![]() |
Mmmmmhhh...:confused:
...da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen....sitze vielleicht "auf der Leitung" wie man so schön sagt. Wenn du einen USB frei hast, hängst du dort den Yoke an und auf dem anderen die Pedale, soferne die USB sind. Den FFB 2 brauchst du nicht, wenn du dir den Yoke von CH kaufst, der hat nämlich, glaube ich zumindest, einen Coolie-Hat und einige Knöpfe - jedenfalls mehr als der von PFC! Schubregler bräuchtest du mit dem CH-Yoke übrigens auch nicht (hat er auch) - da kannst du dir den Aldi Joystick sparen. Aber kläre mich nochmals auf, wie du das mit dem einen USB Anschluß gemeint hast? Gruß Martin |
Update PFC Yokes & USB
Ich hatte gerade eine Anruf von der Fa. Verkosoft.
Ich hatte Verkosoft gebeten, mich zu informieren, sobald ein USB-Adapter verfügbar ist. Verkosoft hat mich heute darüber informiert, dass in der Tat eine komplette Umrüstung meines Jetliner Yokes erforderlich ist. Diese Umrüstung kann nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Es ist hierfür amerikanisches Werkzeug erforderlich, die Verkabelung muss geändert werden und das Gerät muss hinterher komplett neu kalibriert werden. Somit müsste ich das Gerät zu Verkosoft schicken und dort auf USB umrüsten lassen. Ich habe mich nunmehr dazu entschlossen, die andere Alternative zum Gameport zu wählen und mein Gerät auf den seriellen Anschluss über die Throttle Console umzurüsten. Hierzu ist nur ein Platinentausch erforderlich, den ich wohl selber vornehmen kann. Da ich nur den Microsoft FS nutze und (unvernünftigerweise) immer noch mit dem Gedanken spiele, mir die Jetliner Mittelkonsole zu kaufen, ist dies für mich die bessere Alternative. Die Jetliner Mittelkonsole erfordert nämlich zwingend einen Anschluss des Yokes über die serielle Variante, um überhaupt alle Funktionen der Mittelkonsole nutzen zu können. Thomas |
@ Andreas Herzog
Ich habe mal gerade bei Google gesucht, leider gab's es für das AATS-Cockpit keinen Preis, aber eine einsitzige Airforce-Version (Nur Gehäuse mit Bildschirm- und Tastatur-Aufnahme) liegt schon bei viereinhalb Millionen Ital. Lire, die Fly-Elite-Vollversion bei 30.000.000 Lire ( :lol: ). Das Jet-Cockpit schätze ich (in Euro) locker-flockig auf 15 - 17 T-Euro! Ein Jammer, oder :heul: ? Jörg :cool: |
Hi
Hab gerade bei Verkosoft gefragt, und sie sagten das die USB-Version ca. in vier Wochen lieferbar ist, ca. 45 Euro teuriger als die Gameport Version. mfg, Nino |
Hi
Zur Information: Bei www.post.at einen Tariffumrechner und da hab ich ausgerechnt das ein Paket nach Amerika (10kg) 55 Euro kostet und "schnell" 91 Euro, daher müsste der Yoke bei PFC viel billiger sein als wie bei Verkosoft. mfg, Nino |
RE: Preise PFC vs. Verkosoft
So einfach ist die Rechnung meines Wissens nicht.
1. Bei Eigenimport kommen noch Steuern obendrauf. Das ist nicht unerheblich! Bei der PFC-Besprechung in der Flightxpress im letzten Jahr war eine Vergleichsrechnung. 2. Im Reparaturfalle oder bei Problemen musst Du die Geräte jedesmal in die USA schicken. Gemäß den dort geltenden Regelungen sogar in der Originalverpackung, sonst erlischt Deine Garantie. 3. PFC wird Dich (zu Recht) an seinen deutschen Importeur & Vertragspartner Verkosoft verweisen. Dies war bei mir jedenfalls damals der Fall. Thomas |
Juuhuuuu....!
Das Warten hat ein Ende!
Die Gameport Treiber von CH sind draußen. Ich kann meinen PFC Yoke endlich "fast" voll nutzen. Schaut mal auf http://www.chproducts.com/retail/tech_support_pc.html Schöne Grüße Martin |
Kosten Cockpit
Hi Leute!
Falls es jemanden interessiert: Das Cockpit auf dem beigelegten Foto (siehe oben) kostet eine Kleinigkeit von $100.000. Falls jemand gerade die Spendierhosen anhat, ich hätte gerne so eines!:D mfg, Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag