WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wie weist FS die Parkpositionen zu? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=58421)

Walter-F 04.06.2002 14:38

Womit nun entgültig alle Klarheiten beseitigt sind! Ich bin einigermaßen ratlos. Es wird wohl die einzige Möglichkeit sein per AFCAD einen eigenen Airport für die Militarys zu definiweren. Leider nehmen die Flieger von verschiedenen Airports zwar beim Rollen aufeinander Rücksicht, aber nicht beim Starten und Landen. Es ist kein schönes Bild, wenn 2 Flugzeuge ineinander starten.
Vielleicht hat jemand mit ein klein wenig Zeit mit der oben beschriebenen SDK-Methode Erfolg??
Einen Test wär's wert.

LG Walter

Cyron 04.06.2002 15:04

Wäre schön wenn das mit AFCAD ginge. Leider kann man damit aber meines Wissens nur bereits vorhandene Airports ändern, aber keine neuen generieren. Mir ist es jedenfalls nicht gelungen.

Walter-F 04.06.2002 15:37

Tja, da macht man sich die Mühe und keiner liest es. :heul: Natürlich geht das. Bei mir besteht sowohl Atlanta als auch LAX aus 2 Flughäfen. Dulles aus deren 3. Wobei Nr. 3 nur für Cargo ist. Man sieht ich bin hauptsächlich in den USA unterwegs. Auf jeden Fall sind bei diesen Flughäfen alle Start und Landebahnen in Betrieb. Da gibts auch keinen Stau. Ich versuche mal einen Verweis zu machen (ist mein erster)

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=55697

Ich hoffe das geht, wenn nicht dann suche bitte nach Overlay Airport. Da habe ich mich als "Forscher und Berichterstatter" betätigt. Sollten noch Fragen offen sein helfe ich gerne weiter.

LG Walter

Cyron 04.06.2002 16:20

Das ist ja hochinteressant. :wow:
Danke für den Link. :)

Thomas Molitor 04.06.2002 18:54

Hi,

da ich mich aus ein paar Gründen schon sehr lange mit dem AI Traffic beschäftige hier ein paar Facts:

1. MS Traffic SDK weist keine Gates zu -> die ATC Engine macht das.
2. Die AircraftTypes.dat wird nur vom Traffic SDK Tool verwendet, um das Erstellen einer neuen Traffic.bgl zu ermöglichen. Diese Daten werden von der ATC Engine nicht verwendet.

Es gibt aber eine Lösung, wie man Cargo Parkings an bestimmte Maschinen zuweisen kann. Man muss den Radius eines Flugzeuges so verändern, dass dieser genau auf einen Gate-Radius passt. Dazu gibt es im .MDL file einen Wert den man verändern muss. Ich arbeite gerade an einem Tool, womit man diesen Wert verändern kann. Dies funktioniert bisher aber nur für GMAX-Modelle. Wenn man den Flugzeugradius verändert hat muss man nur noch die entsprechenden Gategrößen an den neuen Radius anpassen. Bei meinen Tests mit EDDF hat alles wunderbar funktioniert. Das Tool (AITM V1.1) wird bald in eine Public Beta Phase gehen, sodass ihr das auch testen könnt.

Gruß

Thomas

Walter-F 05.06.2002 09:19

Na da bin ich aber schon neugierig und werde es gerne wieder testen.

LG Walter

Thomas Molitor 05.06.2002 09:52

Ich mache diesmal eine Public Beta, damit Fehler noch schneller gefunden werden können. Dürfte spätestens morgen fertig sein. :)

Thomas

Cyron 05.06.2002 16:38

Das hört sich gut an. Danke für die Info.

Ich könnte mir die Haare raufen. Vorne und hinten gibt es nur Unstimmigkeiten. Ich kam gestern abend mal auf die Idee mich mit einer 747 auf den Airport EDDK zu stellen und nach einem Parkplatz zu fragen. Es war eine günstige Gelegenheit, weil gerade mal wieder eine AI-747 an B2 stand. Tja, das ATC-Fenster gab mir gar nicht die Möglichkeit dazu, obwohl noch zwei freie Heavy-Gates da waren (mit dem gleichen Radius wie B2). Mir fiel auf daß bei den beiden anderen Gates der "Unknown"-Parameter auf 3 stand, während B2 dort eine Null hat. Aber auch die Änderung von 3 auf 0 brachte nichts. Dann habe ich wieder die Original-AFD von GAP2 installiert. Damit konnte ich dann auf E10 parken. Ein Vergleich zwischen beiden AFD-Versionen brachte keinen Unterschied in der Gate zu Tage. Ich kapier bald gar nichts mehr.
Ich lasse es jetzt so wie es ist, mit erweiterten Gates und einem Overlay-Airport für Kleinflugzeuge die auf 14R/32L landen. Sieht hübsch aus, der Traffic wird entzerrt und der Rest... na ja.

Cyron 07.06.2002 14:59

Sowas! :(
Egal ob ich die Situation direkt auf EDDK startete oder ob ich auf EDDK landete, sobald ich ausserhalb der Runway war, befand ich mich programmtechnisch auf 2DDK. Das führte dazu daß ich mit einer 747 laut ATC von der kurzen 14R/32L starten sollte und einen Parkplatz habe ich auch nicht bekommen.
Schnauze voll, jetzt hab ich 2DDK auch wieder entfernt. :-/

Walter-F 08.06.2002 10:24

Nicht verzweifeln es geht,
 
Airport trennen ist mit etwas Übung eine Sache von Minuten!!!

Hi!

Hast du den "Airport Referenz Point" von 2ddk geändert? Wenn die zwei Punkte übereinander liegen verwendet er nur den neueren Punkt!! Ich hatte das Phänomen auch (und auch beschrieben). Du musst dazu die *.txt öffnen und die Koordinaten ändern (es muss nicht viel sein), mit AFCAD geht's nicht!
Ich sagte ja: wenn du Hilfe brauchst, ich helfe dir gerne! Allerdings bin ich nur mehr bis ca. 10.15 vorm Computer. Dann bin ich bis morgen Abend auf Geschäftsreise. Könnte also erst dann wieder antworten.

LG Walter

Aprospos: Wenn du keinen Parkplatz bekommst musst du eben warten bis einer frei wird. Es entspricht durchaus der Realität. Ich habe in Miami mit der Lauda 767 auch ca.15 min nach der Landung noch gewartet bis der LH Jumbo endlich vom Gate gegangen ist. Es waren viele nette Worte über LH zu hören :) !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag