WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Raid: Verkabelung Strip-0 ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=60208)

Clystron 20.06.2002 21:15

War ironisch gemeint, wo du bleibst ;)

Ganz unrecht hat dein Bekannter nicht, bekanntlich wird bei einem Raid 0 mit 2 Platten auf beide Platte (fast) gleichzeitig zugegriffen, was bei zwei Platten am selben Kanal nicht möglich ist. Folglich fällt dir der Vorteil von Raid 0 zum Teil weg. Wenn du nun die Platten so aufteilst dass jedes Raid 0 eine platte an jedem Kanal hat hast du den vollen Raid 0-Speed solange du nur auf ein Raid-Set zugreifst. Greifst du auf beide Gleichzeitig zu werden wieder je zwei Platten am selben Kanal angeprochen -> Bremse

Damit wäre die optimale Lösung nur mit 4 IDE-Kanälen zu erreichen.

Ich hoffe das war verständlich :)

mfG
Clystron

shadow2043 20.06.2002 22:36

Du willst zwei 80 GB Seagate Platten strippen. Soweit ich weiß, bringen Seagate Platten bei Raid das Gegenteil als andere Platten. Such im Forum nach ein paar Threads. Will dich aber nur gewarnt haben, wennst damit leben kannst, es ist aber ziemlich sinnlos.

Ich wär auch über eine 80 GB Seagate (solang es eine Barracuda IV is) sehr zufrieden. Wennst mir die gibst, kriegst von mir zwei 40 GB Maxtor Platten für einen Aufpreis von sensationellen 25-50 €:D. Mit denen kriegst mit Raid sicher mehr zam als mit Seagate. Außerdem sind die Platten im Betrieb geräuschlos.:eek:

Überlegs dir :D

Quintus14 21.06.2002 07:32

Hi,

@Clyston: danke für die Info bzw. Bestätigung, ich werde beim nächsten Rechner-Umbau einen Change vornehmen.

@shadow: danke für den Hinweis auf die Seagate-Problematik - ich kenn' sie und war an der Diskussion mit beteiligt.

Ich wollt' den Thread jetzt nicht unnötig komplizieren und hab' daher ein paar Details, die für meine Frage nicht von Bedeutung sind, weggelassen.

Genaugenommen werde ich mein veraltetes SCSI-Gelumpe - somit auch die SCSI-System-HDD - aus dem Rechner nehmen und woanders weiter verwenden, dann verwende ich die Barracudas als normale IDE- bzw. System-HDD - und fürs Strip-0 hole ich mir zwei IBM 120GB. Und bei genau diesem Umbau werd' ich die Verkabelung lt. Clyston ändern. Den Umbau werd' ich in Angriff nehmen, sobald ich mein laufendes Videoprojekt abgeschlossen hab' - und das Wetter schlechter wird :lol: .

Danke und liebe Grüße,
Quintus

shadow2043 21.06.2002 09:42

Willste wirklich beide Barracudas einsetzen? (Des sind doch eh Barracudas IV):hehe:

shadow2043 21.06.2002 09:45

Oder wärs vielleicht möglich wennst ma eine kurz borgst, damit ich testen kann, ob des Raid an den vielen Bluescreens bei meinem WinXP schuld is. Wär dir sehr dankbar.

Quintus14 21.06.2002 15:29

Hi shadow,

I kanns derweil ned herborgen, weils noch im Raid laufen und ein unabgeschlossenes Videoprojekt drauf ist.

Bluescreens: hast vielleicht ein DVD-Laufwerk mit einer HDD an einem Kanal...?

MfG
Quintus

shadow2043 21.06.2002 15:58

@ Quintus14

Trotzdem danke, komischerweise surfe ich seit einer gewissen Zeit ohne Bluescreen. Dabei hab ich nur Win2000 Treiber für mein Modem installiert. Die Welt von Windows is unergründlich.

Zitat:

Bluescreens: hast vielleicht ein DVD-Laufwerk mit einer HDD an einem Kanal...?
Kaum möglich, da ich zwei Platten am Raidcontroller anwende, bleiben nur noch DVD-LW am 1. IDE-Kanal und CD-Brenner am 2. IDE-Kanal, aber danke für die Hilfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag