![]() |
PSS777 Patch
Hey Piloten,
ok, ich weiß jetzt warum es bei mir nicht funzt! Ich bin nicht im Besitz des PRO PANELS! Das heißt also, allen denen es ähnlich geht, können den Patch voll in die Tonne kloppen! Somit beweißt PSS uns mal wieder daß Abzokke bei denen an der Tagesordnung ist, denn das Panel kann man für 10 Pfund erwerben, ist doch riesig, oder? Obwohl ich bisher ein großer Fan von PSS Produkten war, steht für mich fest, ich werde NICHTS mehr von denen kaufen, denn nur durch Boykott kommen die Nasen von der Insel vielleicht mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und ziehen nicht solche Shows mit uns KUNDEN ab! Das mußte ich mal loswerden, bin stinkesauer! Grüßchen vom Klaus :mad: |
Hi,
habe gerade das Patch gesaugt.Dann muß ich in der Readme lesen nur für Panel V2.Geil!!!!5 MB umsonst gesaugt.Auf der PSS Page kein Hinweis (Natürlich!!!).10 Pfund=30 DM für das Panel.Wucher. Aber was ärgere ich mich.Geht sowieso nur mit Kreditkarte. Kann ich also die PSS 777 (=80 DM oder so)in den Müll kloppen. Toll.Danke PSS.Nie wieder PSS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! MfG MB99 |
RE: Pro Panel
Also an dieser Stelle möchte ich PSS (ausnahmsweise)mal in Schutz nehmen.
Es sollte eigentlich klar, dass sie nur für die aktuelle Version des PSS Panels einen Patch bringen würden. Und das ist nunmal die V2/Pro Panel. Das wäre ansonsten ja so, als würde Microsoft noch einen Patch für Word Version soundso produzieren, obwohl eine wesentlich neuere Version schon länger auf dem Markt ist. Thomas |
By the way: Wie installiert man den Patch?
Ich habe ihn bisher nur runtergeladen, aber noch nicht reingeschaut.
Ich habe die 772 mit der manuellen Installationsanleitung im FS2K2 installiert. Kann ich den Patch darüberlaufenlassen, oder braucht er eine "frische" Installation der FS2000 Version der 772. Thomas |
PSS
Hey Thomas,
zu PSS schreib' ich jetzt mal lieber nix mehr! Wenn es mal so einfach ginge mit dem installieren! Von wegen "drüberlaufen" lassen! Es sind lediglich die GAUGE und PANEL.cfg auszutauschen! NUR, wohin die gepackt werden steht in den Sternen! Typisch PSS, laßt die User mal machen... Bye Klaus :ms: |
Klaus, die Installation selbst ist nicht das Problem. Propanel 2 vorrausgesetzt, befindets sich im aircraft Ordner ein Ordner namens Pss-777pro. Darin ist ein Ordner panel, dahinein packst Du die panel.cfg und überschreibst die alte. Die Gauge entpackst Du in den Gaugesordner und überschreibst die alte. Fertig!
Und nun viel Spaß beim fliegen. |
PSS777
Ganz lieb Alladin, für Deine Hilfe,
aber ich werde wohl NICHT in den Genuß kommen die 777 zu fliegen, denn ich habe dieses Panel NICHT! Grüßchen vom Klaus :smoke: |
PSS 777
Hi Leute,
jetzt muß ich auch mal etwas loswerden. A L L E hauen auf PSS herum. Kann es nicht auch mal an den sogenannten "User" liegen das die PSS 777 V2/Pro nicht fliegbar ist! Ich zum Beispiel habe bereits im Vorfeld, d.h. im November 2001 den Patch von PSS für den FS 2002 von der PSS-Homepage gesaugt, (einschließlich Installationsanleitung) und installiert. Es funzte! Zwar noch mit Einschränkungen, aber darum habe ich jetzt den Patch gesaugt und installiert. Habe zwar noch keine Autoland CAT 3 probiert, aber gemach, ich werde es versuchen. Ansonnsten geht der Vogel wie gewohnt in die Luft. Bis dann Robert R. aus Bonn |
777 soweit ok...
Hi folks,
ich bin zwar alles andere als ein PSS-Freund (denn mir gefällt weder ihre Art mit den Kunden umzugehen noch ihre seltsame A32x Patch-Politik). Dennoch muss ich sie hier mal in Schutz nehemen. Denn der 777v2 Patch funktioniert bei mir bislang reibungslos. Ich hab ihn in 30 Sekunden installiert und bislang keinerlei Probleme festgestellt. Der Vogel fliegt wie er es IMHO sollte. Auch die in den Threads beschrieben Fehler sind bei mir - bis jetzt - noch nicht aufgetreten. Ich werde die 777 noch mal richtig durchtesten und falls mir was auffällt frank und frei das Gegenteil behaupten :D |
@Alladin
Danke, das Du hier die Installation erklärt hast.
Also ist der Patch tatsächlich nur fürs Panel und das eigentliche Problem der 772 im FS2K2, nämlich die Macken im Flugmodell sind nur über die inoffiziell zu beziehende *.MDL zu beheben. Oder liege ich falsch? Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag