![]() |
@ zwergal
ich sagte ja nicht, dass es nicht funktioniert!
ich sage nur es ist falsch.... !!!!!!!!!!!!!!!!! |
@steelrat:
Machdem beide Namen auf die gleich IP-Adresse (gleichen Server) zeigen, ist es nicht FALSCH, sondern WURSCHT! |
in einigen fällen ja
aber ab und zu funkts verkehrt rum ned...
|
mein retter - danke :D ;) ich lass mich ungern für blöd verkaufen :mad:
|
Ach ja und primärer MX (== SMTP-Server) für "aon.at" wäre "email.aon.at" wie man mit einem einfachen "nslookup" herausbekommt (Sorry zwergerl):
Code:
> set q=mx |
:)
ich lass mich gern eines besseren belehren, aber nicht im ton den steelrat vorlegt..... und schon gar nicht, wenn ich "falschrum" seit monaten zufrieden bin und nie probleme hatte |
Sagen wir so - solange AON den POP3 und SMTP Dienst auf verschiedene Rechner aufteilt, ist es wurscht, welchen Namen Du wo einträgst es funktioniert auch "falschrum".
|
naja ich hab garnx von denen bekommen scheiße ich will jetzt meine hp erstellen und kann nicht mal einloggen so ein sauhaufen
|
deine hp bzw. die 5mb am webserver von aon haben auch mit den emaileinstellungen nichts zu tun
loggt dich im kundenbereich auf jet2web.at ein und geh bei der configbox auf einstellungen und richt dir mal den webspace ein. und dann kannst drüber nachdenken dass du eine hp machst |
@zwergerl
ich hab eigentlich nur das abgeschrieben, was in der aonline installationsanleitung steht. aber wie man mit nslookup feststellen kann, mappen sowieso sowohl mailbox.aon.at und email.aon.at auf die gleich ipadresse. damit ist es egal was man einstellt, es funktioniert immer beides. erst wenn aonline für mailbox.aon.at und email.aon.at verschiedene server zuweist, macht es was aus. gib mal in einer dos-box ein: nslookup mailbox.aon.at nslookup email.aon.at da kommt für beides 195.3.96.71 sorry, daran hab ich zuerst nicht gedacht. sonst hätt ich das gleich dazugeschrieben. wegen sowas muss man sich wirklich nicht streiten, das ist eine tatsache. irgendwie sind die einstellungen von aonline nicht wirklich sinnvoll und schlüssig. bis heute hat mir auch noch keiner erklärt, warum es zwei verschiedene benutzer-ids gibt, eine 10stellige und eine 9stellige. vielleicht hat das irgendwann einmal ein host-mensch erfunden, der nicht weiß, was eine relationale datenbank ist :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag