![]() |
aha, ok...
das heißt, man muss, wenn man jetz 9x runterlöscht des NT auch runterhaun? |
Zitat:
NT kann halt im Gegensatz zu 9x auch auf einer erweiterten Partition installiert werden ( zumindest W2k und Xp, bei NT bin ich mir nicht sicher ), die Startdateien liegen aber trotzdem auf der primären Partition. |
@serious: Wenn man die Partition formatiert kann man das NT nicht mehr booten, aber man kann ja auch die Startdateien sichern, oder das NT mit den Rettungsdisketten oder der CD 'reparieren'. (Oder neuinstallieren...)
@callas: Das ist mir klar, deshalb hab ich das extra nochmals betont. Das ganze Sicherheitskonzept des NT macht halt auf FAT recht wenig Sinn.... Das serious das so hat hab ich grad erst vorhin geschnallt. Ich wollts aber trotzdem anders annehmen weil er gefragt hat: "wenn ich jetz aber C: und D: hab und aufn einen XP und aufn anderen 98". |
Verwirrend ist auch das MS die system und startpartitionsdefinition vertauscht:
Logisch: Startpartition -> partition mit den bootdateien Systempartition -> partition mit dem betriebssystem Microsoft: Startpartition -> partition mit dem betriebssystem Systempartition -> partition mit den bootdateien Eine bootfähige partition ist eine primäre aktive partition. W95, 98 Me muss auch auf einer primären partition installiert sein. Nt, w2k, xp kann man auch auf einer erweiterten partion installieren, gebootet wird aber immer von der primären aktiven partition. |
Zitat:
|
hoppla war wohl zu eifrig, allerdings muss es innerhalb der ersten irgendwas (was war das noch?) der platte liegen ;)
|
Hi Leute!
So, um nun die Verwirrung in diesem Tread komplett zu machen, behaupte ich mal, das es auch ohne weiteres möglich ist Alle eben genannten Windows Betriebssysteme, auch so auf einer Festplatte zu installieren, das es keinerlei Stardateien in einer anderen Partition ablegen muß, und somit alle BS komplett unabhängig von einem anderen sind. Damit kann mann, egal welche Partition, auch formatieren, ohne das irgend eines der andern BS danach nicht mehr zu starten fähig ist. Auch ist es egal ob ein BS innerhalb der erste 1024 Zylinder installiert ist oder nicht (das war es was LouCybher meinte). |
@ Wernerchen
das ist richtig mit einem guten BootManager ist das ohne weiteres machbar einfach primäre Partiotionen erstellen und jeweils die eine oder andere Partition aktiv setzten und OS installieren dann eienen BootManager installieren dh, dieser BootManager wird in einer eigenen primären Partition installiert welche natürlich aktiv gesetzt werden muß hab ich früher immer mit ibm bootmanager(vom os/2) gemacht |
Die 1024 Zylinderchen machen grad mal mit NT4 ohne SP4-aspi-Treiber bei der Installation, mit Win95a und mit älteren Linux-Kerneln Probleme. Als Bootmanager wäre vielleicht noch http://www.boot-us.de/download.htm zu ergänzen.
|
bevor es hier zu missverständnissen kommt...
ich habe NUR XP auf C: (so stehts auch im profil :)) hier gehts grundsätzlich nur um 'allgemeinwissen', welches mir vielleicht einmal fehlen wird, wenn ichs brauche... so langsam blick ich eh schon durch, was die verschiedenen leute hier posten. das problem is nur noch, dass jeder 2te den anderen belehrt und was anderes schreibt :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag