetzt von der PSS-Version, für die es einen Patch gibt und nicht von der JusfFlight-Version - Unterschied: letztere ist auf CD zu Dir gekommen, erstere hatte diverse Patche. Mit diesen Patchen hatte sich die Verzeichnisstruktur geändert, doch davon später! Es gab zunächst nur ein Verzeichnis für das Panel (Komplett mit panel.cfg und Hintergrundbitmaps): Flusi\aircraft\pss-747\panel Alle Flieger hatten in ihrem Verzeichs (flusi\aircraft\pss-lh\panel ) nur einen aliaas, der auf dieses Panel verweist. Die JustFlight CD Version dürfte bis hierhin identisch sein. Später hat PSS die Gauge gepatcht: Es gab kleine Unterschiede, die vom Triebwerkstyp abhängen: im PSS-747 Verzeichnis gab es dann die Ordner panel.ge, Panel.xx und panel.yy. Die darin enthaltenen panel.cfg unterschieden sich ausser im Kommentar durch eine einzige Ziffer, aber das ist hierbei egal. Lange Rede kurzer Sinn: Schubs die Panel.cfg mal testweise in das Verzeichnis pss-747\panel und berichte was passiert. So und jetzt zur Frage vom Sir, die ist einfach: Alte Add-Ons verlangen nach der FS98.exe oder FS2000.exe damit sie funktionieren. Wenn Du diese Dateien aufrufst startet der FS2002. So wie es bei Dir ausschaut, hast Du Glück gehabe (ohne Gewähr): Der Patch der mit der Installation der Original CD (nicht des PSS-Patch!!) auf Nachfrage mit installiert wird könnte Deine FS02 Installation halbwegs in Ruhe gelassen haben. Schönen Abend Carsten |
Alles anders
Hi Leute,
ich habe mir die Beiträge hier durchgelesen, hmm - also ich habe mir die 2 angebotenen Downloads von phonix (http://www.phoenix-simulation.co.uk) gezogen (die sind vom 17.06.!), entzippt (nix mit *exe???) und die Ordner dahin kopiert wohin sie sollen und es fuzt bzw. fliegt *g*. Habe die Boxed Version der 747-professional für FS2000... Ein Manko gibt es, kein Autopilot, kein ATC, kein FMC - einzige mögliche Antwort, kein Saft auf der Leitung bzw. ein Bug. Das elektrische Panel ist voll eingeschaltet - alles grün, trotzdem kein ATC kein Autopilot, alles andere geht. Toll, fliegt mal ne 747 - also ein Lagstreckenflugzeug von Frankfurt nach New York mit der Hand *g*, ist mal was Neues. Ich hatte das aber im FS 2000 auch schon mal, nämlich in Verbindung mit PRO-flight 2000, aber nur wenn die Triebwerke bei Simulationsstart aus waren, kein Strom... Hat jemand auch so ein Problem? Gruss Ludwig PS: Schliesse mich der Meinung aller an, keine PSS Produkte zu erwerben, die wilcopub oder Dremfleet Produkte (767, 734-400) sind erheblich besser supportet... |
Moin Ludwig,
willkommen im Forum Zitat:
Die Leute mit der JustFlight-CD wenden sich bitte vertrauenvoll aun den Vertrieb - die Aussagen von Wolgang Schwarz zum Patch für die CD-Version stehen hier auch irgendwo Zitat:
Carsten, der die 747 nur kurz getestet hat, aber derzeit kein Lust hat stundenlang mit dem Teil durch die Gegend zu Fliegen |
Jetzt wird´s kurios
habe eben festgestellt, dass ich nach Installation der 747 von CD dieses Verzeichnis flusi\aircraft\pss-lh\panel gar nicht vorhanden ist, obwohl im jeweiligen Panel-Verzeichnis der installierten Maschine(n) in der panel.cfg auf die jeweilige panel.cfg (bzw. panel.ge usw.) im oben angeg. Verzeichnis gelinkt wird. Bald werd ich verrückt. Sowas gibt´s doch nicht.
|
Re: Jetzt wird´s kurios
Zitat:
Der für die JustFlight-CD-Version soll noch kommen. |
Fehler jetzt bemerkt
Hab´s jetzt selbst bemerkt. Das Panel-Zeug wird nur bei der Air_Canada u. British-Airways-Livery mitinstalliert. Mit Lufthansa hatte ich also nur den Flieger. Steht in der Anleitung kein Sterbenswörtchen. Egal......jetzt geht´s weiter mit dem Patch u. dann sehen wir mal.
|
Es funktioniert!!
So........jetzt hab ich es endlich geschafft. Der Vogel fliegt im FS2002. Nur mit Autothrust gibt es noch Probleme. Ich vermute, das liegt aber an dem Schubregler im Steuerhorn mit dem das Ding nen Konflikt hat. Der Autopilot wirkt nicht so ausgereift, wie bei den Nachfolgeprodukten. (wenn ich Speedbrake benutze um Geschw. abzubauen geht er z.B. in Sinkflug) Ist halt zum Großteil der MS-Autopilot vermute ich.
|
Hallo Airbär,
herzlichen Glückwunsch! 1. Hast du die CD - Version? 2. Wenn ja, erkläre mir mal bitte bitte bitte genau, was du gemacht hast. Ich habe nämlich noch keine Erfolg und warte eigentlich auf den CD- Patch. |
Zu Frage1: Ja, die hab ich!
Zu Frage2: Ich hab mich an diese Anleitung gehalten. (vorher die CD-Version in das FS2002-Verzeichnis installieren u. darauf achten, dass das Panel mitinstalliert wird (wurde bei mir nur mit der Air-Canada, oder British-Airways-Livery mitinstalliert......weitere Liveries funktionieren dann natürlich auch!!) So, jetzt aber die Anleitung: UPDATE FOR FS2002 download the following updates for the PSS747 from the Phoenix site pss-747-FDE.zip 747-panel-patch.zip extract pss-747-FDE.zip to a temporary folder you will have the following files,,, aircraft.cfg pss-747.air install.txt copy aircraft.cfg and pss-747.air to FS2002\aircraft\PSS-747CY open the file aircraft.cfg using notepad edit the marked lines to suit your livery extract 747-panel-patch.zip to a temporary folder you will have the following files,,, Aircraft\PSS-747 Gauges\PSS-744.gau copy the folder PSS-747 to FS2002\Aircraft\ copy the file PSS-744.gau to FS2002\Gauges Viel Erfolg!!! |
Lieber Gunter,
selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich hier und jetzt als megablöd verkaufe - wo bitte ist denn im Ordner Aircraft der Ordner "PSS 747CY" zu finden? Ich meine dabei CY!!! Ich habe PSS 747LH usw. Steht CY etwa für x oder so?? Ach ich bin wohl zu blöd... copy aircraft.cfg and pss-747.air to FS2002\aircraft\PSS-747CY :confused: und selbst wenn ich die CFG in Bsp. PSS 747LH neibaue, es kommt sodann stets und immer: FS2002 verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite in Modul MSVCRT.DLL bei 0177:7800add3. Maaaaaaaaaaaaaaan, was soll denn das blos sein???? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag