![]() |
Zitat:
jo eh, langsamer als kt266a :lol: |
jo eh, langsamer als kt266a
__________________ Also wenn du gesagt hättest KT333 wäre gleich schnell mit dem KT266A dann hätt ich ja nix gesagt, aber die Meinung der neuere Chipsatz wäre >LANGSAMER< kann nicht stimmen. Dann hat's was mit dem Betriebssystem, dem RAM, der Grafikkarte oder gar :utoh:Treiberprobleme:utoh:? Außerdem versteh ich nicht woher ein Celeron-User wissen sollte, wie schnell der VIA "WXY" im Vergleich zum VIA "XYZ" für AMD Systeme geht... |
kann zwar nicht helfen, weil ich das noch nie gesehen habe.
daher gleich die frage: wo hast das board her und was hat es gekostet ? |
ASUS-Boards sind ja auch nicht gerade als overclocking-Boards bekannt.. vielleicht kann mans wirklich nicht umstellen...
|
Asus ist wie Intel: sau-teuer und kann nix:D
|
Was isn jetzt los ? Hamma jetzt die Märchenstunde ?
Asus ist sehr wohl für die besonderen Overclocking-Eigenschaften bekannt. Und Asus ist ebenso immer wieder absolut führend in der Ausstattung. In diesem Fall dürfte es sich aber um eine Ausnahme handeln. Denn das A7S333 ist preislich extrem günstig. Da gehts weniger um Features sondern um ein Mainboard das einfach nur ein Mainboard ist. Da brauch ich kein Elitegroup mehr, denn die Qualität eines Asus ist mir schon lieber. Die Frage die sich bei diesem Board stellt wäre: Gibts was billigeres und besseres ? Hab grad ein bißchen ins Handbuch geschaut. Ein wirklich wichtiges Argument für das A7S33: ASUS C.O.P (CPU Overheating Protection): Das nützt die interne Thermaldiode des Athlon Xp. Irgendwie schaut mir das so aus, als ob die Konkurrenz durch das Elitegroup K7S5A sehr schmerzhaft war und man sich entschlossen hat, eine Alternative zu bieten. Und ich finde, es ist eine sehr sinnvolle Alternative. Besonders die onboard Firewire-Anschlüsse sind interessant. |
Laut Asus sollte man die vCore sehr wohl einstellen können:
ASUS A7S333 offers the most overclocking options available to maximize your system performance. Easy DIP Switch or Jumperfree™ overclocking from BIOS Flexible CPU Core Voltage Adjustments in 0.05V increments over defaults Accurate 1MHz adjustments of system-bus-frequency Adjustable VIO memory voltage Adjustable FSB/PCI/MEM ratio Rock-solid stabilit Zu lesen auf: http://www.asus.com.tw/mb/socketa/a7s333/overview.htm |
Damit ist es auf jeden Fall eine wirtschaftliche Lösung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag