![]() |
Mit 170 kt steigen
... vielleicht liegt es an der bescheidenen Performence der A320, vollbesetzt, sagen einige Piloten, wie eine Turboprop.
Jochi |
Zitat:
Für welche Entfernungen um Flughäfen gilt das? Ich fliege immer mit 250 ktn an ( reduziere kurz vom Sinkpfad ( wie hieß der noch mal auf Deutsch? ) auf meine im AOM angegebenen ca 140 ktn. Gruß Martin |
Zitat:
|
hi, um mal wieder auf die eigentliche fragestellung zu kommen: v2+10/15 wird im normalfall bis ca. 1500 ft. über grund gehalten. danach beschleunigt man auf die hier schon genannten geschwindigkeiten und fährt dabei nach plan die klappen ein.
grüße, gerson |
nen besispiel für ne STAR mit V-Beschränkung is eine südliche STAR von Stuttgart EDDS auf Runway 25, hab den namen aber vergessen. Wer die charts hat, kann ja mal gucken
da is nämlich die Einflugkurve zum Final nich nen Standartturn, stattdessen soll man mit 220 Kt und 15 Grad Querlage fleigen, um den Pfad ideal zu fangen!!! is aber sehr selten, solche angaben! |
Gerson Nerger liegt da vollkommen richtig...
Allerdings sind's nicht immer 1500ft. @original question: man hält V2+10/15 bis zur sog. "acceleration altitude", da gibt dann auch normalerweise VNAV einen pitch down command zum AP/FD, damit beschleunigt werden kann (zuerst nach flap speed und dann bei flaps up auf 250kts bzw. restricion). Die accel. alt. kann aber auch geringer sein (vgl. EGSS 1150ft) - wichtig ist halt, dass man genügend terrain clearance hat und auch nicht superlaut über die Innenstadt fliegt (aber dazu gibt's ja noise abatement routings *g*). BTW: Die accel. alt. kann man in der Regel auf der T/O page des FMC's (bei Boeing AC) einstellen, bei Airbus geht's bestimmt auch auf der T/O page des CDU Stefan Bergert EDDH |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag