WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Billiger BEAMER-Ersatz oder Scharlatanerie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=58565)

Moonraker-007 05.06.2002 23:55

Hallo alle zusammen,

mich würde bei der ganzen Sache folgendes interessieren!
Wie ist das mit dem Sichtwinckel??
Ich denke man hat bei den Beamergeschichten oder ähnlichem, immer nur die VORRAUSSICHT oder gibt es da noch Konfigurationsmöglichkeiten im FS? Ich baue gerade ein wideview system mit geradeaus, 30 Grad links und rechts, man sieht halt mehr von der Flusiwelt. Gleicht die Größe des Beamers das wieder aus? ( 3 17 Zoller in Reihe sind auch nicht ohne)Ich meine 3 Beamer sind finanziell eher indiskutabel oder! Wer von euch hat mal beide Lösungen in Aktion erlebt? Was würdet ihr vorziehen ? Solltet ihr Monitore benötigen, habe ich einen Tipp. Ich habe bei einer Insolvenz Versteigerung eines Holzbetriebes (OSMO) 3 17 Zoller für 15 Euro/Stk. ersteigert:D (Ebay ist nicht immer das A und O)Versteigerungen dieser Art gibts immer!!

Gruß

Moonraker

uli2 07.06.2002 03:19

nochmal sharp daten....
 
hi,
anbei mal ein paar beamerdaten des sharpPG-M20/25X
DLP CHIP Von Texas Instruments
1024x768 Pixel
3 Speed color Wheel
SXVGA,MAC21 intelligente Komprimierung
Horz./Vert.Frequenz 15-126Khz/43-200Hz
Pixel Clock 230Mhz
Lampe 210 Watt/2000 Std.
Objektiv: Manual Zoom und Focus 1:1,2
Kontrastverhältnis 1000:1 (voll an/Aus)
Helligkeit : 1900 Ansi Lumen
Lüfter dB 35dB
DATENEINGANG: DVI
Steuerung: USB
Videosysteme: NTSC,PAL;Secam etc. pp.
Videoeingang: 1xFBAS(Chinch),1x Svideo,DVI
Audioverstärker: 1x2Watt Mono
Fernbedienung: Gyro Funk oder Infrarot
Passwortschutz
Projektion: Tisch,Decke,Front,Rück.
Zubehör ....jede Menge
Preis ab Juni um die 4000 Euro

Zum Sichtwinkel ....Frage vorher.
Na die Seiten mußte schon mit nem zusätzlichen Schirm draufbringen, da weiß ich auch noch nix anderes.
Gruß ULI

Heini-Air 07.06.2002 22:46

Sers!

Danke für die Eckdaten! Die Ansi-Lumen sind natürlich aufregend, leider auch der Preis. Unsere Media- und Cosmosmarkt- Beamer kosten etwa Euro 1.900,00, habe aber nur 700 bis 1100 Ansi Lumen.

Meine Frage dazu: Muss es da bei der Vorführung schon recht finster sein???

Ich werde diesen Beamer da nie vergessen, den eine Softwarefirma hatte, als ich zu einer Besprechung eingeladen war. Tagheller Raum und das Bild an der Wand war wie ein Gemälde, so klar.

LG,

Huss 08.06.2002 12:08

Also zum Thema Projektoren:

Schaut euch genau vor dem Kauf an, ob der
Projektor Speziallampen benötigt - oder billigere
"normale" Halogenbrenner.

Ich habe jetzt beruflich (UniInstitut) zwei im Betrieb.

Der erste ist jetzt 1 1/5 Jahre alt. Ein
Sony 1100 oder so mit echten 1024x... und ca
1200 Lumen.

Geht recht gut - Ersatzlampe kostet aber so gegen
350 Euro Aufwärts.
Bisher haben wir da noch keine gebraucht - ist aber wohl so nach 1500-2000 Std fällig.

Der letzte neulich (da ich eine super günstige Quelle hatte) ist ein Philips. Der hat jetzt 1600 Lumen, und der Lüfter ist etwas lauter als der Sony.

Beim Durchsehen der verschiednen Projektoren ist mir aufgefallen, dass die Lampenlebensdauer bei
den kleineren Tragbaren wesentlich kürzer ist - bei fast doppelten Kosten ! (ca. 750 Euro!)

Also mein nächster wird doch wohl wieder ca. 3,3 kg wiegen - schon alleine wegen der enormen Lampenkosten. (ich bin an sich sparsam)

Bei den "Homegeräten" gibt es aber welche, die
eine "normale" Halogenlampe haben - und auch welche, da kann man auch ein bischen schwächere reingeben - was eine längere Lampenbrenndauer bei geringeren Kosten bewirkt.

Leuchtkraft ist jedenfalls sich das Um und auf - und wenn man nicht in Geld schwimmt - braucht man
es ziemlich dunkel für ein gutes Bild.

So manche Billigstabverkaufgeräte kann man sich wohl sparen denn die sind oft x generationen davor - geringe Auflösung und geringe Lichtstärke

Meine 2c
Siegfried


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag